Geschäft

14. November 2025

“E3″ In Los Angeles: Ballern für die Kasse > Kleine Zeitung

Videospiele boomen, doch das Geschäft mit der digitalen Unterhaltung wird schwieriger. Den Riesen gehen die Ideen aus – und die Konkurrenz punktet auf iPad und Smartphones. Von Sebastian Krause, Los Angeles

Foto © Reuters In Los Angeles wird Anfang Juni traditionell am offenen Herzen der Videospielindustrie operiert. Gigantisch, abgehoben und wie aus einem Science-Fiction-Film entsprungen inszeniert sich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Spekulationen um Apple-TV angeheizt

Wer sich vom ersten grossen Interview des neuen Apple-Chefs Tim Cook grosse Offenbarungen erhofft hatte, wurde enttäuscht. Wie schon Apple-Gründer Steve Jobs setzt Cook auf Geheimhaltung, was das Geschäft angeht.

Infografik
Steve Jobs ist tot

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Analyst schlägt vor: Facebook sollte Nokia kaufen

Facebook möchte ins Smartphone-Geschäft einsteigen und könnte bereits 2013 ein eigenes Gerät herausbringen. Kürzlich soll das soziale Netzwerk hierfür ehemalige Apple-Angestellte angeworben haben. Paul Amsellem, ein Manager der in Paris ansässigen Mobile Network Group, schlägt nun eine neue Strategie vor: Facebook könnte Nokia kaufen und ein Face-Phone auf den Markt bringen. Dies wäre, so Amsellem, die Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Computer: Vormarsch der Smartphones: Computer-Dinos unter Druck – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Börse kennt kein Mitleid: 27 000 Menschen verlieren bei Hewlett-Packard ihren Job – und die Aktie geht an der Wall Street durch die Decke. So weit ist es gekommen mit dem einst so stolzen Computer-Giganten, dass erst ein Aderlass beim Personal den Börsianern Hoffnung geben kann.

Ade PC. Seit Jahrzehnten prägt der Personal Computer das moderne Leben. Doch die Kisten müssen immer öfter den kleinen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Telekommunikation: Vodafone Deutschland steigert Umsatz – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat in Deutschland Kunden verloren, dank des Smartphone-Booms jedoch beim Umsatz zugelegt. Die Serviceerlöse kletterten im Geschäftsjahr 2011/2012 (31. März) über alle Sparten um 1,2 Prozent auf rund 8,9 Milliarden Euro.

Der Erfolg der Smartphones und das Geschäft mit Unternehmenskunden befeuerten die Vodafone-Bilanz. Foto: Federico Gambarini dpa

Das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Google schließt Übernahme von Motorola ab – Suchmaschinen – derStandard.at › Web

Der bisherige Chef von Motorola Mobility trat zurück Die Übernahme des Mobilfunk-Pioniers Motorola Mobility durch Google ist
nach acht Monaten abgeschlossen. Der bisherige Chef von Motorola
Mobility, Sanjay Jha, trat zurück, wie Google am Dienstag mitteilte. An seine Stelle tritt Dennis Woodside. Google kann damit
Smartphones und Tablet-Computer künftig selbst herstellen.
Nach Zustimmung von China
Der Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

China gibt Okay: Google darf Motorola übernehmen | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Die letzte Hürde um die Übernahme von Motorolas Mobility Sparte durch Google ist genommen: Die chinesischen Regulierungsbehörden haben dem Milliarden-Deal zugestimmt. Die Behörden in den USA und der EU hatten bereits ihr Einverständnis bereits im Februar gegeben. Bedingung der Chinesen für die Übernahme: Googles mobiles Betriebssystem Android muss noch mindestens fünf Jahre kostenlos bleiben.
Sprecher Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Smartphonemarkt: Windows Phone steckt bei unter 1,9 Prozent fest – Telekom – derStandard.at › Web

