Umsatz

14. November 2025

E-Plus macht mit mehr Kunden weniger Umsatz

[Bildunterschrift: E-Plus steigerte seine Kundenzahl im Jahr 2011 um elf Prozent. ]

Deutschlands drittgrößter Mobilfunkanbieter E-Plus hat im vergangenen Jahr trotz vieler neuer Kunden sinkende Umsätze verbucht. Ende 2011 telefonierten 22,7 Millionen Kunden im Netz der E-Plus-Gruppe. Das waren 2,3 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Der Gesamtumsatz sank allerdings um 0,2 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Deutscher Manager Heins wird Blackberry-Chef

[Bildunterschrift: Vorerst sind die Aussichten für Blackberry düster - nun hofft das Unternehmen unter Thorsten Heins auf die Kehrwende ]

Ein Deutscher rückt überraschend an die Spitze des Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM). Der bisher fürs Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins löst mit sofortiger Wirkung das zuletzt viel kritisierte Führungsduo Mike Lazaridis und Jim Balsillie ab, wie Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Positiver Ausblick: AT&S: Analysten erwarten solides Ergebnis > Kleine Zeitung

Dass AT&S mittlerweile klar deklarierter Apple-Zulieferer sei, könne bei den jüngsten Erfolgen des US-Unternehmens der Aktie nur Auftrieb geben. Zudem werde in kürze Apples neuer Tablet-PC iPad 3 erwartet.Foto © AP
Der börsenotierte Leiterplattenhersteller AT&S (Austria Technologie & Systemtechnik) hat nach Einschätzung der Experten heimischer Banken in den ersten neun Monaten seines laufenden Geschäftsjahres Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Suchmaschinen: Android-Investitionen drücken den Gewinn bei Google

Google investiert derzeit viel Geld in neue Produkte. Vor allem in das Handy-Betriebssystem Android. Die Börse straft das langsame Gewinnwachstum ab.

Google-Chef Larry Page mühte sich mit allen Kräften, seine Aktie vor dem Absinken zu retten. „Google hatte Ende des vergangenen Jahres ein wirklich starkes Quartal”, sagte er. Zum ersten Mal seien die Umsätze auf über zehn Mrd. Dollar gestiegen, im Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Microsoft verschweigt weiterhin Zahlen zu Windows Phone

Kürzlich präsentierte Microsoft seine Zahlen für das am 31. Dezember abgeschlossene vierte Geschäftsquartal 2011. Der Konzern spricht von soliden Zahlen. Doch die sind eher dem erfolgreichen Verkauf der Xbox zu verdanken. Windows Phone tut scheinbar weiterhin nichts zur Sache. Insgesamt fiel der Umsatz des Windows-Zweigs um sechs Prozent auf 4,7 Milliarden US-Dollar. Dies ist das fünfte Quartal in Folge, in Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google und Microsoft kämpfen mit Kerngeschäft

Der weltgrößte Internetkonzern Google zeigt nach einem jahrelangen Triumphzug Schwächen. Der Überflieger des Internet-Zeitalters, der fast konkurrenzlos die Vermarktung von Suchergebnissen dominierte, hat erstmals seit mehr als zwei Jahren im Quartal einen Rückgang seiner Werbeeinnahmen verbucht.Google steht nun ähnlichen Problemen wie der Softwareriese Microsoft gegenüber, dessen ehemals dominantes Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Anleger unzufrieden mit Googles Ergebnis

Im vierten Quartal 2011 hat Google seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr zwar um 25 Prozent auf 10,6 Milliarden US-Dollar steigern können. Der Gewinn wuchs aber lediglich von 2,5 auf 2,7 Milliarden US-Dollar. Die Anleger reagierten enttäuscht und die Google-Aktie sank nachbörslich um neun Prozent. Dies berichtet die Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeine. Android bleibt mit über 250 Millionen aktivierten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

