Apple werde mit seinem iPad das Geschäft mit Tablet-PCs noch auf Jahre dominieren, auch 2016 werde Apples iOS mit einem Marktanteil von knapp 46 Prozent noch die führende Plattform vor dem Google-Betriebssystem Android sein, prognostizierten die Marktforscher von Gartner. Im vergangenen Jahr waren nach Gartner-Schätzung zwei von drei verkauften Tablets von Apple, 2012 werde der Marktanteil zwar sinken, aber Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Sony steckt in einer tiefen Krise
Sony, der Hersteller der Playstation, revidierte am Dienstag seine Ertragsprognose für das am 31. März abgelaufene Geschäftsjahr drastisch nach unten und geht jetzt von einem Rekordverlust von 520 Mrd. Yen (5,9 Mrd. Fr.) aus.
Bildstrecken
Das Schaulaufen der Smartphone-BeautysDie PlayStation Vita sorgte für lange Warteschlangen in Japan
Im Februar war der einstige Vorzeigekonzern noch Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
• Google: Kommt bald ein eigener Onlineshop für Tablets? GIGA
Das Geschäft mit den Tablets läuft für Google bisher nicht so, wie der Internet-Riese es sich erhofft hatte — viele potenzielle Kunden greifen oft zum iPad. Für den ausbleibenden Mega-Erfolg gibt es sicherlich verschiedene Gründe, auf die ich jetzt aber nicht weiter eingehen möchte. Doch Google möchte nicht tatenlos zusehen und wird wohl bald mit einem eigenen Onlineshop für Tablets an den Start gehen.
Das Quelle: GIGA… [weiterlesen]
• AppUmsatz: Google deutlich hinter Apple und Amazon GIGA
Noch lukrativer als das Hardware-Geschäft sind für Smartphone- und Tablet-Hersteller die App-Verkäufe. Trotz Googles Aufholjagd generiert Apple jedoch noch immer viermal soviel Umsatz pro Nutzer als die Android-Platform, zeigt eine Studie.
Das Marktanalyse-Unternehmen Flurry verglich in seiner Studie den Umsatz pro Nutzer aller drei Anbieter Amazon, Apple und Google. Grundlage waren Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Prince of Persia: Quellcode vom Original gefunden – Portierung auf iPhone?
Die Computerindustrie ist ein vergängliches Geschäft. Der Macher des originalen Prince-of-Persia-Titels hat nun überraschend den Quellcode seines Spiels wiedergefunden.
AnzeigeDas von Jordan Mechner entwickelte Spiel Prince of Persia erschien 1989 für eine Vielzahl von Systemen und war für damalige Verhältnisse ein revolutionärer Titel. Um die Bewegungsabläufe des Hauptcharakters möglichst realistisch Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
BlackBerry setzt auf Preisoffensive
Der Versuch, im Tablet-Geschäft Fuss zu fassen, hat sich für den kanadischen BlackBerry-Anbieter RIM bislang nicht gelohnt. Apples Vorherrschaft mit dem iPad scheint ungebrochen zu sein. Während RIM im dritten Quartal 2011
Nichts verpassen
Das Ressort Digital Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Blackberry-Macher RIM vor dem Aus: Radikale Sanierungsaktion soll Blackberry retten – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten
Auftragsfertiger Foxconn kauft sich bei Sharp ein
Der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn steigt beim japanischen Elektronik-Riesen Sharp ein. Foxconn werde für 66,5 Milliarden Yen (600 Mio. Euro) einen Anteil an dem Display-Geschäft übernehmen, teilte Sharp am Dienstag mit. Foxconn ist mit seinen Produktionsstätten in China der wichtigste Herstellungspartner von Apple und stellt unter anderem die populären iPhones und iPads her. Einiges spreche dafür, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Zweiter Anlauf: HP verbindet PCs mit Druckern
Hin und her bei HP. Der weltgrößte PC-Hersteller nimmt nach rund sieben Jahren einen weiteren Versuch, PC- und Druckergeschäft zu verschmelzen. Die schlankeren Strukturen sollen den Konzern wieder auf Erfolgskurs bringen.
