Milliarden

15. November 2025

Netzbetreiber machen ein Drittel ihres Umsatzes mit mobilen Datendiensten

Nach Berechnungen des internationalen Marktforschungsprojekts EITO soll der Umsatz mit mobilen Datendiensten in diesem Jahr weltweit um 13 Prozent auf rund 217 Milliarden Euro steigen. 2011 lag das Plus bei 15 Prozent auf 192 Milliarden Euro. 2012 werden die Mobilfunknetzbetreiber den Prognosen zufolge durchschnittlich ein Drittel ihres Umsatzes mit Datendiensten erzielen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2008 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple ist nicht zu stoppen: 35 Millionen iPhones verkauft > Kleine Zeitung

Apple hat die Skeptiker Lügen gestraft: Auch Anfang diesen Jahres machte der Konzern glänzende Geschäfte. Unterm Strich verdiente das Unternehmen im zweiten Geschäftsquartal 8,4 Milliarden Euro und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum.Foto © ReutersDie Erfolgsgeschichte von Apple geht weiter. Auch in seinem zweiten Geschäftsquartal (Jänner bis März) konnte der kalifornische Elektronikkonzern Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Samsung und Apple streichen Großteil aller Smartphonegewinne ein anDROID NEWS & TV

Eines lässt sich nicht von der Hand weisen und auch mittels empirischer Untersuchungen (auch Statistiken genannt) belegen: Apple und Samsung sind DIE Größen im Smartphone Geschäft. Beide Unternehmen halten jeweils 25% des Smartphone Marktes fest in ihrer Hand, was zusammen 50% macht. Das zeigt sich auch in den Quartalsergebnissen, wo es für beide Unternehmen nur bergauf geht. Noch dominanter kann man eigentlich Quelle: Android TV… [weiterlesen]

TV – US-Chiphersteller Micron gewinnt Rennen um Elpida | Unternehmen

Seoul/Tokio (Reuters) – Der US-Chiphersteller Micron Technology ist einem Fernsehbericht zufolge als Sieger aus dem Bieterwettstreit um das japanische Insolvenzunternehmen Elpida Memory hervorgegangen.

Micron wolle für den Rivalen rund 200 Milliarden Yen (rund 1,9 Milliarden Euro) auf den Tisch legen, berichtete der japanische Sender NHK am Freitag. In der letzten Bieterrunde hätten die Amerikaner zudem Quelle: Reuters… [weiterlesen]

GFU: Smartphones generieren sechs Milliarden Umsatz

03.05.2012 (0)

Smartphones entwickeln sich zu wahren Bestsellern. 2011 überflügelten sie die klassischen Mobiltelefone im Absatz mit 14,5 gegenüber 10,7 Millionen Stück erstmals. In diesem Jahr werden mit mehr als 18 Millionen Stück (+ 26 Prozent) über doppelt so viele Smartphones wie Mobiltelefone (acht Millionen Stück) verkauft.Dies führt zu einem Umsatzvolumen von mehr als sechs Milliarden Euro in diesem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Motorola: Steigende Verluste im ersten Quartal 2012 | PC-Max: Hardware News und Tests

Motorola gab seine Bilanz für das erste Quartal dieses Jahres am Dienstag bekannt. Der Konzern schreibt seit Monaten rote Zahlen und kann vor allem im Smartphone-Geschäft kaum Fuß fassen. Auch die im August 2011 gestartete Übernahme durch den Internetriesen Google zieht sich in die Länge.Zwischen dem 1. Januar und 31. März 2012 verzeichnete Motorola einen Verlust von 89 Millionen US-Dollar (67 Millionen Euro). Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]

Apple: Mehr als 11 Milliarden Dollar Gewinn

Die Entwicklung von Apple ist weiterhin positiv.

Der Unterhaltunselektronik-Hersteller Apple konnte im ersten Quartal weitaus höhere Gewinne einfahren als noch zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr.

