n-tv go! Prepaid Tarif – Der Fernsehsender n-tv hat unter dem Namen n-tv go! einen eigenen Prepaid-Tarif auf den Markt gebracht, der in Zusammenarbeit mit GTcom (unter anderem ATU mobil oder Globus mobil) realisiert wird. n-tv go! ist dabei ein reiner Prepaidtarif, der sich insbesondere durch einen extrem günstigen Gesprächspreis von nur 6 Cent pro Minute in alle deutschen Netze auszeichnet. Damit bietet n-tv go! Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
• WhatsApp Download GIGA
WhatsApp ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Anwendungen für Smartphones. Die App für Android und iPhone dient dazu, Nachrichten, Fotos und andere Dateien zu versenden und ist damit sozusagen ein erweiterter SMS-Ersatz. Der Versand der Mitteilungen ist kostenlos.
Der WhatsApp Messenger ist eine Messaging-Software, die auf den wichtigsten mobilen Plattformen läuft. Daten Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Prepaid Vergleich und Preisvergleich – Empfehlung der Verbraucherzentrale
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der eigenen Informationswebseite unter http://www.surfer-haben-rechte.de auch einige Hinweise und Handlungsempfehlungen für Preisvergleich und damit auch für den Prepaid Vergleich zusammengestellt. Bei den Problemen weist der Verbraucherzentrale Bundesverband unter anderem auch auf die oft nur kleine Anbieterbasis hin:
Die Qualität der Portale schwankt Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Dropbox: Modifizierte Android-App erschwindelt mehr Speicher
Der beliebte Cloud-Anbieter Dropbox
verschenkt bei Anmeldung zwei Gigabyte Online-Speicher. HTC-Kunden bekommen
für zwei Jahre kostenlos 23 GB dazu. Doch mit einer modifizierten App erschwindeln
sich nun auch Besitzer eines beliebigen Android-Smartphones den zusätzlichen
Speicher. HTC und Dropbox wollen nun Maßnahmen dagegen ergreifen. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Telekommunikation: Nächster Patentstreit: Chipfirma NXP klagt gegen RIM – Digital – Augsburger Allgemeine
In der Mobilfunk-Branche ist ein weiterer Patentstreit ausgebrochen: Der Chipspezialist NXP klagt gegen den Blackberry-Anbieter Research In Motion. NXP wirft RIM in Florida die Verletzung von sechs Patenten vor.
Dabei geht es um vor allem Funktechnologien und Techniken zur Chiptechniken – aber auch um ein allgemeines Patent für Mobiltelefone mit GPS-Ortungsempfänger.
NXP ist die frühere Halbleitertochter Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Android und iOS dominieren US-Markt mit 80 Prozent – Smartphones – derStandard.at › Web
Android im Februar mit über 50 Prozent Marktanteil bei Smartphones, iOS steigt auf 30,2 Prozent Neben Apples iPhone und Smartphones mit Googles mobilem Betriebssystem Android haben in den USA kaum mehr andere Anbieter Platz. Laut aktuellen Zahlen von Comscore dominieren beide Systeme zusammen den US-Smartphone-Markt mit über 80 Prozent.
Android über 50 Prozent
Die Marktforscher haben für die Studie 30.000 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
WSJ: Google greift das iPad an – Kreise
NEW YORK (Dow Jones)–Google lässt sich von seinem kurzen misslungenen Ausflug in die Welt der Smartphone-Anbieter offenbar nicht abschrecken. Unverdrossen starte der Suchmaschinen-Anbieter jetzt einen neuen Versuch: Dieses Mal will Google dem iPad Marktanteile abluchsen. (Foto: Krohn)
Google will künftig Tablets unter einer gemeinsamen Marke via Online-Store direkt an die Kunden Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]
BlackBerry setzt auf Preisoffensive
Der Versuch, im Tablet-Geschäft Fuss zu fassen, hat sich für den kanadischen BlackBerry-Anbieter RIM bislang nicht gelohnt. Apples Vorherrschaft mit dem iPad scheint ungebrochen zu sein. Während RIM im dritten Quartal 2011
Nichts verpassen
Das Ressort Digital Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
boerse.ARD.de : Krise bei RIM spitzt sich zu
Der Blackberry-Anbieter RIM schreibt im abgelaufenen Quartal tiefrote Zahlen. Anleger und Investoren sind enttäuscht. Aktie bricht ein und wird zeitweise vom Handel ausgesetzt.
BlackBerry-Geräte nicht so gefragt
Im vergangenen, Anfang März abgeschlossenen, Quartal brach der Umsatz um ein Viertel auf 4,19 Milliarden US-Dollar ein. Unterm Strich verbuchte der kanadische Konzern einen Verlust Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]
BILDmobil: Rufnummernmitnahme bringt 25 Euro
Auch zur BILDmobil Prepaidkarte gibt es nun 25 Euro Extra-Guthaben für eine Rufnummernmitnahme.
BILDmobil Rufnummernmitnahme (link)Gerade wenn man eine Handynummer bereits seit längerem besitzt, ist ein Wechsel der Nummer recht aufwendig und letztendlich schafft man es doch nicht, allen Freunden und Bekannten die neue Nummer zukommen zu lassen. Daher ist bereits seit längerem eine Rufnummernmitnahme möglich, Quelle: Prepaidkarten-News… [weiterlesen]
• iPhone 4S 16 GB SIMLockfrei für 569 Euro bei eBay GIGA
Als eBay Wow des Tages könnt ihr euch heute das iPhone 4S in der 16-GB-Version in schwarz für versandkostenfreie 569 Euro sichern. Das Gerät weist weder Branding noch SIM-Lock auf und ist frei für alle Karten und Netze. Bei Apple selbst zahlt man für das Smartphone 629 Euro.
Bei dem angebotenen iPhone 4S handelt es sich um Neuware, die in nicht geöffneter Originalverpackung geliefert wird. Der Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Guthaben-Auszahlung darf keine Gebühr enthalten
Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein (2 U 2/11) hat ein sehr verbraucherfreundliches Urteil gefällt bei dem es unter anderen auch um die Gebühren bei der Rückzahlung von Guthaben geht. Prepaid Guthaben darf mittlerweile nicht mehr verfallen aber einige Anbieter haben Gebühren in die AGB aufgenommen die bei Auszahlung des Guthabens fällig werden. Im vorliegenden Fall ging es um eine Gebühr von 6 Euro für die Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Urteil: Auszahlungs-Gebühr von Prepaid-Restguthaben unzulässig
Wenn ein Prepaid-Mobilfunkvertrag endet, darf der Anbieter für die Auszahlung des Restguthabens keine Gebühren verlangen. Entsprechende Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) seien unwirksam, urteilte das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (Urteil vom 27.03.2012, Aktenzeichen 2 U 2/11). Sie benachteiligten die Kunden unangemessen. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Neues iPad: Irreführende Werbung?
Die australische Verbraucherschutzbehörde Australian Competition and Consumer Commission (ACC) ist der Auffassung, dass Apple sein neues iPad in irreführender Weise bewirbt, meldet Reuters. Die ACC stellte einen Antrag vor Gericht, um Apple dazu zu verpflichten, die wahren technischen Daten deutlich zu machen, die aktuelle Werbung zu korrigieren und Käufer zu entschädigen. Das neue iPad von Apple ist LTE-fähig Quelle: BGR… [weiterlesen]