Android zementierte seine Spitzenposition im Smartphones-Geschäft – Apple sehr starkDie sinkende Nachfrage nach einfachen Mobiltelefonen hat den weltweiten Handy-Markt im ersten Quartal 2012 schrumpfen lassen. Nach Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner vom Mittwoch ging der Absatz im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 419,1 Millionen Geräte zurück. Bei den populären Smartphones gab es hingegen einen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Japan: Traditionsreiche Elektronikmarken schwächeln – IT-Business – derStandard.at › Web

Schlechte Bilanzen für Panasonic, Sony und Sharp – Schwaches TV-Geschäft als HauptgrundSony Pictures, die Tochterfirma des japanischen Elektronikkonzerns kofinanziert James-Bond-Filme. Im Film Casino Royal von 2006 telefonierte der Agent noch mit einem Product-Placement von Sony Ericsson. Ein Jahr später kam Apples iPhone auf den Markt, für das schwedisch-japanische Joint Venture war das der Anfang vom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Gefallene Börsenstars: Die lange Liste der Apple-Opfer – Gefallene Börsenstars – FOCUS Online – Nachrichten

Fast im Handstreich hat Apple binnen eines Jahrzehnts ganze Industrien ausgelöscht oder ihnen neue Regeln verpasst. Die Liste der Opfer ist lang – und der nächste Angriff steht schon bevor.
[weiterlesen]

Sony will sich rasch von Rekordverlust erholen | Unternehmen

Tokio (Reuters) – Nach einem Rekordverlust will der strauchelnde Elektronikriese Sony aller Zweifel zum Trotz wieder rasch in die Gewinnzone zurückkehren.

Der japanische Traditionskonzern wies am Donnerstag einen Fehlbetrag für das im März abgelaufene Geschäftsjahr 2011/12 von umgerechnet rund 4,1 Milliarden Euro aus. Doch schon dieses Jahr strebt das im Umbau befindliche Unternehmen wieder schwarze Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Es geht noch billiger: 100 Euro Smartphone Huawei Ascend Y200 bei Lidl Handysuche.net News

Jetzt wollen die Discounter auch am Handy Geschäft mitnaschen. Vielleicht sind als nächstes die Tankstellen-Shops dran? Nur so ist es erklärbar, dass Lidl das Huawei Ascend Y200 mit einem 3,5 Zoll großen Bildschirm und 800 MHz CPU anbietet. Das technisch-ausgereifte Einsteiger Smartphone ist um rund 100 Euro vorhanden. Außerdem erhält der Kunde noch eine Mobile-SIM-Karte. Auch bei Fonic kommt das Gerät ab dem Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Wirtschaft Chinesische Telekom-Firma ZTE will in Europa expandieren

Die ZTE Corp plant, ihre Position im europäischen Markt in den Bereichen Telekom-Infrastruktur, Smartphones und Regierungs- und Unternehmenslösungen zu stärken, wie Vertreter des Unternehmens mitteilten.

Seit der Gründung der ZTE in der südchinesischen Küstenstadt Shenzhen 1985 hat sich die Firma zu einem Telekom-Hardware-Giganten entwickelt, und zwar zum viertgrößten Handyhersteller nach Lieferungen Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Samsung vs. Apple: Der erbarmungslose Handy-Zweikampf

Nach 14 Jahren hat Nokia die Marktführerschaft im Geschäft mit Mobiltelefonen an Samsung verloren. Das facht den Zweikampf zwischen den Südkoreanern und Trendsetter Apple an – der von erbarmungslosem Marketing geprägt ist.

von Nora Schlüter 

Samsung s Marketingabteilung geht nicht zimperlich mit iPhone-Nutzern um. Im Werbevideo zum neuen Smartphone-Flaggschiff Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Telekommunikation: Samsung nun weltgrößter Handy-Anbieter – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

Wechsel an der Spitze der Mobilfunk-Branche: Samsung hat Nokia nach 14 Jahren vom Thron des Handy-Weltmarktführers gestoßen. Samsung verkaufte im ersten Quartal nach Berechnungen des Marktforschers Strategy Analytics 93,5 Millionen Mobiltelefone.
[weiterlesen]