Studie

14. November 2025

• iPhone 4S: 87 Prozent benutzen Siri zumindest sporadisch GIGA

Apple bewirbt Siri gerne als wichtigste Neuerung des iPhone 4S. Doch wie viele iPhone-4S-Besitzer benutzen den Spracherkennungs-Assistenten regelmäßig im Alltag? Einer Studie zufolge setzen 87 Prozent der iPhone-4S-Benutzer mindestens einmal monatlich auf Siri – wobei einige Funktionen deutlich beliebter als andere sind.

Die Marktforscher von Parks Associates haben insgesamt 482 Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Wirtschaft Neue iPhone 5-Studie: Das “new iPhone” hat drei Retina-Displays

Als Apple im vergangenen Oktober das Presseevent Lets talk iPhone veranstaltete, waren die iFans sehr gespannt. Doch zur Enttäuschung vieler Anhänger war das Aussehen des iPhone 4S nicht viel anders als das seiner Vorgänger. Da ist es nur verständlich, dass das iPhone 5 der nächsten Generation derzeit das am sehnlichsten erwartete Produkt ist. Deshalb entwerfen verschiedene Designer immer wieder neue Studien Quelle: German China Org… [weiterlesen]

iPad: Immer mehr Firmen planen Anschaffung – Business News

Aus dem derzeit beliebtesten Manager-Gadget wird langsam ein Business-Werkzeug. Nach einer Studie der US-Marktforscher von ChangeWave Research sagten 22 Prozent der 1.604 befragten Unternehmen, dass sie im zweiten Quartal dieses Jahres die Anschaffung von Tablet-Rechern planen.

Beflügelt vom Launch des iPad 3 und der Schwäche der Konkurrenz konnte Apple seinen Vorsprung als beliebtester Hersteller dieses Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Tablet-Nutzer haben hohe Ansprüche an Internetgeschwindigkeit

Nutzer von Tablets stellen hohe Anforderungen an die Performance von Websites, so das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von Compuware. 70 Prozent der Tablet-Nutzer erwarten demnach, dass eine URL innerhalb von höchstens zwei Sekunden geladen ist.

40 Prozent hatten jedoch bereits Probleme, wenn sie Webseiten von ihrem Tablet angesteuert haben. Rund ein Drittel tätigt Online-Einkäufe nicht auf Seiten, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke

Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.

Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

In-App-Werbung verschlingt Akkuleistung

Auch kostenlose Apps haben ihren Preis – nämlich die am Displayrand eingeblendete Werbung. Abgesehen von optischen Nachteilen sind mobile Ads in einer weiteren Hinsicht tückisch. Wie ein Forscherteam der US-amerikanischen Purdue Universität nun herausfand, verbrauchen kostenlose werbefinanzierte Apps deutlich mehr Akkukapazität als werbefreie Anwendungen. Dies berichtet das Online-Portal Theinquirer.com. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Smartphones sorgen für Umsätze

Der westeuropäische Markt für Telekommunikation ist im vierten Quartal 2011 stärker gewachsen als die anderen technischen Märkte. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie von GfK Temax, einem Index zum Markt der technischen Gebrauchsgüter.

Knapp 6,4 Milliarden Euro wurden im vierten Quartal 2011 mit Produkten der Telekommunikation umgesetzt. Mit Ausnahme von Spanien, Portugal, Griechenland und Großbritannien Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Neue Studie belegt: Smartphones mit großen Displays sind gefragt

Eine neue Studie von Strategy Analytics kommt zu dem Schluss, dass Smartphone-Nutzer in den USA und Großbritannien Geräte mit einer Displaygröße von 4 bis 4,5 Zoll bevorzugen, solange die Geräte auch dünn sind. Fast 90 Prozent aller befragten Smartphone-Besitzer wählten einen Prototypen mit einem etwas größeren Display als das ihres derzeitigen Geräts”, so Paul Brown, Director bei der Strategy Analytics User Quelle: BGR… [weiterlesen]

