Patent

14. November 2025

ROKFORM S ROKLOCK V3 PROTECTIVE CASE MAKES THE NEW IPAD AND IPAD 2 MORE CONVENIENT THAN EVER

03.07.12 | 04:55 Uhr | 2 mal gelesen

ORANGE COUNTY, Calif., July 2, 2012 /PRNewswire/ —  The new Rokform RokLock v3 protective case for the new iPad and iPad 2 is more than just a case, its a system.   The Patent Pending RokLock integrated mounting system allows you to mount your new iPad or iPad 2 just about anywhere, so its always there when you need it.   Not only is the RokLock v3 for iPad handy, its also the best thing Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Apple lässt Verkauf des Galaxy Nexus in den USA verbieten

Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung hat
der koreanische Hersteller erneut eine Schlappe erlitten. Ein Gericht
im kalifornischen San Jose verbot in einer einstweiligen Verfügung
den Verkauf des Samsung Galaxy Nexus in den USA.
Bezirksrichterin Lucy Koh folgte damit der Klage des Konkurrenten
Apple, der seine Patente verletzt sieht, berichtete die
Nachrichtenagentur Bloomberg.

Google Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

UMTS Patent von IPCom für ungültig erklärt anDROID NEWS & TV

Der deutsche Patentverwerter IPCom mit Sitz in München prozessiert seit 2009 gegen HTC und Nokia, weil diese beiden Unternehmen angeblich gegen diverse UMTS Patente verstoßen. Erst kürzlich hatte man einen Erfolg gegen die Beklagten erreicht, doch so schnell kann sich das Blatt auch wieder wenden: IPCom ist jetzt selbst in der Defensive, denn ein wichtiges Patent wurde heute für ungültig erklärt.
Denn wie das Quelle: Android TV… [weiterlesen]

• DrahtlosDock: ApplePatent beschreibt InduktionsLösung GIGA

Apple will seinen Kunden das Kabelstöpseln weitgehend ersparen. Beim Aufladen der Batterie ist das aber immer noch schwierig. Das US-Patent- und Markenamt hat Apple nun ein neues Patent für einen Dock mit Induktionsladung zugesprochen.

Apples Tastaturen und Mäuse gibt es als Bluetooth-Varianten, das Thunderbolt Display ist gleichzeitig ein Dock, so dass der Benutzer nur ein Kabel mit dem Quelle: GIGA… [weiterlesen]

«Wir verteidigen unsere Erfindung»

«Alle unsere Angestellten werden in 12 Monaten Millionäre sein.» Diesen provozierenden Satz hat Jean-Pierre Buttet einst zu einem Westschweizer Journalisten gesagt. Man schrieb das Jahr 2000. Das Jahr, in dem die Dotcom-Blase platzte. Doch Buttet, ein begeisterter Informatik-Ingenieur und Computer-Tüftler, blieb zuversichtlich. Sein noch junges Unternehmen, die SmartData SA, würde durchstarten, Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Klagen von Apple und Motorola abgewiesen anDROID NEWS & TV

Verdächtig ruhig gewesen, die letzten paar Wochen was das Thema “Ich verklag dich weil du was benutzt das mir gehört” relativ wenig vertreten. Zum Glück möchte man meinen, oder? Hauptprotagonisten in diesen Schauspielen sind in der Regel Apple, Samsung und Motorola, die sich mal gegenseitig und manchmal mit anderen vor Gericht streiten. Zu einer weiteren Episode könnte es vorerst nicht kommen.
Wie so oft schon Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Samsung: Patente zur Ordner-Struktur bei Android

Samsung hat eine ganze Reihe neuer Ideen entwickelt, die sich um die Verwaltung von Ordnern im Android-System drehen. Da Apple in den USA ein Software-Patent auf Ordner-Organisation in mobilen Betriebssystemen hält, haben die Koreaner jetzt ihre eigenen Pläne eingereicht.

