Rechtsstreit

13. November 2025

Rechtsstreit zwischen Drillisch und Deutscher Telekom beigelegt

Der Streit um Betrugsvorwürfe zwischen dem Drillisch-Konzern und der Deutschen Telekom ist offenbar beigelegt. Wie Drillisch gestern am späten Abend in einer Ad-Hoc-Mitteilung erklärte, hat Drillisch mit der Telekom eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Damit wird die Auseinandersetzung beendet, die zur Kündigung von Verträgen der Telekom Deutschland GmbH mit dem Drillisch-Konzern und zu gerichtlichen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple scheitert mit Motorola-Klage vor amerikanischer Handelsbehörde

Im andauernden Patente-Rechtsstreit zwischen Apple und Motorola, konnte Motorola einen weiteren Ertappensieg einfahren. Apple scheiterte mit einer Klage vor der US-amerikanischen internationalen Handelskommision (ITC), welche Motorola beschuldigte drei Smartphone-Patente zu verletzen.

Nach Auffassung der Handelskommision wurden die fraglichen Patente jedoch nicht verletzt. Damit ist der Fall Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Betrugsvorwurf – Chinesen verklagen Apple wegen iPad in den USA – Tablet

Der Rechtsstreit zwischen Apple und der chinesischen Firma Proview Technology über die Rechte an dem Markennamen "iPad" geht in die nächste Runde: Proview hat nun gegen Apple auch in den USA eine Klage eingereicht.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Wirtschaft: Apple kann im iPad-Rechtsstreit durchatmen (suedostschweiz.ch)

Bern. – Denn die chinesische Firma, die Apple in China die Namensrechte für das iPad streitig macht, ergreift nun auch juristische Schritte in den USA. Das Unternehmen Proview Electronics hat beim Obersten Gericht Kaliforniens eine Klage gegen Apple eingereicht, wie das Wall Street Journal am Freitag berichtete.
In der Klageschrift werfen die Chinesen Apple Betrug beim Kauf der iPad-Namensrechte für Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

iPad 2 – Apple hat Rechtsstreit in Shanghai vorerst gewonnen

Richter haben in Shanghai die einstweilige Verfügung der Elektronikfirma Proview abgelehnt. Diese wollte den Verkauf von Apples iPads in Shanghai verbieten lassen. Der Streit um die Rechte am Namen des Flachrechners ist damit aber noch lange nicht entschieden.
Der chinesische Elektronikhersteller Proview Technology Shenzhen hatte versucht, vor Gericht ein Verkaufsverbot für Apples Flachrechner in China Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Apple: Antennagate-Entschädigung ausgehandelt

Der Rechtsstreit um die Antennen-Probleme des iPhone 4 in den USA ist offiziell beigelegt. Eine außergerichtliche Vereinbarung zwischen Apple und den Anwälten der Kläger sieht vor, dass die betroffenen Kunden einen kostenlosen iPhone-Bumper oder 15 US-Dollar als Entschädigung erhalten.

Das Antennagate genannte Problem um Empfangsschwierigkeiten des iPhone 4 schlug kurz nach dem Verkaufsstart des Apple-Smartphones Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apple legt Rechtsstreit um iPhone-Empfangsprobleme bei – Apple – derStandard.at › Web

Kunden sollen jeweils 15 Dollar oder eine Hülle fürs Telefon bekommen Apple hat eine US-Sammelklage im Zusammenhang
mit Empfangsproblemen bei seinem iPhone 4 beigelegt. Die Kunden
sollen jeweils 15 Dollar (11,40 Euro) oder eine kostenlose
iPhone-Hülle bekommen. Die Sammelklage gelte rein rechnerisch für 25
Millionen Betroffene, sagte Anwalt Ira Rothken dem Online-Dienst CNET
am Wochenende. Apple sprach Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Antennagate endgültig vom Tisch GIGA

Das Antennenproblem des iPhone 4 ist in den Köpfen der Nutzer als “Antennagate” verankert und wird vor allem von der Konkurrenz gern aktuell gehalten. Offiziell beigelegt ist nun wenigstens der Rechtsstreit mit Sammelklägern in den USA. Deren Anwälte konnten einen Vergleich mit Cupertino herausschlagen.  

Um die teils beeinträchtigte Empfangsleistung des iPhone 4 zu verbessern, hatte Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Rechtsstreit um iPhone-4-Antennenproblem beigelegt

Einer Meldung des Online-News-Dienstes CNET zufolge ist der seit 2010 laufende Zivilprozess über die fehlerhaft designte Antenne des iPhone  4 mit einem Vergleich beigelegt worden. Die vorläufige Übereinkunft besagt, dass US-Kunden von Apple entweder 15  US-Dollar als Entschädigung enthalten sollen oder einen Bumper. Dieser Schutz aus Kautschuk isoliert den als Antenne dienenden Metallrahmen des Smartphones. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Rechtsstreit – Bald keine iPads mehr in und aus China? – Apple iPad

Ein chinesisches Technologieunternehmen hat für Schlagzeilen gesorgt, nachdem es damit gedroht hatte, in China ein Verbot für den Import und Export des iPad von Apple erzielen zu wollen. Ist das iPad ernsthaft bedroht?> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

China: Behörden beschlagnahmen iPads

Wie die Hebei Youth Daily meldete, beschlagnahmten chinesische Behörden nach einer Klage des Unternehmens Proview International Holdings gegen Apple 45 iPads. Bei dem Rechtsstreit geht es um die Rechte an der Marke iPad. Die Tablets wurden in Apple Stores in Shijiazhuang beschlagnahmt, der Hauptstadt der Provinz Hebei im Norden des Landes. Im April 2010 hatte Apple Proview verklagt und den Markennamen iPad in Quelle: BGR… [weiterlesen]

Rechtsstreit: Apple erleidet Niederlage gegen Samsung – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple muss im Rechtsstreit mit Samsung eine Niederlage einstecken: Es wird kein Verkaufsverbot für Samsungs neuen Tablet-PC Galaxy Tab geben.

Beliebt und begehrt: Apple verkaufte bisher 37 Millionen iPhones. Foto: Julian Stratenschulte dpa

Der US-Technologiekonzern Apple ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, vor Gericht ein europaweites Verkaufsverbot für einen neuen Tablet-Computer Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Rechtsstreit – Apple stoppt Verkaufsverbot für iPhone und iPad – Apple iPhone

Das erst heute beschlossene Verkaufsverbot für iPad und iPhone in den Online-Stores von Apple wurde bereits wieder aufgehoben.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Patentstreit: Verkaufsverbot für Apple iPad 3G und iPhone 4 – NETZWELT

Apple muss im Patentstreit mit Motorola eine Niederlage hinnehmen. Nach einer Entscheidung des Landgerichts Mannheim darf der Hersteller vorerst in seinem Online Shop nicht mehr die 3G-Modelle des Tablet-PCs iPad sowie die älteren iPhone-Modelle iPhone 3GS und iPhone 4 vertreiben. Die entsprechenden Produkte hat Apple bereits von der deutschen Webseite entfernt. Das iPhone 3GS und das iPhone 4 darf Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

Verkaufsverbot für ältere iPhone-Modelle – Niederlage für Apple – N24.de

 

Versenden

Niederlage Quelle: N24… [weiterlesen]