Der weltgrößte Computerhersteller Hewlett-Packard will mit schlankeren Konzernstrukturen in die Erfolgsspur zurückkehren. Das US-Unternehmen kündigte Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Leoni-CEO: “Schließen neue Rekorde nicht aus – Aktie Luft nach oben”
Leoni hat im Geschäftsjahr 2011 neue Rekordwerte erzielt. Der Konzernumsatz stieg um ein Viertel auf 3,7 Milliarden Euro – deutlich höher als zu Jahresbeginn prognostiziert. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit der Automobil- und der Investitionsgüterindustrie. Aus regionaler Sicht konnte das Unternehmen vor allem in den BRIC-Staaten und den USA wachsen. Das EBIT kletterte stark überproportional Quelle: DAF… [weiterlesen]
Marktexperte Müller: “Metro-Aktie nur für kurzfristige Trader”
Ein schwaches Weihnachtsgeschäft verhagelte Metro die Bilanz. Unter dem Strich ging der Überschuss sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr deutlich zurück. Im laufenden Jahr rechnet der seit Januar amtierende neue Metro-Chef Olaf Koch nicht mit volkswirtschaftlichem Rückenwind. Nach Jahren des Sparens will er aber nun den Fokus auf die Steigerung des Umsatzes legen. Analyst Herbert Sturm von der DZ Quelle: DAF… [weiterlesen]
Apple: Die Party geht weiter und die Aktie steil
Das neue iPad ist der absolute Verkaufsschlager. In nur vier Tagen verkaufte sich das Apple-Tablet mehr als drei Millionen Mal weltweit – öfter als jeder andere Tablet-Computer in diesem Zeitraum. Und die Verkaufszahlen könnten schon am Freitag einen neuen Schub bekommen. Dann startet in 24 weiteren Ländern der Verkauf von Apples neuem iPad.
Der Aktienkurs von Apple hat die 600-Dollar-Marke überschritten. Innerhalb Quelle: DAF… [weiterlesen]
Börse Live: Land unter beim DAX – Autowerte auf Tauchstation
Die Angst vor einer harten Landung der Wachstumslokomotive China hat am Dienstag zu kräftigen Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt geführt. Dabei machten die Anleger vor allem bei den Automobilwerten Kasse, die sich seit Jahresbeginn die sattesten Polster zugelegt haben. Allerdings standen auch andere zyklische Sektoren unter Abgabedruck. Unter dem Strich verlor der DAX 1,4 Prozent oder 99 auf 7.055 Punkte. Quelle: DAF… [weiterlesen]
DAF-Schlussglocke: “Langsam findet Korrektur am Markt statt”
Schlechte Nachrichten aus China und Gewinnmitnahmen haben den Dax am Dienstag unter Druck gesetzt. Belastet von starken Kursverlusten bei Autoaktien gab der Leitindex 1,39 Prozent auf 7.054 Punkte ab. Nach zuletzt acht freundlichen Handelstagen war dem Dax bereits am Vortag die Luft ausgegangen, als er mit einem knappen Minus in die Woche gestartet war. Auf Jahressicht jedoch steht damit immer noch ein sattes Quelle: DAF… [weiterlesen]
Frankfurter Börse: Gewinnmitnahmen & China belasten am Dienstag
Bereits im frühen Geschäft hatten Kursverluste an der chinesischen Börse auf
die Stimmung gedrückt. In der Folge habe der Dax die Unterstützung bei 7.090
Punkten gerissen, sagte Kapitalmarktexperte Robert Halver von der Baader Bank.
Das habe den einen oder anderen Anleger veranlasst, Kasse zu machen. Insbesondere die Autowerte – bisher jedermanns Liebling – kommen dabei unter
die Räder, fuhr der Experte Quelle: DAF… [weiterlesen]