verliert

13. November 2025

Motorola verliert die dritte Klage gegen Apple

Nach den anfänglichen Erfolgen vor dem Landgericht Mannheim musste Motorola gegen Apple nun eine Niederlage hinnehmen. So urteilte das Gericht, dass der iPhone-Hersteller mit seinen Geräten nicht gegen das von Motorola patentierte UMTS-Technologie verstößt. Dies berichtet unter anderem die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg.

Dass Apple die von Motorola patentierte Technologie in seinen Geräten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple vs. Samsung – Apple verliert im Streit um Samsung Galaxy Tab 10.1N – Tablet

Das Landgericht Düsseldorf hat den Antrag von Apple über ein vorläufiges Verkaufsverbot für das Samsung Galaxy Tab 10.1N abgelehnt.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

IDC: Apple wird vor Samsung führender Smartphone-Hersteller

07.02.2012 18:16, ZDNet.de News
Nokia liegt nur noch auf Rang drei. Wie Research In Motion und HTC verliert es Marktanteile. Steigern konnten sich die beiden Spitzenreiter, aber auch die Hersteller auàƒ Ÿerhalb der Top 5. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Schwaches Quartal: HTC verliert den Anschluss

Der Smartphone-Produzent HTC musste in seinem letzten Geschäftsquartal einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen. Wie die Taiwaner mitteilten, wurde im vierten Quartal 2011 mit 10,9 Milliarden Taiwan-Dollar (281 Millionen Euro) 26 Prozent weniger Gewinn erwirtschaftet als noch im Vorjahr, der Umsatz fiel um 2,5 Prozent auf 101,4 Milliarden Taiwan-Dollar (2,6 Milliarden Euro). Und auch für das laufende Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple verliert weiteren Patentstreit mit Motorola

Motorola gewinnt eine Unterlassungsklage gegen Apple. Das geschlagene Unternehmen kündigte an, in Berufung zu gehen.
Das Landgericht Mannheim hat in einem Unterlassungsverfahren dem
Smartphonehersteller Motorola zugestimmt. Das in der Klage angeführte
Patent beschreibt ein Verfahren für die Synchronisierung von Geräten aus
der Cloud und betrifft unter anderem Apples iCloud-Dienst, als auch die Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Münchner Gericht – Apple verliert im Streit um das Samsung Galaxy Tab 10.1N und Galaxy Nexus – Tablet

Apple hat vor einem Gericht in München eine Niederlage im Streit mit Samsung über das Galaxy Tab 10.1N und Galaxy Nexus erlitten.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Tablets: iPad legt zu und verliert gleichzeitig

Das iPad ist immer noch das erfolgreichste Tablet auf dem Markt.

Der Elektronikkonzern Apple hat laut aktuellsten Studien im Tablet-Markt immer noch eine entscheidende Rolle, doch die Hersteller, die auf Android setzen, holen langsam auf.

Wie das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics herausgefunden hat, hält Apple zurzeit einen Marktanteil von 57,6 Prozent am internationalen Tablet-Markt. Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

iPad verliert gegenüber Android-Tablets

27.01.2012 11:24, silicon.de
Apple schreibt glänzende Zahlen und verdient so viel Geld wie nie zuvor, dennoch ist das iPad gegenüber Android-Tablets rückläufig. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Galaxy Tab vs. iPad: Apple verliert erneut gegen Samsung

24.01.2012 16:17, Golem.de
Der Gerechtshof s-Gravenhage in Den Haag hat in einem Berufungsverfahren eine einstweilige Verfügung zum Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 erneut abgelehnt. Apple wirft Samsung dort Designverletzungen vor. (Smartphone, Apple) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

[Android] Screenshots erstellen

Was auf dem iPhone relativ einfach geht, nämlich Screenshots vom Gerät zu erstellen, ist auf Android nicht ganz so einfach. Zwar gibt es im Android-Market viele Apps, um Screenshots zu erstellen, allerdings benötigen die allesamt Root-Rechte, heißt, wer sein Telefon rootet, verliert ggf. seinen Garantieanspruch, und das möchte ja nicht jeder riskieren.
Der rowi hat mit den Tipp gegeben, es mit der Software QtADB Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]

Android statt iOS: Apple verliert Marktanteile in Deutschland

30.12.2011 14:51, ChannelPartner – News
Der Marktanteil von Apple ist im vierten Quartal 2011 dank des Verkaufsstarts des iPhone 4S kräftig gestiegen – zumindest in den USA, Australien und Großbritannien. In Ländern Kontinentaleuropas verlor … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Android und iOS hängen Blackberry und Windows Phone weiter ab – Smartphones – derStandard.at › Web

Microsoft kommt in den USA nicht vom Fleck und Blackberry-Hersteller RIM verliert massivNokia und Microsoft stehen vor der schwierigen Aufgabe, das mobile Betriebssystem Windows Phone populärer zu machen. Das vor allem auch in den USA gelingen, einem Kernmarkt für beide Unternehmen. Die Analysten von comScore haben aktuelle US-Marktzahlen veröffentlicht, die jedoch alles anderes als rosig für die Redmonder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android und iOS hängen RIM und Windows Phone weiter ab – Smartphones – derStandard.at › Web

Microsoft kommt in den USA nicht vom Fleck und Blackberry-Hersteller RIM verliert massivNokia und Microsoft stehen vor der schwierigen Aufgabe, das mobile Betriebssystem Windows Phone populärer zu machen. Das vor allem auch in den USA gelingen, einem Kernmarkt für beide Unternehmen. Die Analysten von comScore haben aktuelle US-Marktzahlen veröffentlicht, die jedoch alles anderes als rosig für die Redmonder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple iOS verliert Marktanteile an Android

27.12.2011 09:52, Tarifnachrichten | Tarife-Verzeichnis.DE
Das Google-Betriebssystem Android erobert zunehmend den europäischen Markt. Während der Verkaufsstart des iPhone 4S in USA und Großbrittanien Martanteile beschert, verliert der Hersteller in Europa immer mehr an Boden. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Mobilfunk-Branche: Microsoft und Nokia erwägen Blackberry-Übernahme

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche umkrempeln: Microsoft und Nokia denken offenbar daran, den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen.

Die Technik-Riesen Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei jedoch noch unklar, schreibt das „Wall Street Journal”. Unter Berufung auf informierte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]