vergangenen

14. November 2025

***anDROID weekly*** Folge Nr.14-2012 anDROID NEWS & TV

anDROID weekly” ist die Erste Produktion von anDROID News & TV.
Die Sendung stellt euch die Highlights der vergangenen Woche aus der Welt des anDROID Smartphone und Tablet vor.
Diese Woche unter anderem mit diesen Themen:

Projekt Google Glass wird Realität
Google Play Store mit anhaltenden Problemen
Opfer von Push-Werbung geworden? Wir helfen!
und
Schnäppchen Tip der Woche

YouTube Direkt

Die Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Project Google Glass – Eine Brille als Navi? anDROID NEWS & TV

Und wieder mal kommt Google mit einem eher ungewöhnlichen Projekt an die Öffentlichkeit über die wir bereits schon im vergangenen Jahr auf Platz 1. berichtet haben, nachdem die der Existenz der “Google X Labs” bekannt gemacht wurde. An dieser Institution arbeiten Forscher verschiedenster Fachgebiete an Dingen, die das tägliche Leben erleichtern sollen. So stammt aus deren Hallen zum Beispiel das fahrerlose Auto, Quelle: Android TV… [weiterlesen]

• iPadOrganhändler in China vor Gericht GIGA

Die Nachricht über einen chinesischen Teenager, der seine Niere gegen ein iPhone und ein iPad verkaufte, sorgte im vergangenen Jahr für Aufsehen. Nun müssen sich fünf Erwachsene, darunter der behandelnde Arzt, für den Organhandel strafrechtlich verantworten.  

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, leidet der heute 18-Jährige Junge aus der chinesischen Provinz Anhui an einer Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Preis und Marktstart offiziell: Asus Padfone im Landeanflug

Im vergangenen Mai zeigte Asus auf der IT-Messe Computex eine erste Version seines Padfones. Auf der diesjährigen CES in Las Vegas und dem MWC in Barcelona war das Gerät, das Smartphone und Tablet vereint, der heimliche Star. Sowohl der Preis als auch der Marktstart waren bisher aber unbekannt. Nun gab das Unternehmen auf einer Pressekonferenz bekannt, die Smartphone-Tablet-Kombi am 20. April im Heimatland Taiwan Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Blackberry-Software steuert iPhone und Android-Handys

Der kanadische Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM)
hat in dieser Woche die schon im vergangenen Jahr angekündigte Software-Lösung
Blackberry Mobile Fusion eingeführt. Das zuletzt von
technischen Problemen und sinkenden Umsatzzahlen gebeutelte Unternehmen will damit
eine Lösung für Firmenkunden schaffen, die neben dem Blackberry auch das Apple
iPhone oder Android-Smartphones einsetzen.

Basierend Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

iPhone App: No More “Girls Around Me”

iTunes AppStore

Die umstrittene iPhone-App “Girls Around Me” wurde aus dem AppStore entfernt. Auslöser dafür war ein Blogeintrag von John Brownlee, der die App ausführlich erklärt und demonstriert hatte. In seinem Beitrag auf dem Blog Cult of Mac, hatte Brownlee beschrieben, wie einfach es wäre eine Frau auszuspionieren, wenn diese zu viele Daten von sich preisgebe. Viele der Leser reagierten schockiert, auf Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Google verdient mehr mit Werbung auf Apple-Geräten als mit Android

Der Internetkonzern Google hat in den vorigen Jahren weniger Geld mit seinem mobilen Betriebssystem Android verdient als mit Werbeeinnahmen und Diensten auf Apple-Geräten. Das war am vergangenen Donnerstag im The Guardian zu lesen.
Bisher hat Google keine Zahlen dazu veröffentlicht, wie viel Umsatz beziehungsweise Gewinn das Unternehmen mit seinem Betriebssystem Android macht. Durch ein Angebot an die Firma Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Huawei und ZTE erwarten 100 Millionen verkaufte Smartphones

Glaubt man den Zahlen des Marktforschers Gartner, so haben die chinesischen Hersteller Huawei und ZTE im vergangenen Jahr zusammen rund 27 Millionen Smartphones unters Volk gebracht. Wie die taiwanische Ausgabe der Digitimes berichtet, wollen die beiden Hersteller nach Informationen aus Zuliefererkreisen in diesem Jahr 95 bis 100 Millionen Smartphones ausliefern und gemeinsam einen Marktanteil von 15 Prozent Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Ice Cream Sandwich: Sonys Android-Update verspätet sich

Im Dezember vergangenen Jahres hieß es noch seitens Sony Ericsson, man werde die ersten Xperia-Smartphones Ende spätestens Anfang April einem Android-4-Update unterziehen. Dies scheint nun allerdings nicht machbar. Ice Cream Sandwich wird mit Verzögerung erst Mitte April eintreffen. Noch länger warten müssen die Nutzer der aktuellen Smartphone-Reihe von Sony: Das Xperia S, P und U werden gegen Ende des zweiten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPhone spült Google mehr in die Kassen als Android

02.04.2012 09:11, silicon.de
Google hat mit Android in den vergangenen Jahren nur einen Bruchteil des Umsatzes erwirtschaftet, der im gleichen Zeitraum durch Werbung und Gebühren unter iOS in die Kassen des Suchkonzerns geflossen ist. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Android: Linus Torvalds hilft gegen Microsoft – Business News

Der Entwickler des Linux-Kernels, Linus Torvalds, hat seinem Erzrivalen Microsoft im vergangenen Herbst einen weiteren Schlag zugefügt: Wie jetzt erst über das Magazin Wired bekannt wurde, sagte er in einem Patentstreit-Prozess aus und zerschlug dabei die Argumentation der Redmonder.

Sogar ein Patent, das als Hauptargument von Microsoft im Patenstreit mit Google und letztendlich der gesamten Android-Welt Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apple-Chef schaut bei Foxconn vorbei Mac & i

Apple-Chef Tim Cook hat sich auf seiner China-Reise persönlich ein Bild von den Arbeitsbedingungen in einem iPhone-Werk seines umstrittenen Zulieferers Foxconn gemacht. Im Zhengzhou Technology Park des weltgrößten Auftragsfertigers Foxconn arbeiten 120.000 Menschen. Der Apple-Chef war in den vergangenen Tagen bereits in einem Pekinger Apple Store gesehen worden und hatte sich mit dem Bürgermeister der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Blackberry-Hersteller RIM steht vor dem Aus: Radikale Sanierung soll Blackberry retten

Der Blackberry-Hersteller RIM schreibt rote Zahlen, der Umsatz bricht spürbar ein. Der neue Chef Thorsten Heins will hart durchgreifen und hofft auf das neue Betriebssystem Blackberry 10.
[weiterlesen]

Telekommunikation: Blackberry-Krise: Deutscher Chef setzt zu Not-OP an – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der angeschlagene Blackberry-Anbieter RIM will seinen Niedergang mit drastischen Maßnahmen stoppen. Nach einem weiteren schwachen Quartal schloss der erst seit zwei Monaten amtierende deutsche RIM-Chef Thorsten Heins auch die Möglichkeit eines Verkaufs nicht aus.

Der erst seit zehn Wochen amtierende deutsche Chef Thorsten Heins hat für den Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Blackberry-Macher RIM vor dem Aus: Radikale Sanierungsaktion soll Blackberry retten – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Der Blackberry-Anbieter RIM schreibt rote Zahlen, das Geschäft schrumpft, das vergangene Quartal ist mies gelaufen. Der neue Chef Thorsten Heins will hart durchgreifen und hofft auf das neue Betriebssystem Blackberry 10.
[weiterlesen]