Rund 650.000 Apps stehen im Google Play Store zum Download für Android-Geräte bereit. Vom Gelegenheitsspiel über Office Software bis hin zu Navigations-Anwendungen gibt es nichts, was es im Google Play Store, dem ehemaligen Android Market, nicht gibt. 65 Prozent der angebotenen Apps sind kostenlos, für die restlichen 35 Prozent muss der Nutzer bezahlen, wenn er die Anwendungen herunterladen möchte.
Ein Kritikpunkt Quelle: Blod Android… [weiterlesen]
Google Play Store: Bezahlen via Mobilfunk-Rechnung jetzt auch bei O2 | Android Blog zu Apps, Games & Handys
Telekommunikation: Stiftung Warentest: Etliche Apps spähen Privates aus – Digital – Augsburger Allgemeine
Smartphone-Apps sind nützlich, dafür zahlen Nutzer aber oft mit ihrer Privatsphäre. Von 63 geprüften Anwendungen stuft die Stiftung Warentest 28 unter Datenschutzgesichtspunkten als kritisch ein.
Big Brother ist überall: Die Stiftung Warentest sieht den Datenschutz bei vielen Smartphone-Apps kritisch. Foto: Schierenbeck dpa
Weitere 9 sehen die Tester sogar als sehr kritisch an Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Letzter Tag: Microsoft schließt Marketplace für Windows Mobile 6.x
Microsoft macht Tabula rasa mit Windows Mobile. Der Vorläufer von Windows Phone, dem aktuellen Smartphone-Betriebssystems aus Redmond, wird immer mehr ins Aus gedrängt. Heute vollzieht Microsoft einen wichtigen Schritt zum vollständigen Generationswechsel und schließt den Marketplace für das alte Betriebssystem. Damit können die Nutzer von alten Smartphones mit Windows Mobile 6.x – die letzte große Version Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Microsoft will sich Verfahren zur App-Migration patentieren lassen
Kaum ein Smartphone, dessen Funktionsumfang sich nicht mit Apps beliebig erweitern lässt. Doch was macht man mit seinen Daten und gekauften Anwendungen, wenn ein neues Handy fällig wird? Oder man vom Betriebssystem des einen Herstellers auf das eines anderen wechseln möchte? Einem aktuellen Patentantrag folgend arbeitet Microsoft an einer möglichen Lösung des Problems: Ein Mobile Application Migration Service Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Marktforscher: Riesen-Smartphones haben eine Zukunft
Nur wenige Anwendungen laufen auf Riesen-Smartphones wie dem LG Vu im Tablet-Modus.
Phablets heißen sie bei den Marktforschern, die Riesen-Telefone mit Displays um 5 Zoll wie das Galaxy Note oder zukünftige Geräte wie das LG Optimus Vu. Sie verkaufen sich derzeit nicht besonders gut, doch laut dem Marktforschungsunternehmen Abi Research soll sich das ändern: Allein für dieses Jahr prognostizieren Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Microsoft: App-Umzugshelfer für Windows Phone in Planung? – COMPUTER BILD
Windows Phone hat ein App-Problem. Um dem zu begegnen und die Attraktivität von Windows Phone zu steigern, plant Microsoft anscheinend einen Umzugshelfer für Apps.
Wie das Blog UnwiredView unter Verweis auf ein Patent von Microsoft berichtet, arbeitet das Unternehmen an einem Dienst, der den Umzug von Apps zum mobilen Betriebssystem Windows Phone erleichtert. Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Windows Phone Marketplace holt auf
Microsofts Betriebssystem Windows Phone gibt es nun seit etwa anderthalb Jahren. Während Google es in dieser Zeit mit Android an die Spitze der mobilen Betriebssysteme schaffte und Apple mit iOS enorm an Marktanteilen hinzugewonnen hat, konnte sich Windows Phone nicht als drittgrößte Plattform etablieren. Die mangelnde Anzahl von Apps kann wohl als Grund dafür ausgeschlossen werden: 90.000 Anwendungen sind Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Windows 8: Intel gibt ARM-Tablets keine Chance – Business News
Windows mit x86-Chips hat Tradition, und das ist der Trumpf, mit dem Intel die ARM-Konkurrenz für das neue Microsoft-Betriebssystem auch bei Tablets ausstechen wird, glaubt Intel-CEO Otellini. Der Support für ältere Anwendungen, die vor Windows 8 im Einsatz waren und sind, sei durch die langjährige Zusammenarbeit besser, so der Chef des Prozessorherstellers. Bei der Masse an Applikationen, die unter Intel-Chips Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
BMW: Smartphone-Boom macht Autos mobiler – Business News
BMW versteht sich als IT-getriebener Konzern. Jüngste Beispiele dafür sind mobile Anwendungen, die als distinktives Merkmal (Unterscheidungskriterium zur Konkurrenz hin) und als Verlaufsargument dienen sollen: Inzwischen werden mehr als 300 eigene Apps verbreitet, die für mehr Umsatz sorgen sollen.
Unser physischer Point of Sale ist vom Autohaus aufs Smartphone gewandert, sagte Tony Douglas aus der Marketing-Abteilung Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Trotz WhatsApp und Co.: SMS beliebter als je zuvor
Merry Christmas – das war der Inhalt der ersten SMS die am 3. Dezember 1992 versendet wurde. Somit feiert die Kurznachricht in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Auch im keimenden Zeitalter von günstigen Daten-Flatrates und Chat-Anwendungen wie WhatsApp, scheint die Beliebtheit der SMS weiterhin ungebrochen. Laut dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur wurden im vergangenen Jahr 55 Milliarden SMS verschickt. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
XobotOS: Android auf C# portiertâ€
Die hinter der .Net-Imlementierung Mono stehende Firma Xamarin hat das in Java geschriebene Android-API auf C# portiert. Das resultierende XobotOS verspricht nicht nur eine bessere Rechtslage, sondern soll auch schneller als das Original sein.
Von
Mirko Lindner
xamarin.com
Xamarin ist ein Unternehmen, das kommerzielle .NET-Implementierungen für iOS und Android erstellen will, Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
• iPhoneEinsteigertipp: Ordner in das Dock legen GIGA
Manches liegt so nahe, und man ist sich dessen trotzdem nicht bewusst. Unseren heutigen Einsteigertipp kennt auch manch langjähriger iPhone- und iPad-Besitzer nicht: Ordner können in das Dock gelegt werden.
…Und das wars eigentlich schon wieder. Was mit einzelnen Anwendungen geht, geht auch mit App-Sammlungen.
Also: Lege ich auf iPhone, iPod touch oder iPad einen Finger lange Quelle: GIGA… [weiterlesen]