Unter anderem haben sich heuer RIM, HP und Sony ordentliche Schnitzer geleistetWieder neigt sich ein Jahr seinem Ende zu. Es ist die Zeit der Rückblicke auf Highlights und Topflops. Da bietet vor allem die Tech-Branche einiges an Material. In zwei Insite-Folgen wurden bereits die entsprechenden Repräsentanten in beiden Kategorien (Highlights und FLops) 2011 aus der Sicht des WebStandard präsentiert.
Auch die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wer sind die größten Tech-Loser 2011? – Webmix – derStandard.at › Web
Huawei Sonic: Ideos X3 in groß – COMPUTER BILD
Kennern kommt das Huawei Sonic irgendwie bekannt vor – tatsächlich ist das Android-Smartphone der große Bruder vom beliebten Einsteiger-Gerät Huawei Ideos X3. Allerdings wächst die Diagonale des Displays von 3,2 auf 3,5 Zoll.
Huawei bringt mit dem Sonic (links) eine größere Variante des Ideos X3 (rechts).600-Megahertz-Prozessor, ein 512 Megabyte großer Speicher und Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Telekommunikation: Nächster Patent-Rückschlag für Android-Lager – Computer – FOCUS Online – Nachrichten
Nächster PatentRückschlag für AndroidLager
21.12.2011 10:53 Uhr
New York (dpa) – Im Patentkrieg der Smartphone-Hersteller hat das Android-Lager eine weitere kleine Niederlage erlitten. Ein Richter der US-Handelsbehörde ITC befand in einer vorläufigen Entscheidung, dass der Smartphone-Hersteller Motorola gegen ein Patent des Software-Riesen Microsoft verstößt. Für das Lager um das Google-Betriebssystem Android war Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
11Freunde startet iPhone App
21.12.2011 11:07, Meedia TOPSTORIES
Das Fußballmagazin 11Freunde bringt eine kostenlose iPhone App auf den Markt. Mit der Heftausgabe 122, die ab dem 22. Dezember im Handel erhältlich ist, steht auch die App zum Download zur Verfügung. Sie umfasst unter anderem die Rubriken News, Interviews, Liveticker und die Spaß-Funktion Frisör. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Telekommunikation: Microsoft und Nokia erwogen wohl Blackberry-Übernahme – Digital – Augsburger Allgemeine
Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei unklar, schrieb das Wall Street Journal am Mittwoch.
Blackberry Co-Chef Jim Balsillie: Der Druck auf den schwächelnden Blackberry-Anbieter RIM wird immer größer. Foto: Ali Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Telekommunikation: Nächster Patent-Rückschlag für Android-Lager – Digital – Augsburger Allgemeine
Im Patentkrieg der Smartphone-Hersteller hat das Android-Lager eine weitere kleine Niederlage erlitten. Ein Richter der US-Handelsbehörde ITC befand in einer vorläufigen Entscheidung, dass der Smartphone-Hersteller Motorola gegen ein Patent des Software-Riesen Microsoft verstößt.
Für das Lager um das Google-Betriebssystem Android war es der zweite Patent-Rückschlag bei der ITC in zwei Tagen. Die International Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
“TouchFire”-Keyboard gibt iPad-Tastatur haptisches Feedback
Der ehemalige Microsoft-Programmierer Steve Isaac hat eine Möglichkeit entwickelt, der Bildschirmtastatur von Apples iPad ein haptisches Feedback zu geben. TouchFire, eine dünne, flexible Silikonmatte, liegt über dem Bildschirm und gibt dem User das Gefühl einer echten Tastatur.
Das Prinzip ist simpel: Die TouchFire-Matte wird am Rand des Touch-Displays angelegt und darüber gerollt. Sie liegt passgenau Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Microsoft und Nokia erwogen Blackberry-Übernahme – Microsoft – derStandard.at › Web
Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln – Blackberrys entwickeln sich zu LadenhüternDieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei unklar, schrieb das Wall Street Journal (WSJ) am Mittwoch. Unter Berufung auf informierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
iPhone kaufen: Apple-Handy schon ab 370 Euro
Mindestens 630 Euro ohne Vertrag müssen Fans für das iPhone 4S aktuell auf den Tisch legen, um das Apple-Handy ihr Eigen nennen zu dürfen. Wenn man bedenkt, dass die neue iPhone-Generation gegenüber dem Vorgängermodell nur geringfügige Verbesserungen mit sich bringt, ist dies ein saftiger Preis. Bis auf Updates bei Prozessor, Kamera, Antennenempfang und eine noch im Beta-Stadium befindliche Sprachsteuerung, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Internet: Pauken mit Apps: Virtuelle Lehrer für unterwegs – Digital – Augsburger Allgemeine
Smartphones und Tablet-Computer eröffnen dem Lernen neue Chancen. Ob es ums Erkennen von Vogelstimmen oder eine neue Sprache geht – kaum ein Wissensgebiet, für das es keine App gibt. Nicht jedes Programm aber taugt als virtueller Lehrer.
Es gibt Lernsoftware, die die Funktionen vom iPad-2-Display-Schutz Smart Cover nutzt und Fragen und Antworten beim Aufklappen nacheinander anzeigt. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Tablet-Streit zwischen Apple und Samsung: Streben nach Flachheit
Der Streit um die Ähnlichkeit der Tablets von Apple und Samsung ist in eine neue Runde gegangen. So beschäftigte sich das Düsseldorfer Oberlandesgericht nun erneut mit dem Fall. Vor dem Landgericht hatte Apple wegen der äußeren Ähnlichkeit des Samsung Galaxy Tab 10.1 mit einem von Apple geschützten Design-Muster ein bundesweites Verkaufsverbot für den iPad-Konkurreten aus Südkorea erreicht. Die Entscheidung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Nächster Patent-Rückschlag für Android-Lager – Smartphones – derStandard.at › Web
ITC: Motorola verstößt gegen Microsoft-PatentIm Patentkrieg der Smartphone-Hersteller hat das Android-Lager eine weitere kleine Niederlage erlitten. Ein Richter der US-Handelsbehörde ITC befand in einer vorläufigen Entscheidung, dass der Smartphone-Hersteller Motorola gegen ein Patent des Software-Riesen Microsoft verstößt. Für das Lager um das Google-Betriebssystem Android war es der zweite Patent-Rückschlag Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Harald Schmidt: “Wer sollte Wulff folgen? Kerkeling hat abgesagt”
Ob Bundespräsident Wulff wohl bald verkündet: Kredite von Freunden gehören zu Deutschland? Harald Schmidt meint, ja. Und was Maschmeyer davon hat, weiß er auch.
1 von 225
zurück blättern
weiter blättern
Das sind Harald Schmidts neue Sprüche
Ist es bei Ihnen zu Hause auch so kalt? Es ist so kalt man jagt ja keinen Wulff vor die Tür!
Von allen Seiten gibt es starke Kritik an Bundespräsident Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Digitales Angebot für Fahrgäste – Großer Ärger um kleines Taxi-Programm
Kunde wartet an der Ecke Hauptstraße, Gartenstraße heißt es etwas rauschend aus dem Funkgerät. Die schnelle Reaktion: Bin in der Nähe, fahre sofort hin. Tagtäglich gibt es in den Taxen dieses Landes Tausende solcher Dialoge. Denn die meisten Fahrer sind mit einer Zentrale verbunden – um lange Wartezeiten zu vermeiden und nicht auf Laufkundschaft angewiesen zu sein. Etwa 500 solcher Taxizentralen gibt es in Deutschland, Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]