Apple-Chef Tim Cook hat sich auf seiner China-Reise persönlich ein Bild von den Arbeitsbedingungen in einem iPhone-Werk seines umstrittenen Zulieferers Foxconn gemacht. Im Zhengzhou Technology Park des weltgrößten Auftragsfertigers Foxconn arbeiten 120.000 Menschen. Der Apple-Chef war in den vergangenen Tagen bereits in einem Pekinger Apple Store gesehen worden und hatte sich mit dem Bürgermeister der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Nokia will mit Smartphone-Offensive in China Apple herausfordern
Peking/Helsinki (Reuters) – Nokia will mit einer Smartphone-Offensive in China verlorenen Boden im Konkurrenzkampf mit Apple und Samsung gutmachen.
Dazu stellte Konzernchef Stephen Elop am Mittwoch zwei neue Modelle mit dem Betriebssystem seines US-Partners Microsoft vor. Sie basieren auf dem Lumia 610 und dem Lumia 800, wurden aber speziell für das chinesische Netz umgerüstet. Sie sollen ab April über China Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Apple-Chef: Tim Cook auf Staatsbesuch in China
Tim Cook auf Staatsbesuch in China
Von Matthias Kremp
REUTERS
Apple-CEO Tim Cook: Von Fans in einem Apple-Store in Peking fotografiert
Stippvisite im Apple-Store: Konzernchef Tim Cook ist in Peking gesichtet worden. Der Nachfolger von Steve Jobs trifft sich in China unter anderem mit Funktionären - Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Apple-Chef Tim Cook: Erster Besuch in China, größere Investitionen geplant! – Wirtschaft ©
Steve Jobs war nie in China. Sein Nachfolger Tim Cook sieht im Reich der Mitte einen zunehmend wichtigeren Wachstumsmarkt.
Er muss sich
aber zunächst mit einem Rechtsstreit um das iPad und der Debatte über
die Arbeitsbedingungen in chinesischen Fabriken herumschlagen.Beim ersten Besuch eines Apple-Chefs in China hat
der neue Konzernleiter Tim Cook am Dienstag Gespräche in Peking
geführt. Seine Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Computer: Apple-Chef erstmals in China – Digital – Augsburger Allgemeine
Beim ersten Besuch eines Apple-Chefs in China stößt der neue Konzernlenker Tim Cook auf kräftigen Gegenwind. Im Streit um die Namensrechte für das iPad in China drohte das südchinesische Unternehmen Proview Shenzhen mit neuen rechtlichen Schritten gegen den Verkauf des beliebten Tablet-Computers in China.
Auch überschattet die anhaltende Debatte über die Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Apple-Produkten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple-Chef erstmals in China
Eine Konzern-Sprecherin bestätigte nur, dass Cook in Peking mit chinesischen Offiziellen zusammengekommen sei. Das Unternehmen erwäge größere Investitionen und rechne mit einem noch schnelleren Wachstum auf seinem größten Markt außerhalb der USA, sagte die Sprecherin, ohne Details zu nennen. Am Freitag besuchte Cook bereits einen Pekinger Apple-Store. Ob der Apple-Chef in China eventuell auch mit dem südchinesischen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Apple-Chef führt Gespräche mit chinesischen Behörden – Apple – derStandard.at › Web
Apple will weiter in China investierenInmitten der Debatte um die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Apple-Zulieferern hat Konzernchef Tim Cook China besucht. Apple bestätigte nur, dass sich Cook mit nicht näher genannten Behördenvertretern getroffen habe und dass Apple weiter in China investieren wolle. Bereits am Montag waren im Internet Fotos vom Besuch Cooks in einem Pekinger Apple Store aufgetaucht.
Konflikte
In Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Foxconn sucht 20.000 neue Arbeiter für die iPhone 5-Produktion in China iPhone-Fan.de
Foxconn, das taiwanesische Fertigungsunternehmen, sucht in seiner chinesischen Produktionsstätte in Taiyuan 20.000 neue Arbeiter für die kommende iPhone-Version. Vor allem für die Montage am Fließband werden Arbeitskräfte gesucht. Taiyuan hat 3,7 Millionen Einwohnern und ist die Proviinzhauptstadt von Shanzi im Norden Chinas.Foxconn übernimmt für Apple bei rund 85 Prozent aller iPhones die Fertigung. Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]
Computer: Apple-Chef in China: Gespräche mit Behörden – Digital – Augsburger Allgemeine
Inmitten der Debatte um die Arbeitsbedingungen bei chinesischen Apple-Zulieferern hat Konzernchef Tim Cook China besucht. Apple bestätigte nur, dass sich Cook mit nicht näher genannten Behördenvertretern getroffen habe und dass Apple weiter in China investieren wolle.
Bereits am Montag waren im Internet Fotos vom Besuch Cooks in einem Pekinger Apple Store aufgetaucht. In China wird werden die populären Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Wirtschaft China überholt die USA bei iOS- und Android-Aktivierungen
Die Zahl an neuen Aktivierungen von iOS- und Android-Geräten in China hat die der USA übertroffen, womit China in dieser Hinsicht die Nummer Eins weltweit wird und das Land auf den Weg bringt, bis spätestens Ende März einen Anteil von 24 Prozent aller weltweiten Aktivierungen einzunehmen.
Das Potential des chinesischen Smartphone-Marktes zieht internationale Handy-Hersteller an. [Archivfoto]
Die Zahl an Quelle: German China Org… [weiterlesen]
Sony Xperia neo L: Smartphone mit Android 4.0 – COMPUTER BILD
Das Xperia neo L ist das neue Modell in Sonys Smartphone-Sortiment. Ob das Handy auch bei uns in den Handel kommt, ist noch ungewiss. Vorerst bleibt es dem chinesischen Markt vorbehalten.
Im Xperia neo L kommt ein Snapdragon-S2-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von einem Gigahertz in Kombination mit 512 Megabyte Arbeitsspeicher zum Einsatz. Das Display Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Microsoft möchte in China die Nummer Eins werden
Vor einigen Tagen startete Windows Phone in China. Das HTC Eternity ist dabei das erste Gerät, mit dem Microsoft den chinesischen Boden erobern möchte. Die Chefetage von Microsoft China ist überzeugt, dass der derzeit stark wachsende chinesische Markt viel Potenzial bietet genug, um Apple und Android zu überholen. So jedenfalls lautet das selbstgesetzte Ziel von Simon Leung, dem für die Großchina-Region zuständigen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Sony Xperia neo L: Android-4.0-Handy angekündigt
Sony hat auf seiner chinesischen Website ein neues Android-Smartphone namens Xperia neo L angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Mittelklasse-Handy, das bereits ab Werk mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) läuft.
Für den Antrieb des Google-Phones sorgt ein 1-GHz-Prozessor mit 512 MByte RAM. Der Touchscreen misst 4 Zoll in der Diagonalen und löst mit 854 x 480 Pixel auf. Eine 5-Megapixel-Kamera mit 720p-Videoaufnahme Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
DAF-Schlussglocke: “Langsam findet Korrektur am Markt statt”
Schlechte Nachrichten aus China und Gewinnmitnahmen haben den Dax am Dienstag unter Druck gesetzt. Belastet von starken Kursverlusten bei Autoaktien gab der Leitindex 1,39 Prozent auf 7.054 Punkte ab. Nach zuletzt acht freundlichen Handelstagen war dem Dax bereits am Vortag die Luft ausgegangen, als er mit einem knappen Minus in die Woche gestartet war. Auf Jahressicht jedoch steht damit immer noch ein sattes Quelle: DAF… [weiterlesen]