Samsung-Elec-Chef Choi übernimmt Führung der Samsung-Gruppe – Kwon Oh-hyun führt künftig Samsung ElectronicsMit einer Personalrochade will sich Samsung Electronics im Kampf um die Vorherrschaft auf dem Smartphonemarkt mit Apple besser in Stellung bringen. Der bisherige Chef Choi Gee-sung wechselt an die Spitze der Samsung-Gruppe und ist künftig für die Unternehmensstrategie verantwortlich. Die Gruppe Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Chefwechsel und Milliarden-Investition bei Samsung – IT-Business – derStandard.at › Web
Elektronik: Chefwechsel und Milliarden-Investition bei Samsung – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Mitten im Kampf mit Apple um die Vormachtstellung im Smartphone-Markt hat der südkoreanische Technologiekonzern Samsung einen Wechsel in der Chefetage vorgenommen.
Samsung hat sich dank seiner Galaxy-Reihe nach Berechnungen von Marktforschern wieder an die Spitze des Smartphone-Marktes vor Apple gesetzt. Foto: Andrea Warnecke dpa
Neuer Chef wird der im vergangenen Dezember zum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Zukunftsweisendes Stühlerücken bei Samsung – Neuer Chef | Unternehmen
Seoul (Reuters) – Mit einer Personalrochade will sich Samsung Electronics im Kampf um die Vorherrschaft auf dem Smartphonemarkt mit Apple besser in Stellung bringen.
Der bisherige Chef Choi Gee-sung wechselt an die Spitze der Samsung-Gruppe und ist künftig für die Unternehmensstrategie verantwortlich. Die Gruppe umfasst etwa 81 Firmen, die alles von Schiffen über Smartphones bis zu Chemikalien herstellen. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Computer: Android-Klage: Richter begräbt Oracle-Hoffnung – Digital – Augsburger Allgemeine
Bis zu sechs Milliarden Dollar wollte Oracle ursprünglich von Google mit einer Klage um das mobile Betriebssystem Android. Dann wurde nur noch eine Milliarde daraus. Jetzt torpedierte ein Gericht auch diese Forderung.
Ein Samsung Galaxi SI mit dem mobilen Betriebssystem Android. Bis zu sechs Milliarden Dollar wollte Oracle ursprünglich von Google mit einer Klage um Android. Foto: Toni Albir Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Analyst schlägt vor: Facebook sollte Nokia kaufen
Facebook möchte ins Smartphone-Geschäft einsteigen und könnte bereits 2013 ein eigenes Gerät herausbringen. Kürzlich soll das soziale Netzwerk hierfür ehemalige Apple-Angestellte angeworben haben. Paul Amsellem, ein Manager der in Paris ansässigen Mobile Network Group, schlägt nun eine neue Strategie vor: Facebook könnte Nokia kaufen und ein Face-Phone auf den Markt bringen. Dies wäre, so Amsellem, die Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Rasantes Wachstum für Mobile Payment erwartet anDROID NEWS & TV
Noch ist der Markt für das sogenannte “Mobile Payment” flächendeckend gerade mal auf die USA beschränkt, dennoch stehen die Chancen für einen Start hierzulande nicht allzu schlecht. Während die USA quasi eine Art “Testgebiet” für das Mobile Payment ist, könnte man hierzulande auf alltagstaugliche Technologien und bestehende Infrastrukturen zurückgreifen. Schauen wir mal, wie sich die Sache entwickelt.
Zumindest Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Bericht: Facebook plant eigenes Smartphone
Das soziale Netzwerk Facebook könnte einem Zeitungsbericht zufolge ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen. Das Unternehmen habe bereits einige Hardware- und Software-Entwickler eingestellt, die zuvor bei Apple am iPhone gearbeitet haben, berichtet die New York Times unter Berufung auf Unternehmenskreise. Ein Facebook-Phone könne im kommenden Jahr auf den Markt kommen.
Der genaue Umfang des Projekts Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
• Facebook: ExAppleMitarbeiter sollen an Smartphone arbeiten GIGA
Erneut ist ein Gerücht aufgetaucht, dass Facebook an einem eigenen Smartphone arbeiten könnte. Entsprechende Spekulationen gab es bereits zuvor. Dieses Mal stammen sie allerdings von einer vertrauenswürdigen Quelle, der zufolge das Unternehmen bereits einige frühere Apple-Mitarbeiter eingestellt haben soll.
Der Bits-Blog der New York Times will von Facebooks Smartphone-Plänen erfahren Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Computer: Rückschlag für Oracle in Android-Prozess gegen Google – Digital – Augsburger Allgemeine
Oracle droht eine schmerzhafte Niederlage in dem großen Prozess gegen Google wegen des Smartphone-Betriebssystems Android. Die Geschworenen in San Francisco stellten nach tagelangen Beratungen keine Verletzung von Oracle-Patenten durch Android fest.
Dies geht aus Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervor. Bereits zuvor hatten sie keine großflächigen Urheberrechtsverletzung anerkannt. Oracle kann Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Lenovo läuft Dell im Rennen um Marktführerschaft davon | Unternehmen
Hongkong/San Francisco (Reuters) – Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hängt seinen US-Rivalen Dell immer weiter ab.
Während das kriselnde Europa-Geschäft Dell zum Jahresauftakt einen Umsatz- und Gewinneinbruch bescherte, kann Lenovo dank des rasanten Umsatzwachstums zu Hause zulegen und zum Überholspurt auf Branchenprimus Hewlett-Packard ansetzen. Rückenwind verschafft Lenovo ein Gewinnsprung Quelle: Reuters… [weiterlesen]
• Google kauft Motorola Google übernimmt MobilfunkExperten Motorola Mobility für 12,5 Milliarden USDollar GIGA
In der vergangenen Woche gab es noch Meldungen, dass Motorola eventuell seine Patente nutzen würde, um seinen Android-Konkurrenten das Leben schwer zu machen. Jetzt kündigt Google an Motorola Mobility zu übernehmen.
Stolze 12,5 Milliarden US-Dollar will der Suchmaschinen-Riese für seinen Einstieg ins Mobilfunk-Hardware-Geschäft ausgeben. Es ist noch offen, wie Firmen wie Samsung, Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Motoroogle-Deal von Aktionären abgesegnet anDROID NEWS & TV
Als Google mit der Nachricht kam, die Mobilfunksparte von Motorola, namentlich Motorola Mobility, übernehmen zu wollen, gab es zunächst verhaltene Reaktionen. Immerhin würde der Internet-Konzern damit in direkte Konkurrenz zu seinen bisherigen Partnern im Bereich Android treten. Jetzt ist man dem Übernahmeabschluss einen Schritt näher gekommen.
Ein Aktionär von Motorola klagte gegen die Übernahme, weil Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Telekommunikation: Vodafone Deutschland steigert Umsatz – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat in Deutschland Kunden verloren, dank des Smartphone-Booms jedoch beim Umsatz zugelegt. Die Serviceerlöse kletterten im Geschäftsjahr 2011/2012 (31. März) über alle Sparten um 1,2 Prozent auf rund 8,9 Milliarden Euro.
Der Erfolg der Smartphones und das Geschäft mit Unternehmenskunden befeuerten die Vodafone-Bilanz. Foto: Federico Gambarini dpa
Das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]