Marktanteil

14. November 2025

• Windows Mobile: Höherer Marktanteil als das iPhone in China GIGA

Früher war Microsoft Apples wichtigster Konkurrent – doch auf dem Markt der Mobil-Betriebssysteme spielt das Unternehmen aus Redmond kaum noch eine Rolle. In China ist der Marktanteil der Windows-Phone-Geräte allerdings höher als der des iPhone – was allerdings Gründe hat.

In China ist Apples Marktanteil nicht sonderlich hoch: Nur sechs Prozent aller Smartphones stammen von Apple. Allerdings Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Weltweite Handyverkäufe gehen um 2 Prozent zurück heise resale

Im ersten Quartal 2012 ist der Handymarkt laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner im Vergleich zum Vorjahreszeittraum um 2  Prozent geschrumpft: Weltweit wurden 419,1 Millionen Geräte verkauft. Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum stellten die Analysten einen deutlichen Verkaufsrückgang fest. Zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2009 sind die Verkaufszahlen wieder rückläufig. Grund für den Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Smartphones gehen weg wie warme Weggli

Bei den populären Smartphones gab es im ersten Quartal 2012 einen Zuwachs von fast 45 Prozent auf 114,4 Mio. Computer-Telefone. Das Google-Betriebssystem Android zementierte seine Spitzenposition im Smartphones-Geschäft mit einem Marktanteil von 56,1 Prozent.

Bildstrecken
Siris beste Antworten

Die Nachfrage nach einfachen Mobiltelefonen hat dagegen den weltweiten Handy-Markt im ersten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Smartphonemarkt: Windows Phone steckt bei unter 1,9 Prozent fest – Telekom – derStandard.at › Web

Android zementierte seine Spitzenposition im Smartphones-Geschäft – Apple sehr starkDie sinkende Nachfrage nach einfachen Mobiltelefonen hat den weltweiten Handy-Markt im ersten Quartal 2012 schrumpfen lassen. Nach Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner vom Mittwoch ging der Absatz im Jahresvergleich um zwei Prozent auf 419,1 Millionen Geräte zurück. Bei den populären Smartphones gab es hingegen einen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Weltweite Handyverkäufe gehen um 2 Prozent zurück

Im ersten Quartal 2012 ist der Handymarkt laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner im Vergleich zum Vorjahreszeittraum um 2  Prozent geschrumpft: Weltweit wurden 419,1 Millionen Geräte verkauft. Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum stellten die Analysten einen deutlichen Verkaufsrückgang fest. Zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2009 sind die Verkaufszahlen wieder rückläufig. Grund für den Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Nokia: Kampflos wird nicht aufgegeben – Telekom – derStandard.at › Web

Nokias schweres Los im Smartphone-BusinessTouchscreens wollen mehr Aufmerksamkeit als nötig, sagt Nokias Chefdesigner Marko Ahtisaari in einem aktuellen Artikel im Wired Magazine und spielt damit auf Android als auch iOS Geräte an. Die Icons auf beiden Systemen seien sehr klein und würden im Gegensatz zu Nokias Lumia Smartphone Updates nur sehr klein anzeigen. Die Tiles, die das Interface von Windows Phone 7 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

40 Prozent Kurs-Potenzial für größten Apple-Gegner

37,04 Millionen iPhones – so lauteten die Verkaufszahlen von Apple im ersten Quartal 2012 – hier schlug das Weihnachtsgeschäft zu Buche. Samsung brachte es im vierten Quartal auf 36 Millionen verkaufte Smartphones. 2012 sieht die Sachlage anders aus: Samsung 42,2 Millionen Smartphones, Marktanteil 29,1 Prozent. Apple im zweiten Quartal: 35,1 Millionen verkaufte iPhones, Marktanteil 24,2 Prozent. Samsung Quelle: DAF… [weiterlesen]

Adieu Android, hallo Windows 8

Bei den Smartphones ist Googles Betriebssystem Android die unbestrittene Nummer eins. Im wichtigen US-Markt hält Android erstmals über 50 Prozent Marktanteil und wächst deutlich schneller als Apples iPhone (30,7 Prozent). Der Konkurrenz bleibt das Nachsehen: Einstige Pioniere wie Palm haben bereits die Segel gestrichen, sie pfeifen wie BlackBerry-Hersteller RIM aus dem letzten Loch oder kommen wie Nokia Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Tablet-Markt: Amazon verliert Platz zwei an Samsung

