Auch Google Street View von Rausschmiss gefährdet – Apple Street View geplantEine neue Entwicklung aus der Apple-Schmiede sorgt derzeit für Schlagzeilen. Wie gut informierte Quellen berichten, plant der iPhone-Hersteller Google Maps aus dem mobilen Betriebssystem zu verbannen. Geplant sei stattdessen ein eigener Kartendienst in 3D-Optik. Er soll mit der nächsten Version iOS 6 und mit dem iPhone 5 enthüllt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
iOS 6: Ersetzt Apple Google Maps durch eigenen Kartendienst? – Apple – derStandard.at › Web
OpenDESIGN will Hersteller Features auf CustomROMs bringen anDROID NEWS & TV
Viele die sich Custom ROMs auf ihre Geräte flashen machen das meistens aus einem Grund: Die Hersteller ROM ist einfach nur vollgestopft mit Apps und anderem Zeugs, das nicht benötigt wird und das Gerät nur ausbremst. Hin und wieder geht das allerdings auch einher mit dem Verlust von bestimmten Features der Hersteller ROM gegenüber der Custom ROM, doch das soll nach dem Willen von OpenDESIGN ein Problem der Vergangenheit Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Android Urteil: Google setzt sich teilweise durch – Business News
Die Jury eines Gerichtes in San Francisco hat im Copyright-Prozess zwischen Oracle und Google dem klagenden Datenbank-Primus nur teilweise Recht gegeben. So bestätigte die Jury die Ansicht Oracles, dass Google für die Verwendung von Java bei der Entwicklung von Android über keinerlei gültige Lizenz verfügt habe, obwohl eindeutig Java-Code per Copy-Paste in Android übertragen worden sei. Auch die Verwendung Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Biometrie für das Tablet anDROID NEWS & TV
Biometrie wie zum Beispiel das scannen des Fingerabdrucks ist schon lange keine Zukunftsvision mehr, ebenso Retina Scanner. Es gibt bereits in der Entwicklung befindliche Tablets mit Fingerabdruckscanner, doch überwiegend wird solche Sicherheitstechnologie für sicherheitssensible Bereiche verwendet. Ginge es nach Fujitsu, könnten Tablets zu solch einer Sicherheitszone werden.
Noch sicherer weil noch Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Quartalsbericht von Motorola anDROID NEWS & TV
Börsennotierte Unternehmen sind dazu verpflichtet, am Ende eines jeden Quartals einen Bericht über die Entwicklung des Geschäfts, Umsatzzahlen und Prognosen für die Zukunft vorzulegen, was für Anleger entscheidend ist. Während man noch auf die entgültige Milliardenübernahme durch Google wartet, hat Motorola Mobility die Zahlen für das letzte Quartal abgeliefert und diese sehen nicht gerade rosig aus: Bei Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Apple: Mehr als 11 Milliarden Dollar Gewinn
Die Entwicklung von Apple ist weiterhin positiv.
Der Unterhaltunselektronik-Hersteller Apple konnte im ersten Quartal weitaus höhere Gewinne einfahren als noch zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr.
Am stärksten schlug sich wieder einmal der iOS-Markt. Alleine 35 Millionen iPhones konnte das Unternehmen aus Cupertino an den Mann oder die Frau bringen. Zusätzlich konnten 12 Millionen iPads verkauft werden, Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
Facebook Messenger-App: iPad-Version in Entwicklung
Array Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]
XobotOS: Android auf C# portiertâ€
Die hinter der .Net-Imlementierung Mono stehende Firma Xamarin hat das in Java geschriebene Android-API auf C# portiert. Das resultierende XobotOS verspricht nicht nur eine bessere Rechtslage, sondern soll auch schneller als das Original sein.
Von
Mirko Lindner
xamarin.com
Xamarin ist ein Unternehmen, das kommerzielle .NET-Implementierungen für iOS und Android erstellen will, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Profitables erstes Quartal für Samsung dank Smartphones anDROID NEWS & TV
Wir sind derzeit in dem Zeitraum, wo nahezu alle börslich notierten Unternehmen ihre pflichtgemäßen Quartalsberichte vorlegen müssen. Nachdem wir gestern eher etwas nebenbei über die Ergebnisse von Apple berichteten (es gibt nur eine Richtung und die ist nach oben), ist heute Samsung an der Reihe. Und eines steht auch hier fest: Die Smartphones waren mal wieder sehr profitabel.
Im ersten Quartal stieg der Gewinn Quelle: Android TV… [weiterlesen]
STMicro strukturiert Wireless-Sparte ST-Ericsson um
ARM-SoC Novathor L8540
Bild: ST-Ericsson
Das 2009 gegründete Mobilfunkchip-Joint-Venture ST-Ericsson strukturiert sich um, weil sich die Verluste immer stärker ausweiten. 1700 Stellen fallen weg, die Entwicklungsaktivitäten werden stärker mit STMicroelectronics (STMicro) zusammengelegt. Auch insgesamt meldete der größte europäische Chiphersteller STMicro im ersten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Auf dem iPad programmiert: Kisten-stapel-Spiel “Cargo-Bot” | ifun.de :: Alles über Apples Lifestyle-Produkte
Die iPad-App Cargo-Bot wurde komplett auf dem iPad erstellt und lässt sich nun quasi als “Proof of Concept” kostenlos im App Store laden. Die Entwicklung des Spiels lief vom ersten Prototyp an in der zum Preis von 7,99 Euro erhältlichen App Codea, einzig für die Veröffentlichung im iTunes Store ist dann natürlich der klassische Weg über einen Entwickler-Account bei Apple erforderlich. Für Kompatibilität mit Apples Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]
NVIDIA: 2014 erreicht mobile Grafik das Niveau der Xbox 360 anDROID NEWS & TV
Es ist ein fast unaufhaltsamer Trend aber Smartphones und Tablets werden mehr und mehr zu einer Konkurrenz stationärer Konsolen. Einer Studie des Verbands der deutschen Internetwirtschaft (eco) zufolge werden 2015 Spiele überwiegend mobil auf Smartphones (35,9%) und Tablets (28,2%) konsumiert. Quasi passend dazu behauptet NVIDIA, das die Grafikleistung von Smartphones und Tablets im Jahre 2014 bereits Quelle: Android TV… [weiterlesen]
iPad-Nutzung hauptsächlich über WLAN
Eine Untersuchung des Online-Analysten Etracker kommt zu dem Ergebnis, dass 93,8 Prozent der Internet-Zugriffe am iPad nicht über mobile Verbindungen sondern stationäre Anschlüsse erfolgt. Die Erhebung basiert auf Daten von über 10.000 Etracker-Kunden. Der geringe Anteil mobiler Surfer lasse einige Prognosen zum Boom des mobilen Internets zweifelhaft erscheinen.
Laut Etracker sollten entsprechende Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Hightech-Brille: Oakley kontert Googles “Project Glass”
Nach Google hat nun auch das US-amerikanische Sport- und Bekleidungsunternehmen Oakley bekannt gegeben, mit Hochdruck an der Umsetzung von Augmented-Reality-Technologien in Form einer neuartigen Hightech-Brille zu arbeiten. Wie bei Google soll auch hier ein Head-Up-Display zum Einsatz kommen, das den Brillenträger mit allerlei nützlichen Informationen über seine aktuelle Umgebung und Smartphone-ähnlichen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]