Schon seit Monaten geistern diverse Gerüchte über ein Quad-Core-Smartphone von HTC durch das Internet. Die Namen wurden immer mal wieder gewechselt. Zuletzt hieß das geheimnisvolle Smartphone HTC Endeavor (siehe dazu auch: HTC Edge kommt als HTC Endeavor auf den Markt). Doch auch diese Bezeichnung gehört wohl der Vergangenheit an. Nach neusten Informationen soll das Handy wohl als HTC One X in den Läden kommen.
Der Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]
HTC Edge alias Endeavor – Jetzt soll der Name HTC One X sein
Fireballs HD: Welcher Feuerball lebt zuletzt? – 24android
Mit Fireballs HD ist heute ein neues, spaßiges Spiel im Android Market erschienen, das entfernt an den alten Klassiker Snake erinnert. Das Spiel kann entweder alleine oder mit mehreren Personen gespielt werden, wobei jeder Spieler mit dem auf dem Touchscreen befindlichen Controller je einen Feuerball steuert. Ziel ist es dabei, mit dem eigenen Feuerball weder mit den Seitenbegrenzungen noch mit den Feuerbällen Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
iPad: Eingaben widerrufen oder wiederherstellen – COMPUTER BILD
Apple hat in das iPad eine Schüttel-Funktion eingebaut, um fehlerhafte geschriebene Wörter zu tilgen beziehungsweise gelöschte Passagen wiederherzustellen. Es geht auch eleganter – mit zwei Sondertasten.
Auf dem Keyboard des iPad verbergen sich Sondertasten.Wer auf dem iPad längere Texte verfasst (etwa E-Mails oder in den integrierten Notizblock), muss unter Umständen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Marktforscher: Apple erneut größter Smartphone-Anbieter
Das neue iPhone 4S hat Apple im vierten Quartal 2011 nach Berechnungen der Marktforscher von IDC zurück an die Spitze des Smartphone-Marktes befördert. Den 37 Millionen verkauften iPhones standen im vergangenen Weihnachtsgeschäft angeblich 36 Millionen Samsung-Smartphones gegenüber. Apple nannte seine Verkaufszahlen zuletzt selbst, Samsung dagegen nicht.
Apple und Samsung waren damit laut IDC Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Marktforscher: Apple größter Smartphone-Anbieter – Digital – Augsburger Allgemeine
Das neue iPhone 4S hat Apple Ende 2011 nach Berechnungen der Marktforscher von IDC an die Spitze des Smartphone-Marktes befördert. Den 37 Millionen verkauften iPhones aller Modelle standen im Schlussquartal 2011 nach IDC-Zahlen 36 Millionen Samsung-Smartphones gegenüber.
Apple nannte seine Verkaufszahlen zuletzt selbst, Samsung nicht. Apple und Samsung waren damit laut IDC die Schwergewichte im Smartphone-Geschäft Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Ex-Palm-Chef Rubinstein nimmt von HP Abschied
Jon Rubinstein, der ehemalige Geschäftsführer von Palm hat HP verlassen. Er war zuletzt als Senior Vice President für Produktinnovationen tätig und sollte dafür sorgen, dass das Tablet- und Smartphone-Betriebssystem WebOS auf verschiedenen HP-Produkten läuft. Nach Angaben der HP-Firmensprecherin Mylene Mangalindan hat Rubinstein sein bei der Palm-Übernahme Anfang 2010 vereinbartes zweijähriges Engagement Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
BlackBerry bekommt deutschen Manager als Chef
Der deutsche Manager Thorsten Heins soll zukünftig den BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) vor dem Untergang bewahren – so das Kanatische Unternehmen. Das “sinkende Schiff” bestand bis zuletzt aus dem stark kritisierten Führungsduo Mike Lazaridis und Jim Balsillie.Dass mit dieser Entscheidung eine Ära zu Ende geht, ist kaum zu bezweifeln. Immerhin hatten Lazaridis und Balsillie RIM zu einem Jahresumsatz Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]
Das ist Sonys “Kumquat”
Im Februar werden wir auf dem Mobile World Congress von vielen neuen Smartphones diverser Hersteller erfahren, doch bereits im Vorfeld der Messe sickert so einiges durch. So tauchte zuletzt ein Bild auf, das das kommende Android-Smartphone von Sony zeigen soll, das ST25i “Kumquat”. Die Informationen zu dem Gerät sind derzeit spärlich, und etwas verdächtig ist, dass es noch die Bezeichnung “Sony Ericsson” trägt, Quelle: BGR… [weiterlesen]
Telekommunikation: Deutscher Manager übernimmt die Baustelle Blackberry – Digital – Augsburger Allgemeine
Ein Deutscher soll den Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) aus der Krise führen. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins löst das zuletzt heftig kritisierte Führungsduo Mike Lazaridis und Jim Balsillie ab.
In Sachen Multimedia hinken die Blackberrys dem iPhone und den Android-Smartphones hinterher. Foto: Bagus Indahono dpa
Dies teilte das Unternehmen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Telekommunikation: Ein Deutscher übernimmt die Baustelle Blackberry – Digital – Augsburger Allgemeine
Ein Deutscher soll den Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) aus der Krise führen. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins löst das zuletzt heftig kritisierte Führungsduo Mike Lazaridis und Jim Balsillie ab.
In Sachen Multimedia hinken die Blackberrys dem iPhone und den Android-Smartphones hinterher. Foto: Bagus Indahono dpa
Dies teilte das Unternehmen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Telekommunikation: Ein Deutscher übernimmt die Baustelle Blackberry – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Ein Deutscher soll den Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) aus der Krise führen. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins löst das zuletzt heftig kritisierte Führungsduo Mike Lazaridis und Jim Balsillie ab.
Blackberry-Hersteller RIM bekommt deutschen Chef: Der bisher fürs Tagesgeschäft zuständige Thorsten Heins löst das zuletzt viel kritisierte Führungsduo Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Internet: Ein Deutscher soll Blackberry vor dem Untergang retten – Digital – Augsburger Allgemeine
Der Mann sieht nicht aus wie 54. Thorsten Heins versprüht fast jugendlichen Charme, wenn man mit ihm spricht. Nur im Haar sind leichte graue Ansätze zu erkennen. Ich bin begeistert von meiner neuen Aufgabe, sagt der ehemalige Siemens-Manager und man glaubt es ihm.
Der Deutsche Thorsten Heins soll Blackberry aus der Krise führen. Foto: Federico Gambarini (Archivbild) dpa
Dabei hat er den Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
boerse.ARD.de : Wunschkonzert bei RIM?
Der desolate Blackberry-Hersteller Research in Motion hat einen Deutschen zum neuen Konzernchef berufen. Die beiden Gründer räumen ihren Posten mit sofortiger Wirkung – ganz so, wie es sich die Aktionäre gewünscht hatten.
Zuletzt hatten die großen Anteilseigner, allen voran Großaktionär Northwest & Ethical Investments, ob des desaströsen Kursverlaufs ordentlich Druck gemacht. Allein 2011 Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]