SMARTPHONE BOOM LÄSST SMS UMSÄTZE VON NETZBETREIBERN EINBRECHEN

19.01.12 | 11:00 Uhr

Hamburg (ots) – Trotz Rekordnutzung verdienen Anbieter immer weniger mit SMS-Versand / Monatlicher SMS-Umsatz pro Anschluss um rund 60 Prozent gesunken / Experten rechnen mit schleichendem Ende der Handy-Kurzmitteilung Trotz Rekordzahlen beim weltweiten Versand von Handy-Kurznachrichten per SMS sinken … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Dialog Semiconductor (WKN 927200, ISIN GB0059822006): Dialog Semiconductor nimmt Kurshürde ins Visier

Nach jüngsten Schätzungen hat der Umsatz von Dialog Semiconductor im vierten Quartal einen neuen Spitzenwert erreicht. Dafür verantwortlich ist insbesondere das erfolgreiche Weihnachtsgeschäft. Smartphones und Tablet-PCs waren im letzten Jahr der Renner unterm Weihnachtsbaum. Die Steuerungschips von Dialog Semiconductor kommen in den meisten Mobile Devices zum Einsatz. Aber nicht nur im vierten Quartal, Quelle: DAF… [weiterlesen]

Apple holt langsam auf

Trotz der Beliebtheit des iPhones von Apple, hat es Apple, historisch gesehen, nicht geschafft Android-basierte Handys im Umsatz zu übertreffen. Es gibt sehr viele verschiedene Android Telefone auf der ganzen Welt und die meisten davon kosten signifikant weniger als das iPhone. Es gab schon immer eine große Lücke zwischen den Verkaufszahlen von Android und denen von Apple.
Im Oktober des letzten Jahres begann Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Forscher entwickeln den kleinsten Datenspeicher – Nano-Technologie – N24.de

N24 Wissen – Wissenschaft, History und Dokumentationen

 

[weiterlesen]

Smartphone-Verkäufe steigen rasant an

09.01.2012 | 16:50
Düsseldorf. (SCS) Wie der Branchenverband Bitkom am Montag mitteilte, sind die Smartphone-Verkäufe 2011, im Gegensatz zu denen der herkömmlichen Mobiltelefone, stark angestiegen.
Insgesamt seien im vergangenen Jahr 11,8 Millionen Smartphones verkauft worden. Laut Bitkom 31 Prozent mehr, als noch vor einem Jahr. Um 19 Prozent auf 15,6 Millionen Stück zurückgegangen seien hingegen Quelle: smartchecker news… [weiterlesen]

Fast jedes zweite neue Handy in Deutschland ist smart

[Bildunterschrift: Samsung und Apple sind die Marktführer bei Smartphones. ]

Smartphones verdrängen immer mehr das Geschäft mit herkömmlichen Mobiltelefonen. Insgesamt 11,8 Millionen Smartphones seien im vergangenen Jahr in Deutschland verkauft worden, teilte der Branchenverband Bitkom mit. Das entspreche einem Plus von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz herkömmlicher Handys fiel dagegen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Dialog Semiconductor (WKN 927200, ISIN GB0059822006): Dialog Semiconductor: Fundamental und charttechnisch ein klarer Kauf

Der Hersteller integrierter Mixed-Signal-Schaltungen und Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor hatte sich am Morgen zum Geschäftsverlauf im abgelaufenen Geschäftsjahr geäußert. Demnach rechnet das Unternehmen für 2011 mit einem Umsatz von 527 Millionen US-Dollar, was ein Plus von 78 Prozent verglichen mit dem Vorjahr bedeutete. Händler werteten die Zahlen in einer ersten Reaktion als positiv. Vor allem Quelle: DAF… [weiterlesen]

Telekommunikation: Smartphone-Markt boomt und dringt in neue Märkte vor – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Markt mit Smartphones hat 2011 rasant zugelegt und verdrängt immer mehr das Geschäft mit herkömmlichen Mobiltelefonen. Insgesamt 11,8 Millionen Smartphones seien im vergangen Jahr in Deutschland verkauft worden.

Das teilte der Branchenverband Bitkom mit. Das seien 31 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Absatz herkömmlicher Handys sei dagegen um 19 Prozent auf 15,6 Millionen Stück zurückgegangen. 43 Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]