Sicherheitslücke

13. November 2025

Smartphones: Google bestätigt Sicherheitslücke bei Android-Apps

Android-Smartphones sind offenbar von einer Sicherheitslücke bedroht. Bilder der Nutzer könnten auf externe Server kopiert werden.

Fotos in Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die „New York Times” herausfand, können alle Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sicherheitslücke: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos

Android-Smartphones sind laut Bericht von einer Sicherheitslücke bedroht. Bilder der Nutzer könnten auf externe Server kopiert werden.

Fotos in Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die „New York Times” herausfand, können alle Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Zugriff auf Fotoalben: Gravierende Sicherheitslücke bei Android-Apps

Vor wenigen Tagen stand Apple am Pranger, nun ist ein ähnliches Sicherheitsproblem bei Android aufgetaucht. Allerdings sind die Lücken in Googles Betriebssystem wesentlich größer.

Fotos in Smartphones mit dem Google -Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können alle Programme ohne Rückfrage beim Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Apple – Sicherheitslücke gibt iOS-Entwicklern Zugriff auf Nutzer-Fotos – Apple iPhone

Über eine Sicherheitslücke in Apples iOS können App-Entwickler nicht nur auf das komplette Adressbuch, sondern auch auf die Foto-Bibliothek von Smartphone- und Tablet-Nutzern zugreifen.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Zugriff auf Fotosammlung: Neue Sicherheitslücke bei iPhone und iPad

Erneut sieht sich Apple mit einem Sicherheitsproblem konfrontiert, das seine beliebten mobilen Geräte betrifft. Diesmal sind offenbar die Bilder der Nutzer in Gefahr. Unklar ist bisher, ob die Schwachstelle bereits ausgenutzt wurde.

Apple  wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugriff auf Nutzerdaten zu gewähren. Diesmal berichtete die New York Times, Apps Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

iPhone – Neue Sicherheitslücke bei iOS 5.0.1 entdeckt. Kontakte für jedermann sichtbar.

In der Vergangenheit wurden schon viele Fehler bei Apple IOS Geräten entdeckt. Jetzt berichtete der Blog iPhoneIslam.com, dass es wieder einen gravierenden Fehler gibt. Dieser Fehler in Apples iOS 5.0.1 ermöglicht es, trotz aktiver Passwortsperre, Inhalte eines iPhones wie Kontakte, Anruflisten oder Favoriten aufzurufen. Davon betroffen sind iPhone 4S, iPhone 4 und iPhone 3GS.
Der Bug lässt sich allerdings Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Wegen Sicherheitslücke: Google Wallet sperrt Prepaid-Karten aus

14.02.2012 15:44, ZDNet.de News
Google muss Sicherheitsprobleme bei seinem NFC-Bezahldienst einräumen. Eine Lücke betrifft Guthaben von Prepaid-Karten. Mit Root-Zugang sind auch Kreditkarten gefährdet. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Facetime-Anrufe mit iPhone trotz Sperre möglich

Trotz Display-Sperre per PIN-Eingabe können auf dem iPhone4 und dem iPhone 4S Facetime-Gespräche geführt werden. Diese Sicherheitslücke wurde von dem kanadischen Blogger Ade Barkah entdeckt. Der Schlüssel um mit einem gesperrten iPhone 4 oder 4S via Facetime zu kommunizieren liegt in der Notruffunktion.

Der Tech-Experte erklärt sein Vorgehen wie folgt: Er hat auf seinem iPhone 4 eine Bildschirmsperre Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google Wallet: Sicherheitslücke bei gerooteten Smartphones

Die Softwarefirma Zvelvo hat eine Sicherheitslücke in Googles NFC-gestütztem Bezahlsystem Google Wallet gefunden. Offenbar ist es möglich mittels einer Brute-Force-Attacke die vierstellige PIN-Nummer herauszufinden, welche die Sicherheit des Bezahlsystem garantieren soll. Die Entwickler haben sogar eine App geschrieben, welche die Google-Wallet-PIN auslesen kann.

Voraussetzung für diese Attacke Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Vermeintlich sichere Satellitentelefone geknackt

Forscher haben die Übertragung von
Satellitentelefonen geknackt und erhebliche Sicherheitslücken
offengelegt. Wie Mitarbeiter des Instituts für IT-Sicherheit an der
Ruhr-Universität Bochum (RUB) mitteilten, gelang es
ihnen, die Übertragungen von Satellitentelefonen mit einfachen
Programmen aus dem Internet in kurzer Zeit zu entschlüsseln.

Bisher galten die Sicherheitsstandards A5-GMR-1 Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Fonic Handypark.de News

Im Prepaidangebot von Fonic gibt es eine Sicherheitslücke, die sich derzeit Betrüger Zunutze machen. Das Unternehmen überprüft nämlic nicht die Identität der Kunden, wodurch sich Betrüger mit geklauten Adressdaten anmelden können und auf Kosten der Bestohlenen telefonieren können.

Es gibt keine spezifische Sicherheitslücke bei Fonic. Sämtliche Prepaidanbieter, Online-Shops oder gar Energieversorger, Quelle: Handypark… [weiterlesen]

Identitätsklau: Sicherheitslücke bei Fonic

Betrüger nutzen eine Sicherheitslücke im Prepaidangebot des Münchner Mobilfunkanbieters Fonic. Das Unternehmen überprüft nicht die Identität der Kunden, Betrüger können sich so mit gestohlenen Adress- und Kontodaten anmelden und auf Kosten der Bestohlenen telefonieren, wie der MDR vorab berichtet. Jetzt wurden erste Betrugsfälle in Thüringen bekannt.

Es gibt keine spezifische Sicherheitslücke bei Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sicherheitslücke in iMessage: Probleme bei Diebstahl des iPhones

Für die meisten iPhone-Besitzer dürfte es die Horrorvorstellung schlechthin sein: Einmal nicht aufgepasst, und schon hat sich ein Langfinger des geliebten Smartphones bemächtigt. In so einem Fall hatte man früher noch mit dem Problem zu kämpfen, dass der Dieb – unter der Voraussetzung das iPhone war nicht PIN-geschützt – nicht nur wahllos telefonieren konnte, sondern sich auch in SMS oder E-Mails als der ursprüngliche Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Windows Phone 7.5 Mango – Kritische Sicherheitslücke

Smartphone mit Windows PhoneBesitzer von Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem Microsoft Windows Phone 7.5 Mango sind nun auf eine Sicherheitslücke hingewiesen worden. Mittels einer DoS-Attacke könnten die Messaging-Hubs der Geräte blockiert werden, berichtet nun WinRumors.SMS kann Neustart erzwingen /> Demnach werden die Mango-Smartphones zu einem Neustart durch eine bösartige SMS gezwungen. Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]

Sicherheitslücke: SMS-Fehler legt angeblich Windows-Phones lahm

SMS-Fehler legt angeblich Windows-Phones lahm

Windows Phone 7.5: Gefahr durch SMS-Attacken?

Warnmeldung für Besitzer von Smartphones mit Windows-Betriebssystem: Einem Expertenbericht zufolge können ihre Geräte per SMS lahmgelegt werden. Vorläufig soll im Notfall nur das komplette Zurücksetzen abgestürzte Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]