Prozess

14. November 2025

Apple zahlt 60 Millionen Dollar für iPad-Namensrechte in China

Der Prozess zwischen Apple und dem südchinesischen Hersteller Proview um die Namensrechte des iPad in China wurde mit einem Vergleich beendet. Proview war der bisherige Inhaber der Namensrechte für das iPad in China. Apple hat den Betrag in Höhe von 60 Millionen Dollar bereits bezahlt, die Namensrechte wandern somit von Proview an Apple.

Dass es zu einer außergerichtlichen Einigung kommen wird, hatte sich schon längere Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple: Android-Prozess gegen Motorola verloren – Business News

Der in Chicago anhängige Copyright-Prozess von Apple gegen Motorola Mobility ging für Apple verloren. Mit dem Urteil gegen das es keine Berufungsmöglichkeit mehr gibt endete ein zweijähriges Verfahren, in dem Apple mehrmals eine Einstweilige Verfügung gegen Motorola durchsetzen wollte. Im Gegenzug hatte Motorola eine Gegenklage eingereicht und ebenfalls eine Einstweilge Verfügung gegen Apple beantragt. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apple: Android-Prozess gegen Motorola verloren – Business News

Der in Chicago anhängige Copyright-Prozess von Apple gegen Motorola Mobility ging für Apple verloren. Mit dem Urteil gegen das es keine Berufungsmöglichkeit mehr gibt endete ein zweijähriges Verfahren, in dem Apple mehrmals eine Einstweilige Verfügung gegen Motorola durchsetzen wollte. Im Gegenzug hatte Motorola eine Gegenklage eingereicht und ebenfalls eine Einstweilge Verfügung gegen Apple beantragt. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Motorola mit fragwürdigem Datensammler anDROID NEWS & TV

Einige von euch werden sich bei dieser Überschrift vielleicht an die Sache mit Carrier IQ erinnern, was letztes Jahr in Amerika für einen handfesten Skandal sorgte. Das kleine Tool mit Rootkit-Affinität zeichnete diverse Daten bei HTC-Smartphones und Smartphones anderer Hersteller auf, die an die Mobilfunkprovider gesendet wurden. Nun ereilt ein ähnlicher Zwischenfall Motorola.
Auf mehreren Modellen des Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Patentkrieg – US-Richter haben genug anDROID NEWS & TV

Die letzten Monate der mobilen Berichterstattung waren vor allem von einem großen Thema geprägt: Dem tobenden Patentkrieg. Während Samsung in Australien einen ersten Vorstoß in eine neue Richtung wagte, gibt es nun auch in Nordamerika neue Entwicklungen. Kein Apple, Samsung oder HTC ist daran beteiligt, erstere zumindest nur als Randfigur zusammen mit Motorola. Die Richter höchstpersönlich sorgen für die neue Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Computer: Rückschlag für Oracle in Android-Prozess gegen Google – Digital – Augsburger Allgemeine

Oracle droht eine schmerzhafte Niederlage in dem großen Prozess gegen Google wegen des Smartphone-Betriebssystems Android. Die Geschworenen in San Francisco stellten nach tagelangen Beratungen keine Verletzung von Oracle-Patenten durch Android fest.

Dies geht aus Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervor. Bereits zuvor hatten sie keine großflächigen Urheberrechtsverletzung anerkannt. Oracle kann Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Rückschlag für Oracle in Android-Prozess gegen Google – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Oracle droht eine schmerzhafte Niederlage in dem großen Prozess gegen Google wegen des Smartphone-Betriebssystems Android. Die Geschworenen in San Francisco stellten nach tagelangen Beratungen keine Verletzung von Oracle-Patenten durch Android fest. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor. Oracle kann damit die Milliarden-Schadenersatzforderungen vergessen. Oracle wirft Google vor, mit Android Patente Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Unternehmen: Rückschlag für Oracle in Android-Prozess gegen Google – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Oracle droht eine schmerzhafte Niederlage in dem großen Prozess gegen Google wegen des Smartphone-Betriebssystems Android.
[weiterlesen]

Googles Chrome soll bald auf iOS landen – Browser – derStandard.at › Web

Analyst vermutet, dass sich mobiler Browser bereits in Apples Review-Prozess befindetAnalyst Ben Schacter geht davon aus, dass Googles Chrome bald für Apples mobile Plattform iOS verfügbar sein wird. Der Browser könnte sich bereits in Apples Review-Prozess befinden und soll noch in diesem Jahr für das Betriebssystem veröffentlicht werden.
Rasanter Aufstieg am Desktop
Am Desktop hat Chrome einen rasanten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android Urteil: Google setzt sich teilweise durch – Business News

Die Jury eines Gerichtes in San Francisco hat im Copyright-Prozess zwischen Oracle und Google dem klagenden Datenbank-Primus nur teilweise Recht gegeben. So bestätigte die Jury die Ansicht Oracles, dass Google für die Verwendung von Java bei der Entwicklung von Android über keinerlei gültige Lizenz verfügt habe, obwohl eindeutig Java-Code per Copy-Paste in Android übertragen worden sei. Auch die Verwendung Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Wirtschaft Meizu MX im Benchmark besser als Samsungs Galaxy S III

Der Prozess, der zur Entstehung des neuen Smartphone-Flaggschiffs von Samsung geführt hat, ist beispiellos – kein anderes Handy vermag es bisher, mit dem Galaxy S III (S3) mitzuhalten. Es war einer der am meisten erwarteten Verkaufsstarts des Jahres 2012 und Samsung hat bei der Vorstellung des dünnen Quad-Core-Biestes alle Register gezogen. Kurz nachdem es vorgestellt worden und der Hype um diese Ankündigung Quelle: German China Org… [weiterlesen]

[Update] Oracle vs. Google: Prozess steht kurz vor Abschluss mit unerwartetem Ausgang anDROID NEWS & TV

Seit etwa 2 Jahren nun stehen sich die beiden Software Konzerne Oracle und Google vor Gericht gegenüber, denn Oracle beschuldigt Google der widerrechtlichen Verwendung von geschütztem Java Quellcode und dessen APIs in Googles mobilem Betriebssystem Android. Die Hauptverhandlung wurde in 3 Teile gegliedert, von denen die letzten beiden gestern verhandelt wurden. Mit leicht überraschendem Ausgang.
Die beiden Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Android-Streit: Uneinigkeit über Strafbarkeit der Patentverletzung

Im Prozess von Oracle und Google um das
mobile Betriebssystem Android haben die Geschworenen in einer ersten
Entscheidung keine eindeutige Antwort gefunden. Sie beschlossen zwar,
dass Google bei der Android-Entwicklung einige Urheberrechte von
Oracle verletzt habe. Zugleich konnten sie sich aber nicht darüber
einigen, ob dies durch die sogenannte Doktrin des Fair Use
(Angemessene Nutzung) gedeckt Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Google verstieß gegen Oracle-Urheberrechte – Android-Prozess – N24.de

 

Versenden

Android-Prozess

Im Quelle: N24… [weiterlesen]

Android-Prozess: Google verletzt Urheberrechte von Oracle – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Im Prozess von Oracle und Google um das mobile Betriebssystem Android haben die Geschworenen in einer ersten Entscheidung keine eindeutige Antwort gefunden.
[weiterlesen]