Durchschnittlich 24 Bücher verschlingen Leser von E-Books pro Jahr – deutlich mehr als die 15 Titel jener Leser, die nur die herkömmliche Papiervariante verwenden. Jeder dritte E-Book-Nutzer gibt zudem an, seit Beginn der E-Book-Ära insgesamt mehr und zudem auch öfter als zuvor zu lesen.E-Books haben es in den USA eindeutig aus der Nische geschafft: Jeder fünfte erwachsene Amerikaner las 2011 ein E-Book, 28 Prozent Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
USA: E-Books machen Lesen beliebter
Apple Siri: Klage wegen irreführender Werbung
Apples Werbung sorgt für Diskussionen
Für viele iPhone-Nutzer ist mit dem Sprachassistenzsystem Siri ein Traum in Erfüllung gegangen, nach einigen Jahren des Wartens, können sie sich seit Oktober 2011 mit ihrem iPhone unterhalten. Was bei den meisten Freude auslöste, konnte einen Privatmann aus Los Angeles nicht überzeugen. Deswegen erhob David Jones jetzt Klage beim Bundesgericht in Los Angeles. Wie die Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Google verdient mehr mit Werbung auf Apple-Geräten als mit Android
Der Internetkonzern Google hat in den vorigen Jahren weniger Geld mit seinem mobilen Betriebssystem Android verdient als mit Werbeeinnahmen und Diensten auf Apple-Geräten. Das war am vergangenen Donnerstag im The Guardian zu lesen.
Bisher hat Google keine Zahlen dazu veröffentlicht, wie viel Umsatz beziehungsweise Gewinn das Unternehmen mit seinem Betriebssystem Android macht. Durch ein Angebot an die Firma Quelle: Teledir… [weiterlesen]
26 Millionen Deutsche surfen mobil
Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland hat erstmals die Schwelle von 75 Prozent der Bevölkerung überschritten. Das ergibt eine neue repräsentative Erhebung des Hightech-Verbandes Bitkom. Aktuell sind mehr als 53 Millionen Menschen online. Einen echten Boom gibt es beim mobilen Internet, sagt Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Über die Hälfte der 14- bis 29-Jährigen surft mobil.
Bereits 37 Prozent der Deutschen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Raspberry Pi: CE-Siegel bremst Minicomputer für 35 Dollar
Er soll die Lust wiedererwecken, am Computer zu schrauben – doch der chipkartengroße Rechner funktioniert auch ohne Modifikationen. Deshalb muss der Raspberry Pi erst die Tücken europäischer Bürokratie durchlaufen, bevor er auf den Markt kommt.
von Andreas Albert
Es ist ein ehrgeiziges Projekt, an dem die Entwickler schon seit rund sechs Jahren arbeiten. Der Raspberry Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
iPhone spült Google mehr in die Kassen als Android
02.04.2012 09:11, silicon.de
Google hat mit Android in den vergangenen Jahren nur einen Bruchteil des Umsatzes erwirtschaftet, der im gleichen Zeitraum durch Werbung und Gebühren unter iOS in die Kassen des Suchkonzerns geflossen ist. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
China Apple-Vertragshersteller Foxconn zahlt chinesischen Arbeitern mehr Lohn
Foxconn, Apples Hauptzulieferer von iPhones und iPads aus Taipei, kündigte gestern an, auf dem chinesischen Festland die Arbeitszeiten zu begrenzen und höhere Löhne zu zahlen. Laut FLA schuften die Arbeiter oft 60 Wochenstunden, um ihr Gehalt aufzubessern.
Der chinesische Hersteller, der an der Börse in Taibei gelistet ist, beabsichtigt auch, Zehntausende von neuen Arbeitnehmern einzustellen, die Arbeitssicherheit Quelle: German China Org… [weiterlesen]
China: Nach Kritik an Foxconn: Apple bemüht sich um ein gutes Image – Digital – Augsburger Allgemeine
Zu lange Arbeitszeiten, zu wenig Geld und viele Zwischenfälle: Apples größter Produktionspartner Foxconn hat massive Probleme bei den Arbeitsbedingungen.
Foxconn-Mitarbeiter des Werkes Lunghua in Shenzhen.Foto: Ym Yik dpa
Eine unabhängige Inspektion bescheinigt Apples größtem Produktionspartner Foxconn massive Probleme bei den Arbeitsbedingungen. Foxconn gelobt Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Turbulenzen bei Blackberry-Hersteller RIM
Rolle rückwärts könnte man das Manöver nennen, das der Blackberry-Hersteller RIM derzeit durchführt. Vor einigen Jahren wollten man unbedingt Privatkunden als neue Käuferschicht gewinnen. Angesichts drastischer Verlustmeldungen, sinkender Verkaufszahlen und harter Personaleinschnitte will man sich bei RIM nun wieder auf das Kern-Geschäft mit Business-Kunden konzentrieren.
Die Unternehmenszahlen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Blatt – Google will Tablet-PCs eigenständig im Netz verkaufen | Unternehmen
San Francisco (Reuters) – Der Internet-Konzern Google plant einem Zeitungsbericht zufolge den direkten Verkauf von Tablet-Computern über einen eigenen Online-Shop.
Die Geräte sollen vom koreanischen Hersteller Samsung Electronics sowie dem taiwanesischen Anbieter Asustek Computer gebaut werden und mit Googles Betriebssystem Android laufen, wie das Wall Street Journal berichtete. Google erwäge, den Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Netzwelt-Ticker: Google könnte eigene Android-Tablets verkaufen
Google könnte eigene Android-Tablets verkaufen
Von Carolin Neumann
SPIEGEL ONLINE
Android-Maskottchen: Google könnte eigene Tablets verkaufen
Kommt nun das Google-Tablet? Das Wall Street Journal will erfahren haben, dass der Konzern einen eigenen Online-Shop für eigene Android-Tablets Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Computer: Inspektion deckt Missstände bei Apple-Fertiger Foxconn auf – Digital – Augsburger Allgemeine
Die von Apple selbst eingeleitete unabhängige Inspektion seines wichtigsten Fertigers Foxconn hat zahlreiche Missstände aufgedeckt. Darunter seien zu lange Arbeitszeiten und mangelhafte Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen.
Foxconn-Mitarbeiter des Werkes Lunghua in Shenzhen. Foto: Ym Yik dpa
Das berichtete die Fair Labor Association (FLA) am Donnerstag. Foxconn und Apple Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]