Vierteljährlich analysieren die Marktforscher der International Data Corporation (IDC) den weltweiten Tablet-Markt. Wurden im vierten Quartal 2011 die hohen Absatz-Erwartungen noch übertroffen, so waren im ersten Quartal 2012 die Verkäufe niedriger als gedacht. Apple behauptete mit seinem iPad den Platz an der Sonne, doch Amazon konnte an seinen Überraschungserfolg mit dem Kindle Fire nicht anknüpfen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Amazon.com-Aktie: Marktanteil im Tablet-PC-Markt deutlich gesunken (aktiencheck.de EXKLUSIV) | Aktien des Tages | aktiencheck.de

Seattle (www.aktiencheck.de) – Wie IDC, ein international tätiges Marktforschungs- und Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation am Donnerstag vermeldete, hat die Amazon.com Inc. (ISIN US0231351067 / WKN 906866) im ersten Quartal 2012 erhebliche Marktanteile im Markt für Tablet-PCs verloren. Demnach hat Amazon mit seinem Kindle Fire die Position zwei eingebüßt. Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

• Handy und SmartphoneWeltmarkt: Apple mit 8,8 und 24,2 Prozent GIGA

Apple verkauft mittlerweile so viele iPhones, dass das Unternehmen auch auf dem weltweiten Handy-Markt eine feste Größe ist – also unter Berücksichtigung aller Mobiltelefone, nicht so genannter Smartphones. Sowohl auf dem Handy- als auch dem Smartphone-Markt ist allerdings mittlerweile Samsung die klare Nummer eins.

Die jüngsten Zahlen der Marktforscher von IDC (via Mac Rumors) zeigen, Quelle: GIGA… [weiterlesen]

USA: Die Marktanteile der Android Tablets- 24android

Spiegel Online hat sich in einem Beitrag den Marktanteilen der verschiedenen Anbieter von Android Tablets in den USA gewidmet. Laut dem Artikel führt das Amazon Kindle Fire  mit knapp 50% Marktanteil deutlich vor Samsung, die es u. a. mit Samsung Galaxy Tab 10.1  und Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus  auf 15,4% des Kuchens bringen. Motorola mit dem Motorola Xoom  und dem Motorola Xoom 2  schafft 7%, während das ASUS Eee Pad Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Amazon Kindle Fire lehrt den Tablet Markt das Fürchten

Als Amazon das Kindle Fire auf den Markt brachte, wurde das Tablet von vielen etwas belächelt. Nur 7 Zoll groß, keim UMTS-Modul, extrem starke Anbindung und Verknüpfung mit Amazon-Diensten und technisch null innovativ – ein Einsteiger-Tablet für die Couch. Allerdings gabs das Kindle Fire zum unschlagbar günstigen Preis von $199,-, also rund ¤150,-.
Doch viele haben das Amazon Kindle Fire als die einzige ernstzunehmende Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Kindle Fire beherrscht den Android-Tablet-Markt

Amazons Android-Tablet Kinde Fire beherrscht den Markt für Android-Tablets – in den USA, denn nur dort ist das Gerät bislang erhältlich. Nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Comscore lag der Marktanteil des Kindle Fire Ende Februar bei 54,4 Prozent, fast eine Verdopplung gegenüber dem Anteil vom Dezember. Auf den Plätzen folgen die Tabs von Samsung mit 15,4 Prozent, Motorolas Xoom-Geräte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Samsung löst Nokia als Nummer 1 am Handymarkt ab – Smartphones – derStandard.at › Web

Nach 14 Jahren – Rekordgewinn und Marktanteil von 25,4 Prozent – Apple und Samsung dominieren bei SmartphonesSamsung Electronics hat einen Rekordgewinn erwirtschaftet und dürfte nun auch der weltgrößte Handy-Hersteller sein. Der südkoreanische Elektronik-Riese gab am Freitag für das erste Quartal einen operativen Gewinn von 5,85 Billionen Won (etwa 5,15 Milliarden Dollar bzw. 3,90 Mrd. Euro) bekannt, fast Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]