Geschäft

14. November 2025

Schwache Nachfrage: PC-Hersteller Dell leidet unter iPad-Boom

Der US-Computerkonzern Dell spürt die schwache PC-Nachfrage. Rechner verkaufen sich deutlich schlechter, iPad und iPhone boomen.

Dem Computerkonzern Dell machen die schwächelnden PC-Verkäufe zu schaffen. Viele Menschen greifen mittlerweile lieber zu einem iPad oder einem anderen Tablet-Computer. Im vierten Geschäftsquartal musste Dell im Geschäft mit Privatkunden einen leichten Rückgang hinnehmen. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Gewinneinbruch: Dell leidet unter iPad-Vormarsch

22.02.2012 08:25, manager magazin – Unternehmen
Der Computerkonzern Dell hat heftig mit dem Einbruch im PC-Geschäft zu kämpfen. Dass der Gewinn im vergangenen Quartal nicht noch stärker zurückging, hat das Unternehmen dem Ausbau seines Servicegeschäfts zu verdanken. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Dell spürt schwache PC-Nachfrage – Berichtssaison – derStandard.at › Wirtschaft

Tablet-Computer setzen dem US-Computerhersteller mächtig zu, Gewinn und Umsatz gingen deutlich zurückRound Rock – Dem Computerkonzern Dell machen die rückläufigen
PC-Verkäufe zu schaffen. Viele Menschen greifen mittlerweile lieber zu einem
iPad oder einem anderen Tablet-Computer. Im vierten Geschäftsquartal musste Dell
deshalb im Geschäft mit Privatkunden einen Rückgang hinnehmen. Im Geschäft mit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Microsoft Office kommt für das iPad – Laut Medienberichten – N24.de

 

Versenden

Laut Quelle: N24… [weiterlesen]

Panasonic Eluga: Für’s Büro genauso geeignet, wie für die Badewanne “

Panasonic Eluga (Bild: Panasonic)Ein alter Bekannter meldet sich zurück im Smartphone-Geschäft. Als ich das letzte mal ein Telefon mit Panasonic-Schriftzug sah, nannte man die Dinger noch Handy, Silber war die Farbe der Edlen und Reichen und ein organefarbenes Display der absolute Kracher. Doch Panasonic hat die Mitbewerber gut im Auge behalten und kündigt jetzt mit dem Eluga ein, zumindest auf dem Papier, konkurrenzfähiges Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Fujitsu: Start ins EU-Smartphone-Geschäft – Business News

In Europa ist der Markt für Smartphones heiß umkämpft- das heißt nicht, dass kein Platz mehr wäre für einen weiteren Mitspieler: Fujitsu.

Der japanische Konzern ist nach Angaben der Zeitung Financial Times in Verhandlungen mit möglichen Channel-Partnern, mit Netzbetreibern und anderen Firmen. Sie sollen einen Smartphone-Start für Fujitsu in Europa vorbereiten. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Apple in Asien: Noch mehr iPhones für China

Die Volksrepublik ist das bevölkerungsreichste Land der Welt – und damit auch der größte Mobilfunkmarkt der Erde. Apple möchte mehr vom Kuchen abhaben und baut sein Geschäft vor Ort aus.

Apple  baut seine Präsenz in China aus. Ab März werde China Telecom  das iPhone in der Volksrepublik verkaufen, teilte der US-Konzern am Dienstag mit. Damit hat Apple nun Verträge mit zwei der drei Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Telekommunikationsbranche will vom Smartphone-Goldrausch profitieren – Freie Presse

Berlin (dapd). Handys, Tablets, Laptops – immer und überall mit Höchstgeschwindigkeit im Internet unterwegs. Mit dieser Vision gibt die IT-Branche in Deutschland kurz vor Beginn der wichtigsten europäischen Branchenmesse Mobile World Congress in Barcelona und der CeBit in Hannover die Richtung vor: Sie will in diesem Jahr endlich auch hierzulande voll vom Boom der Smartphones und flachen Tablet-Rechner profitieren. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Gerüchte über ein erstes Motorola Smartphone mit Intel Atom Chip MobiNubi

Lange wollte Intel in das Smartphone Geschäft einsteigen und hat die hauseigene Atom Plattform zu einem guten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Energieeffizienz gemacht. Neben Hersteller Lenovo, der mit dem K800 auf der CES ein erstes Gerät vorstellte (4,5 Zoll HD Display, 8 Megapixel Kamera, WLAN, Bluetooth, GPS, 1,6 GHz Prozessor Intel Atom Z2460), will auch Motorola Smartphones mit Intel Chips produzieren. Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Motorola-Übernahme: Grünes Licht aus Europa und den USA

Die EU-Kommission und das US-Justizministerium haben die Übernahme von Motorola durch Google freigegeben. Demnach bestehe nicht die Gefahr, dass der Suchmaschinenriese seine zukünftige Konzerntochter bei der Android-Entwicklung bevorzuge. Der 12,5 Milliarden US-Dollar schwere Deal (9,4 Milliarden Euro) kann jedoch erst durchgeführt werden, wenn auch die Behörden in China, Taiwan und Isreal grünes Licht Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Intel: Smartphones mit Medfield-Chipsatz erst 2012

18.05.2011 (0)

Dass Intel der Einstieg ins Smartphone-Geschäft bislang nicht geglückt ist, führt der Chip-Hersteller auf die glücklose Partnerschaft mit dem Handy- und Smartphone-Hersteller Nokia zurück. Das berichtet das Technik-Portal Techradar.com.Im Nachhinein sei Nokia der falsche Partner gewesen, so Intel-Chef Paul Otellini auf einem Investorentreffen. Die ersten Smartphones mit Intels Medfield-Chipsatz Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google arbeitet offenbar an eigener Android-Musikanlage

Laut Informationen des Wall Street Journal plant der Suchmaschinen-Gigant
Google den Eintritt ins Geschäft mit Unterhaltungs­elektronik. Der
Internet-Konzern entwickele den Berichten zufolge eine Musikanlage,
mit der man drahtlos verschiedene Räume beschallen könne. Die New York Times
meldet zudem, dass es mit der Zeit auch um andere Medieninhalte gehen könnte.
Das Gerät mit dem hauseigenen Betriebssystem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Google arbeitet an Musikanlage und Online-Festplatte – Neue Expansionspläne – N24.de

 

Versenden

Neue Quelle: N24… [weiterlesen]

Unterhaltungselektronik: Wie Samsung Panasonic und Sony den Rang abläuft

Japans Elektronikkonzerne werden von Samsung gandenlos abgehängt. Schuld sind der starke Yen, die Tsunami-Katastrophe und hausgemachte Probleme.

Um die japanische Elektronik-Industrie ist es nicht gut bestellt, es häufen sich die negativen Nachrichten. Nach Sony rechnet auch Panasonic mit einem hohen Verlust. Schuld daran sind nicht nur die Tsunami-Katastrophe und der starke Yen, der die Exporte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Internationales Handy-Geschäft: Trend-Smartphone iPhone macht Apple zum drittgrößten Handy-Hersteller – Finanz-News – FOCUS Online – Nachrichten

Das iPhone hat Apple im vergangenen Jahr zum drittgrößten Handy-Hersteller gemacht, Nokia und Samsung liegen bei den Marktanteilen aber noch mit großem Abstand vorn. Damit verdrängt Apple die südkoreanische Firma LG vom dritten Platz.
[weiterlesen]