Sicherheitslücke

13. November 2025

Samsung Kies: Sicherheitslücke gefunden und schon gestopft anDROID NEWS & TV

Android wird ja von der Konkurrenz gerne mal vorgehalten, dass es viel zu offen sei. Es fehle an Kontrolle und ein geschlossenes System sei ja so viel besser für die Kunden, behaupten gerne mal Anhänger von iOS oder Windows Phone. Deswegen, so deren Meinung, gebe es auch bedeutend mehr Malware und anderes schädliches Ungeziefer, dass über den Play Store verbreitet wird.
Nur ist nicht immer der Google Play Store das Quelle: Android TV… [weiterlesen]

NFC: Sicherheitslücke in Android- und MeeGo-Handys ausgenutzt

Der RFID-Ableger NFC ermöglicht Anwendern in aktuellen Smartphones wie etwa dem Samsung Galaxy S3, dem Google Nexus S oder BlackBerry Bold 9900 das berührungsfreie Übertragen von Daten, wenn sich ein anderes NFC-fähiges Handy in unmittelbarer Nähe befindet. Mit NFC-Tags lassen sich zudem Daten auch in Visitenkarten, Zeitschriften oder Plakate integrieren. Auch das mobile Bezahlen findet mit Systemen wie etwa Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Feindliche Übernahme – Smartphones per NFC geknackt anDROID NEWS & TV

Seit gefühlter Ewigkeit bezahlen wir mit EC-Karte, Kreditkarte und zumindest noch in Europa überwiegend mit Bargeld. Entwickelt hat sich in all der Zeit eher wenig, sieht man von den Sicherheitsmechanismen gegen Geldscheinfälschung oder EC-Karten-Betrug mal ab. Warum also nicht ein neues Zahlungsmittel einführen, dass wir eh bereits jetzt schon fast immer bei uns haben?
Zum Beispiel unser Smartphone. Es gibt Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Hacker veröffentlichen Daten von 450 000 Yahoo!-Nutzern

Yahoo! ist Medienberichten zufolge Opfer eines
Hackerangriffs geworden. Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten
von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere
Medien. Welcher Yahoo!-Dienst betroffen war, ließ sich
zunächst nicht klären – unter den Kontakten waren auch
E-Mail-Adressen anderer Anbieter wie AOL und
Gmail. Yahoo! erklärte
gegenüber der britischen BBC,
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Gravierende Sicherheitslücke in chinesischen Android-Handys – COMPUTER BILD

Zwei Handys des chinesischen Herstellers ZTE enthalten nach Agenturmeldungen eine Hintertür, die einen Fremdzugriff ermöglicht. ZTE arbeitet an einem Patch, der die Lücke bis spätestens Ende Mai schließt.

Hereinspaziert ins Hinterzimmer: Die ZTE-Handys Skate und Score enthalten eine sogenannte Backdoor.Fremdeinwirkung inklusiveBesitzen Sie ein ZTE? Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Sicherheitslücke in Android erlaubt Dateizugriff ohne Berechtigung MobiNubi

Wie alle mobilen Betriebssysteme hat auch Android von Zeit zu Zeit mit der ein oder anderen Sicherheitslücke zu kämpfen. Jüngst hat Paul Brodeur von der Leviathan Security Group eine Sicherheitslücke entdeckt und mit seiner App No Permissions sogleich nachgewiesen. Die Sicherheitslücke erlaubt laut Brodeur Zugriff auf zahlreiche Dateien, ohne dass die Android App vorher Berechtigung darauf erfragt.
Sowohl Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Sicherheitslücken in iPhone-Apps von Facebook und Dropbox – IT-Security – derStandard.at › Web

Zugangsdaten können kopiert werden – allerdings nur bei direktem Zugriff auf das SmartphoneDie iOS-Apps von Facebook und dem Online-Speicher-Dienst Dropbox weisen eine Sicherheitslücke auf, mit denen die Zugangsdaten der Nutzer ausgelesen werden können. Die Daten werden in einer Textdatei gespeichert, die von Angreifern mit Malware kopiert werden kann, berichtet The Next Web.
Nicht nur bei Jailbreaks
Die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sicherheitslücke im Safari Browser in iOS 5.1 entdeckt iPhone-Fan.de

David Vieira-Kurz von MajorSecurity hat im Safari-Browser eine Sicherheitslücke entdeckt, die es Phishing-Angreifern möglich macht, Benutzernamen und Kennwörter leichter abzugreifen. Betroffen sind alle Geräte mit iOS 5.1.Bei dem so genannten URL Spoofing gauckeln Angreifer dem Nutzer vor, eine sichere Webseite aufgerufen zu haben, dabei wurden sie auf einen fremden Server umgeleitet. Das ist auf den ersten Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]

Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke

Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.

Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPad 3 Untethered Jailbreak gelungen – Sicherheitslücke in iOS 5.1 MobiNubi

Das iPad 3 ist schon kurze Zeit nach seinem Veröffentlichungsdatum gejailbreakt worden. Apple hat in  iOS 5.1 vergessen, eine Sicherheitslücke zu schließen, über die man mit einem so genannten Userland-Exploit den Jailbreak durchführen kann. Es handelt sich also um einen iOS 5.1 untethered Jailbreak, in dessen Genuss alle Geräte mit dem neuen Betriebssystem kommen können.
Bereits ein paar Stunden nach dem ersten Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Apple: iPhone und iPad – Apps spionieren Fotos aus – Apple – FOCUS Online – Nachrichten

Zum zweiten Mal in kurzer Zeit gibt es Ärger um Datenschutz bei Apples iPhones und iPads. Offenbar können Apps die gesamte Fotosammlung eines Nutzers herunterladen – heimlich.
[weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse :: handys-blog.de

Dienstag, 6. März 2012
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

Android-Sicherheitslücke: Fremdzugriff auf Bilder

Das Google-Betriebssystem Android leidet unter einer gravierenden Sicherheitslücke. Dies berichtet die US-Zeitung New York Times. Demnach sollen private Fotos auf Android-Smartphones nicht ausreichend vor Fremdzugriff geschützt sein.

Alle Apps, denen die Verbindung zum Internet erlaubt wurde, können demnach auf jegliche auf dem Handy gespeicherte Bilder zugreifen, ohne dass der Nutzer seine Erlaubnis Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Smartphones: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Fotos – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Schon wieder eine Sicherheitslücke bei Smartpphones – diesmal bei Geräten mit Googles Betriebssystem Android: Bilder auf Handys mit dem Betriebssystem sind nicht vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
[weiterlesen]

Schutz vor Missbrauch: So bleibt das Smartphone sauber

Die jüngste Android-Sicherheitslücke zeigt: Die mobilen Betriebssysteme sind anfällig für bösartige Programme. Mit einfachen Maßnahmen kann das Risiko minimiert werden. FTD.de zeigt, was bei Android und Apple zu beachten ist.

von Andreas Albert 

Googles Android ist das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones. Mehr als die Hälfte aller Geräte laufen unter Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]