Apple lässt fast ausschließlich in China fertigen – und wird dafür immer mehr kritisiert. Nun will der Konzern mit einer Studie zeigen, dass auch die Amerikaner von dem Erfolg profitieren.
Kritik an Apple: Konzern rühmt sich mit Schaffung von über 500 000 Jobs – Digital-News – FOCUS Online – Nachrichten
Der Elektronikkonzern Apple stand in den letzten Monaten vermehrt in der Kritik. Ihm wird unter anderem vorgeworfen die Fertigung nach China auszulagern, obwohl Apple große Gewinne einfahre. Der Konzern reagiert nun auf diese Kritik mit einer Studie, die belegen soll, dass Apple in den USA 514 000 Jobs geschaffen habe.
Arbeitsplätze in den USA: Apple preist sich als Job-Wundermaschine
Apple preist sich als Job-Wundermaschine
DPA
Apple-Geschäft in New York: 47.000 direkte und über 400.000 indirekte Angestellte
Im Ausland Jobs schaffen und billig produzieren, zu Hause teuer verkaufen? Das wird Apple immer wieder vorgeworfen. Jetzt kontert der kalifornische iPhone-Hersteller: Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Apple kontert Kritik an ausgelagerter Fertigung
Apple reagiert auf die anhaltende US-Kritik an der Auslagerung seiner Fertigung nach China. Eine vom kalifornischen Elektronikkonzern in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Apple in seiner Heimat 514 000 Jobs geschaffen oder zu deren Schaffung und Erhalt beigetragen hat – vom Ingenieur, der das iPad mitentwickelt hat, bis zum Paketboten, der es an Ihre Haustüre bringt, wie Apple mitteilte.Direkt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Computer: Nach Kritik: Apple kontert mit “Jobwunder” in den USA – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Apple reagiert auf die anhaltende US-Kritik an der Auslagerung seiner Fertigung nach China.
Logo des Elektronik-Herstellers Apple. Apple muss sich die Frage gefallen lassen, warum iPhone und iPad in China produziert werden. Foto: Fredrik von Erichsen dpa
Eine vom kalifornischen Elektronikkonzern in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Apple in seiner Heimat 514 000 Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple: Haben halbe Million Jobs in den USA geschaffen – Apple – derStandard.at › Web
Vom Ingenieur, der das iPad mitentwickelt hat, bis zum Paketboten, der es an Ihre Haustüre bringtApple reagiert auf die anhaltende US-Kritik an der Auslagerung seiner Fertigung nach China. Eine vom kalifornischen Elektronikkonzern in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Apple in seiner Heimat 514 000 Jobs geschaffen oder unterstützt hat – vom Ingenieur, der das iPad mitentwickelt hat, bis zum Paketboten, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
US-Standorte: Apple hat angeblich halbe Million Jobs geschaffen
Apple wird in den USA kritisiert, weil es seine Produkte in China und nicht in seiner Heimat fertigen lässt. Jetzt kontert die Firma mit einer Studie.
Apple reagiert auf die anhaltende US-Kritik an der Auslagerung seiner Fertigung nach China. Eine vom kalifornischen Elektronikkonzern in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Apple in seiner Heimat 514.000 Jobs geschaffen oder unterstützt hat Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Krebs- und Sterberisiko: Studie – Vorzeitiger Tod durch Schlaftabletten – Gesundheits-News – FOCUS Online – Nachrichten
Konsum: Deutsche sind die schwierigsten Kunden der Welt
Die deutschen Verbraucher sind misstrauisch und skeptisch. Das macht sie für Anbieter und Händler zu den kompliziertesten Kunden.
In der Fernsehwerbung sieht alles so toll aus: Die glücklichen Urlauber erklären unter südlicher Sonne am Pool, dass sie nun endlich ein Hotel haben buchen können, das genau so schön ist, wie im Prospekt angepriesen. Und das alles nur dank der Empfehlungen aus dem Internet. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Neue Smartphones & Tablets erleichtern Zugang zur digitalen Welt
Tablets und Smartphones sprechen einer
aktuellen Studie zufolge zunehmend digital unerfahrene Nutzer an -
und tragen so dazu bei, die digitale Kluft zu schließen. Die
Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland sei
entscheidend davon abhängig, wie der mobile Zugang zum Internet in
Zukunft gestaltet werde, sagte Olaf Reus, Gesamtvorstandsmitglied der
Initiative D21, einem Netzwerk von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Android-Apps sind teurer als iOS-Apps
24.02.2012 (1)Android-Apps sind im Durchschnitt teurer als iOS-Apps, so das Analyseunternehmen Canalys in seiner aktuellen Studie. Der Unterschied bemisst sich bei den Top 100 der kostenpflichtigen Apps um mehr als das Doppelte. Canalys schlussfolgert, dass die höheren Preise potenzielle Kunden abschrecken könnten.
Im Rahmen der Studie wurden die Preise für die Top 100 der kostenpflichtigen Apps addiert. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Android Market & App Store – Android-Apps laut Studie teurer als iPhone-Apps – Apps & Mobile
Für viele mag das Ergebnis dieser Studie überraschend sein: Android-Apps sind teurer als iPhone-Apps. Doch ganz von der Hand zu weisen sind die Argumente nicht.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
Smartphones und Tablets sollen Netzmuffel bekehren
Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Initiative D21 gehen 57 Prozent der Befragten nach dem Kauf mobiler Endgeräte häufiger ins Internet als zuvor. Die beliebtesten Anwendungen sind dabei der Abruf von E-Mails und Nachrichtenseiten, soziale Netzwerke und Suchmaschinen, deren Nutzung vergleichsweise wenig Bandbreite in Anspruch nimmt. 40 Prozent würden das mobile Netz bei höheren Übertragungsraten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Jeder vierte Arzt in Europa setzt auf das iPad iNews @ iCatcher
Eine neue Studie von Manhatten Research hat 1207 Ärzte in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien unter die Lupe genommen und dabei unter anderem zu Tage gefördert, dass bereits 26% der europäischen Ärzte ein iPad besitzen und dieses aktiv bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Weitere 40% gaben an, sich ebenfalls in den nächsten sechs Monaten ein iPad für die Arbeit mit Patienten zuzulegen. Diejenigen Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Studie: Cydia-Apps greifen weniger private Daten ab als App Store-Apps
Nachdem die iOS-App Path die Telefonbücher der iPhone-Nutzer an die Entwickler übertragen hat, sah sich die University of California berufen, eine Studie der Übertragung von privaten Daten durch App Store- und Cydia-Apps durchzuführen. Von 825 überprüften Apps, die von Apple im App Store erlaubt wurden, übertrugen 21 Prozent die UDID des iPhones, 4 Prozent den Standort des Anwenders, 0,5 Prozent das Telefonbuch Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]