Momentan geht die Smartphonewelt davon aus, dass Apples neues iPhone im September oder Oktober dieses Jahres erscheint. Neueste Gerüchte besagen, dass das iPhone 5 ein größeres Display bekommt als seine Vorgängermodelle. Mehrere Berichte, darunter ein Artikel der vertrauenswürdigen Seite iLounge, sprechen von einem 4″-Bildschirm. Die bisherigen Apple-Telefone verfügten zum Vergleich über ein 3,5″-Display.
Neben Quelle: BGR… [weiterlesen]
iPhone 5: Größeres Display?
Google’s teurer Lobbyismus anDROID NEWS & TV
Wenn andauernd auf einen eingeschossen wird durch Klagen, denunzierende Berichte und öffentlicher Kritik, bedient sich so manches Unternehmen den Möglichkeiten des Lobbyismus. Auch Google ist da keine Ausnahme, immerhin handelt es sich um Milliardenbeträge an potentiellen Gewinnverlusten, die es gilt zu verhindern.
Wie die New York Times in ihrer Online Ausgabe berichtet, hat der Internetkonzern Google Quelle: Android TV… [weiterlesen]
iPhone 5 wird extradünn
Apples Vorsatz lautet anscheinend, das bislang dünnste iPhone zu entwickeln. Mit Erscheinen des nächsten Modells im Laufe dieses Jahres könnte das Unternehmen die 8-Millimeter-Marke durchbrechen. In der letzten Woche waren Berichte aufgetaucht, dass Apple bei dem neuen iPhone eine neue Display-Technologie einsetzen wird, bei der die berührungsempfindlichen Sensoren in den Farbfiltern liegen und nicht Quelle: BGR… [weiterlesen]
Studie: Blackberry OS ist am Sichersten anDROID NEWS & TV
Die Berichte in den letzten Wochen und Monate über den kanadischen Smartphone Hersteller RIM (Research in Motion) sind eher weniger rosig gewesen. Meistens ging es da um Umsatzeinbusen, Verluste und betrunkene Manager. Umso erfreulicher ist eine aktuelle Studie von Trend Micro, welche sich mit der Sicherheit von mobilen Betriebssystemen auseinandersetzt.
Für Unternehmen spielt bei der Anschaffung von Smartphones Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Der Beweis: Das iPhone 5 spricht LTE
Es gab bereits zahlreiche Gerüchte darüber, dass das nächste iPhone LTE-fähig wird. Bisher waren dies jedoch reine Spekulationen und unbestätigte Berichte. Am Donnerstag meldete iDownloadBlog, dass laut dem Quellcode von iOS 5.1 das nächste iPhone tatsächlich 4G-LTE-fähig sein wird. Hier lässt sich der folgende Satz finden: “Durch die Aktivierung von 4G wird Ihr Telefonat beendet. Sind Sie sicher, dass Sie Quelle: BGR… [weiterlesen]
Apple: Neues iPad soll Probleme mit Wi-Fi-Empfang haben | Apple | Artikel | Boerse-Go.de
APPLE INC.
607,20
0,20%
Alert
Zur Newswatchlist hinzufügen
Produkte auf diesen Basiswert
New York (BoerseGo.de) – Berichten in Internetforen zufolge könnte Apples neues iPad Probleme mit dem Wi-Fi-Empfang haben. Berichte zu dem Vorgang sind beim Technikportal von Gizmode und MacTechNews zu finden. Demnach häufen sich derzeit die Beschwerden. Nutzer berichten Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Apple äußert sich zu Hitzeproblem bei iPad
Kurz nachdem das neue iPad erschienen war, tauchten Berichte auf, wonach das Tablet überhitzt oder deutlich heißer wird als sein Vorgänger. Am Dienstag gab Apple über The Loop folgende Stellungnahme ab: “Das neue iPad verfügt über das beeindruckende Retina-Display, einen A5X-Chip, Unterstützung für 4G LTE sowie 10 Stunden Akkulaufzeit – all dies innerhalb der thermischen Spezifikationen”, so Trudy Muller von Quelle: BGR… [weiterlesen]
Heißes neues Tablet: Apple will “Heatgate” beim iPad verhindern
Apple reagiert ungewöhnlich rasch auf die Kritik, das neue iPad überhitze sich. Bereits kurz nachdem entsprechende Vorwürfe die Runde machten, wiegelt der Konzern ab. Wie heiß das neue Produkt ist, ist umstritten.
Apple wehrt sich gegen Kritik, das neue iPad werde zu heiß. Die Temperatur entspreche den Vorgaben des Unternehmens, sagte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Demnach Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Apple bestreitet Hitzeprobleme bei neuem iPad | Unternehmen
San Francisco (Reuters) – Apple hat Berichte über ein Überhitzungsproblem bei seinem neuen iPad zurückgewiesen.
Der Tablet-Computer der dritten Generation arbeite im Rahmen der Wärmevorgaben des Unternehmens, sagte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Demnach soll es bei normalem Betrieb zwischen null und 35 Grad Celsius warm werden und sich automatisch abschalten, wenn diese Grenzen gerissen werden. Die Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Apple bestreitet Hitzeprobleme bei neuem iPad | Top-Nachrichten
San Francisco (Reuters) – Apple hat Berichte über ein Überhitzungsproblem bei seinem neuen iPad zurückgewiesen.
Der Tablet-Computer der dritten Generation arbeite im Rahmen der Wärmevorgaben des Unternehmens, sagte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Demnach soll es bei normalem Betrieb zwischen null und 35 Grad Celsius warm werden und sich automatisch abschalten, wenn diese Grenzen gerissen werden. Die Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Apple: Neues iPad nicht wärmer als erlaubt
21.03.2012 06:55 Uhr
New York (dpa) – Apple wehrt sich gegen Kritik, sein neues iPad werde zu heiß. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, betonte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Nutzer mit Problemen sollten sich an den Kundendienst wenden.Am Dienstag erklärte auch das bekannte US-Testmagazin «Consumer Reports», das neue Gerät habe sich in seinen Versuchen stärker aufgeheizt Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Tablet-PC: Apple dementiert Fehler beim iPad 3
Apple dementiert Fehler beim iPad 3
Matthias Kremp
Neues iPad 3: US-Testmagazin bemängelt hohe Temperaturen
Hat Apple das neue iPad soweit hochgerüstet, dass es sich unter voller Auslastung zu sehr erhitzt? Das behaupten jedenfalls einige Nutzer und Tester. Der Konzern kontert: Alles sei im grünen Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Neues iPad laut Apple nicht wärmer als erlaubt
20.03.2012 20:55 Uhr
New York (dpa) – Apple hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das neue iPad zu heiß wird. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, sagte eine Sprecherin. Zuvor hatte das Testmagazin «Consumer Reports» berichtet, das Gerät habe sich in seinen Versuchen stärker aufgeheizt als das iPad 2. In der Spitze seien knapp 46,7 Grad Celsius erreicht worden. Schon nach dem Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]