Patentbolt.com hat die Pläne, die vor Kurzem durch das US-Patentamt veröffentlicht wurden, zusammengefasst. Samsung will beispielsweise, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Patentklage Apple gegen Motorola: Verfahren eingestellt

In dem Verfahren ging es um eine Klage von Apple gegen den
inzwischen zu Google gehörenden Handy-Pionier Motorola. Apple warf
Motorola Ende 2010 vor, mit seinen Android-Smartphones vier Patente
zu verletzen. Motorola reagierte daraufhin mit einer Gegenklage. Der
Richter hatte bereits Anfang Juni in einer vorläufigen Entscheidung
erklärt, das der Fall eingestellt werden sollte. Jetzt befand der
Richter, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

iPad mit ohne 4G: Apple muss in Australien Millionen zahlen

Solches Verhalten ist schwerwiegend und nicht akzeptabel, sagte
Richter Bromberg. Problematisch sei auch, dass Apple dem weltweit gleichen Auftreten höhere Priorität eingeräumt habe, als darauf zu achten, dass die Werbekampagne den lokalen Bedingungen und Gesetzen in Australien entspreche. Im Urteil des australischen Gerichts findet sich die Warnung, dass globale Kampagnen auf den regionalen Markt abgestimmt Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

EFF will US-amerikanisches Patentwesen reformieren anDROID NEWS & TV

Die seit gut 2 Jahren ausufernden Streitigkeiten vor Gericht wegen Patenten sind nicht zuletzt durch das Patentsystem in Amerika verursacht worden. Quasi alles kann patentiert werden, simple Patente wie das berühmt-berüchtigte “Slide to Unlock” Patent von Apple oder in Europa das Geschmacksmuster für die Form eines Tablet PCs. Die Electronic Frontier Foundation will dieses verkorkste System nicht länger hinnehmen.
Dazu Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Apple verletzt Samsung-Patent in den Niederlanden

Bestimmte iPhone- und iPad-Modelle verletzen in den Niederlanden ein UMTS-Patent von Samsung. Dies hat das Bezirksgericht in Den Haag am Mittwoch entschieden. Dem Urteil zufolge verstoßen ältere iOS-Geräte mit einem Infineon-Chip gegen das Patent mit der Nummer EP1188269 (Vorrichtung zur Kodierung eines Transportformatindikators für ein Kommunikationssystem). iPhone 4S und das iPad der dritten Generation Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Apple muss Schadensersatz an Samsung zahlen

Der US-Technologieriese Apple muss seinem südkoreanischen Konkurrenten Samsung Schadensersatz zahlen. Ein niederländisches Gericht entschied, dass Apple ein Patent von Samsung verletzt hat. Dabei handelt es sich in eine Technik, die in einigen Smartphone- und Tabletcomputermodellen verwendet werde, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Noch ist unklar, wie hoch die Entschädigung ausfallen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Apple-Patent beschreibt Wechselobjektive für iPhones

Offenbar arbeitet Apple an einer verbesserten Kamera fürs iPhone. Dies geht aus einem Patent hervor, das das kalifornische Unternehmen Ende 2010 eingereicht hatte. Der kürzlich erst veröffentlichte Entwurf beschreibt ein Gerät mit einer austauschbaren Rückseite, an die die Kamera-Linse gekoppelt ist. Die Idee ermöglicht also einen Wechsel verschiedener Linsen und soll damit ein breiteres Spektrum an Fotografie-Möglichkeiten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Bald iPhone mit auswechselbarem Objektiv? – Neues Patent angemeldet – N24.de

 

Versenden

Neues Patent angemeldet

Apple will offenbar hochwertigen Digitalkameras Konkurrenz machen: Ein neu angemeldetes Quelle: N24… [weiterlesen]

Apple könnte iPhone mit Wechselobjektiv bauen > Kleine Zeitung

Der US-Elektronikriese Apple könnte in
Zukunft ein iPhone mit auswechselbaren Objektiven für die Handykamera
bauen. Darauf deutete ein Patentantrag
von Apple hin.Foto © APDer Konzern beantragt das Patent für eine
Rückseitige Platte für tragbare elektronische Geräte mit Optionen
für verschiedene Kameraobjektive. Der Antrag enthält eine Zeichnung,
die einem iPhone ähnelt.

Da die Qualität digitaler Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]