Idealgröße für Smartphone-Displays liegt zwischen 4 und 4,5 Zoll

Displaygrößen von mehr als 4-Zoll scheinen oft auf wenig Gegenliebe zu stoßen. Viele fürchten, solche Geräte würden zu viel Platz in der Hosentasche einnehmen. Eine Studie des Marktforschers Strategy Analytics zeigt jedoch, dass sich die Verbraucher zumindest in den USA und Großbritannien Smartphones mit Bildschirmgrößen zwischen 4 und 4,5 Zoll wünschen – solange die Geräte nicht zu dick ausfallen.

Generell Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Forrester-Studie: Die Mobile-Strategie für 2016

Bis 2016 werden mehr als eine Milliarde Menschen entweder mit einem Smartphone oder einem Tablet herumlaufen – oder gleich mit beiden. Mehr als 90 Prozent der mobilen Geräte werden entweder auf Apple-, Google-, oder Microsoft-Plattformen laufen. Für die Verbindungen ins Internet werden unter anderem 5,8 Millionen öffentliche WiFi-Hotspots in der ganzen Welt sorgen. Das ist das Ergebnis einer Forrester-Studie Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Den Arbeitsplatz in der Hosentasche tragen

Mobiles Internet hat sich in der alltäglichen Geschäftswelt etabliert. Das belegen unter anderem die Ergebnisse der Studie »Accenture Mobile Web Watch 2012«, die in 13 Ländern, darunter auch Österreich, durchgeführt wurde. Ein Viertel der befragten Arbeiter, Angestellten und Selbständigen in den 13 Ländern nutzen im Beruf ein internetfähiges Handy, in Österreich sind es sogar 30 Prozent. Neun Prozent nutzen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Android überholt Opera als der beliebteste mobile Webbrowser

Android ist mittlerweile das am weitesten verbreitetste mobile Betriebssystem und jetzt gesellt sich auch der Android eigene Webbrowser an die Spitze dazu, laut einer Studie von StatCounter.
Laut den Daten dieser Studie überholte der “Robot” Browser von Android Opera zum ersten Mal.
Der Chart (klicken um zu vergrößeren) zeigt die mobile Internetnutzung der vergangen 12 Monate. Und dieser Chart zeigt einen Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Auto-News: Auto bleibt der Deutschen liebstes Kind – Auto News – Bilder

12-03-05 Nach wie vor ist das Interesse am Auto ungebrochen, auch unter jungen Leuten, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young ergeben hat. Dazu wurden 2 000 Personen befragt. Das Ergebnis wiederlegt andere Studien, denen zufolge das Interesse gerade bei jungen Leuten schwinden soll. Das Gegenteil sei aber der Fall: Obwohl immer mehr Menschen Car-Sharing-Angebote attraktiv finden, Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

IPAD CO EROBERN DIE WOHNZIMMER NUR JEDER DRITTE WILL KEIN TABLET

05.03.12 | 11:17 Uhr | 29 mal gelesen

Frankfurt am Main (ots) – PwC-Studie zur Cebit 2012: Bis zu 15 Prozent der Deutschen haben 2016 einen Tablet PC / Wachstum bei Tablets geht zu Lasten anderer Computer-Kategorien / Heim-Nutzung überwiegt Tablet PCs im Allgemeinen und Apples iPad im … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Imagekampagne: Apple und das “Made in USA”-Problem

Der kalifornische Konzern muss sich angesichts seiner gigantischen Gewinne in den USA die Frage gefallen lassen, warum iPhone und iPad in China produziert werden. Apple antwortet mit einer Studie, die ihm bescheinigt, eine halbe Million Jobs daheim geschaffen zu haben.

Apple  reagiert auf die anhaltende US-Kritik an der Auslagerung seiner Fertigung nach China. Eine vom kalifornischen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]