Am stärksten schlug sich wieder einmal der iOS-Markt. Alleine 35 Millionen iPhones konnte das Unternehmen aus Cupertino an den Mann oder die Frau bringen. Zusätzlich konnten 12 Millionen iPads verkauft werden, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Wirtschaft Chinesische Telekom-Firma ZTE will in Europa expandieren

Die ZTE Corp plant, ihre Position im europäischen Markt in den Bereichen Telekom-Infrastruktur, Smartphones und Regierungs- und Unternehmenslösungen zu stärken, wie Vertreter des Unternehmens mitteilten.

Seit der Gründung der ZTE in der südchinesischen Küstenstadt Shenzhen 1985 hat sich die Firma zu einem Telekom-Hardware-Giganten entwickelt, und zwar zum viertgrößten Handyhersteller nach Lieferungen Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Motorola schreibt erneut rote Zahlen

Der Handyhersteller Motorola Mobility kommt einfach nicht auf die Beine. Die Verkäufe von Mobiltelefonen haben auch im ersten Quartal geschwächelt; gleichzeitig ist der Verlust gestiegen. Und die milliardenschwere Übernahme durch Google hängt in der Luft.
Motorola lieferte in den ersten drei Monaten des Jahres insgesamt 8,9  Millionen mobile Geräte aus, wie das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Motorola rutscht tiefer in die roten Zahlen

Das große Comeback auf dem Mobilfunkmarkt scheint dem US-Hersteller Motorola Mobility einfach nicht gelingen zu wollen. Auch im ersten Quartal dieses Jahres sind die Verkaufszahlen gesunken und der Verlust gestiegen. Seit Jahren kämpft Motorola mit den roten Zahlen und in jeder neuen Gerätegeneration steckt die Hoffnung, erneut einen Erfolg wie zu Zeiten des ersten Motorola Razr feiern zu dürfen.

Mit dem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Geschworene entscheiden über Android-Zukunft – Oracle vs. Google – N24.de

 

Versenden

Oracle Quelle: N24… [weiterlesen]

Huawei arbeitet an berührungsfreien Smartphones

Touchscreens haben die Welt der Handys revolutioniert. Wenn es nach Huawei geht werden die Smartphones der Zukunft allerdings ohne Berührungen gesteuert, berichtet das Technikportal Computerworld. Weiterhin heißt es, der chinesische Konzern werde seinen Forschungsetat in diesem Jahr um 20 Prozent aufstocken. 4,5 Milliarden US-Dollar (etwa 3,4 Milliarden Euro) sollen so in die Entwicklung neuer Technologien Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Microchip-Hersteller Qualcomm: Der unbekannte Überflieger – Aktien – FOCUS Online – Nachrichten

Tschüss, PC – willkommen, Smartphone! Die Zahl der Internet-Handys wird sich auf eine Milliarde Geräte verdoppeln. Die neue Macht im Chip-Markt heißt Qualcomm.
Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Wirtschaft ZTE und Huawei wollen hochwertige Handys herstellen

Die beiden chinesischen Elektronikkonzerne ZTE und Huawei wollen Apple und Samsung im Markt für hochwertige Mobiltelefone konkurrieren.

Die ZTE Corporation und Huawei Technologies Co. Ltd., beide unter den fünf größten Telekomherstellern der Welt, möchten die Dominanz von Apple und Samsung Electronics im Markt für hochwertige Handys brechen.
Analysten sind aber der Auffassung, dass die chinesischen Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Samsung verbucht Rekordgewinn und lässt Konkurrenz hinter sich

Für Samsung fängt das Jahr gut an. Im frisch abgeschlossenen ersten Quartal 2012 profitierten die Südkoreaner vom Smartphone-Boom und konnten ihren Gewinn verdoppeln. Mit einem Überschuss von 5,85 Billionen Won (umgerechnet knapp vier Milliarden Euro) übertraf der Konzern nicht nur die Erwartungen, sondern erwirtschaftete den höchsten Gewinn seiner Geschichte und dürfte mit den aktuellen Zahlen die neue Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]