Karten

13. November 2025

TomTom: Navi-App aufs iPhone 5 abgestimmt

TomTom hat seine zielführende iOS-App an das 4-Zoll-Display des iPhone 5 angepasst.

Mit der Full-Screen-Ansicht des Updates auf Version 1.12 gewährleistet der Entwickler den Besitzern des neuen Apple-Handys größere Ausschnitte der Offline-Karten auf dem Touchscreen. Bisher hat sich die Anwendung noch an den 3,5-Zoll-Bildschirm der Vorgänger orientiert.

Für mehr Übersicht soll zudem die überarbeitete Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Amazon bringt eigene Karten-Software für Kindle-Fire-Tablets

Bereits Ende September gab Amazon das Vorhaben bekannt, selbst einen Kartendienst zu entwickeln und veröffentlichte in einer Beta-Version die Amazon Maps API. Application programming interfaces sind Programmierschnittstellen mit deren Hilfe Entwickler die Karten-Software bearbeiten können. Laut Amazon steht die Amazon Maps API nun öffentlich für jeden zum Download bereit.

Wie bereits Apple auf dem Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple feuert den Maps-Chef Richard Williamson | PC-Max: Hardware News und Tests

Nach der Veröffentlichung des iOS 6 und dem neuen iPhone 5 stand der Großkonzern aus Cupertino vor einem Image-Desaster: Die Karten-App ist ein Reinfall und musste viel Spott und Kritik der zahlreichen Nutzer sowie der Fachpresse einstecken. Nach diesem Fauxpas, hat Apple den zuständigen Boss der Kartenabteilung gefeuert.Nachdem der Apple-Maps-Chef Richard Williamson mit der misslungenen Karten-App für das Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]

ForeverMap 2 als Google Maps Alternative | Android Blog zu Apps, Games & Handys

ForeverMap von Skobbler ist vielleicht dem einen oder anderen, der Android schon seit einer Weile nutzt, noch bekannt. Die Karten App war bis vergangenen Februar im Google Play Store zu finden, dann hat Entwickler Skobbler sie dort herausgenommen. Jetzt geht Skobbler mit dem Nachfolger ForeverMap 2 für Android an den Start.
Wozu braucht man eine Karten App, wenn es Google Maps gibt? So mag sich mancher fragen. Google Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

BKA-Bericht: Registrierungszwang für Prepaid-Karten sinnlos

Ebenfalls aufgegriffen wurde die Häufigkeit der unterlassenen bzw. fehlerhaften Speicherung der Kundendaten bei den vier großen Netzbetreibern Telekom, o2, E-Plus und Vodafone. Der größte Anteil davon ist im E-Plus-Netz mit 45 Prozent (1116 von insgesamt 2509 Fälle) zu verzeichnen – dies liegt sicherlich auch daran, dass im E-Plus-Netz viele Prepaid-Anbieter agieren. Einen Anteil von 33 Prozent gibt es Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Gerücht: Apple entlässt nächsten Manager wegen Karten-Panne

Das iPhone 5 brachte Apple in den vergangenen Monaten Rekordabsätze ein. Das zeitgleich veröffentlichte Betriebssystem iOS 6 bescherte dem US-Konzern vor allem durch die fehlerhafte Kartensoftware viel Spott und Häme. Nachdem Apple bereits Ende Oktober den iOS-Manager Scott Forstall und Store-Manager John Bowett feuerte, muss nun, laut dem Nachrichtenportal Bloomberg, auch Karten-Chef Richard Williamson Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Lebara Prepaidkarte an 2300 weiteren Verkaufsstellen zu haben

Der Mobilfunkanbieter Lebara weitet sein Serviceangebot aus: Dank einer Kooperation mit der Rewe-Group sind SIM-Karten und Voucher von Lebara ab jetzt auch in allen Penny-Märkten in Deutschland zu bekommen. Insgesamt wird Lebara damit an 2300 neuen Verkaufsstellen vertrieben, weil Penny mit zu den größten Discountern in Deutschland zählt; mittlerweile ist Lebara an über 40 000 Verkaufsstellen zu haben. Damit Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]

• AppNews für iPhone & iPad: Neuheiten, Updates, Angebote GIGA

Was gibt es neues im App Store, was ist gerade beliebt, welche Angebote lohnen einen Blick? Unser kurzer Überblick zur Wochenmitte mit Skype, Office ² HD, Galaxy on Fire und anderen Apps:

Galaxy on Fire 2 ist gerade  kostenlos. Das grafikaufwendige Spiel kostet normalerweise 4,49 Euro.
Cineverse wir haben die recht neue App noch nicht ausprobiert ist ein Tool zum Basteln von kleinen Animationen. Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Prepaid-Registrierung: “Alte Schweden” helfen nicht weiter

Lisa Simpson und Alter Schwede sind Namen, unter denen in Deutschland Prepaid-Mobilfunkkarten registriert werden. Außer unter solchen Fantasienamen werden Prepaid-Karten auch unter Namen existierender Personen registriert, die sie aber nicht nutzen; in manchen Fällen haben die Netzbetreiber oder deren Vertriebspartner gar keine Daten erhoben oder gespeichert. Das ergab eine Erhebung des Bundeskriminalamts Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

iOS-Software-Chef gefeuert: Apple-Maps-Desaster kostet Scott Forstall den Top-Job – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Nach dem Debakel um den Apple-Kartendienst für iPhone und iPad muss Scott Forstall gehen. Design-Guru Jony Ive profitiert von dem Weggang. Er nun nach Apple-Chef Cook der starke Mann im Konzern.
Apple-Chef Tim Cook hat mitten in einer großen Produktoffensive die Führungsspitze des Konzerns umgekrempelt. Dabei bekommt Design-Guru Jony Ive noch mehr Macht. Dagegen geht der einflussreiche Chef der iOS-Softwareplattform Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Nach Apples-Karten-Chaos: Google Maps testet neue App für iPhone und iPad – iPhone – FOCUS Online – Nachrichten

Apple-Nutzer, die mit dem fehlerhaften Kartendeinst unzufrieden sind, können wohl bald wieder in die Google-Kartenwelt zurückkehren. Die App für iPhone und iPad ist offenbar schon in der Test-Phase.
Viele Apple-Kunden vermissen die Google-Karten auf ihren iPhones und iPads. Doch Googles Alternative zu Apples Kartendienst ist offenbar fast fertig. Die App wurde allerdings noch nicht zur Prüfung bei Apple Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Skobbler konkurriert auf Android mit Google Maps

Einzelne Karten lassen sich bei ForeverMap 2 lokal speichern

Bild: skobbler

Die Android-Landkartenapp ForeverMap 2 des Herstellers Skobbler bringt Karten des OpenStreetMap-Projekts aus dem Web aufs Smartphone.
Im Vergleich zu den im Browser kostenlos online verfügbaren Daten des Community-Projekts bietet die für 79 Cent erhältliche Skobbler-App zusätzlich die Gelegenheit, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Praxis-Test: Prestigio Multiphone PAP3500DUO mit zwei SIM-Karten – COMPUTER BILD

Das Prestigio Multiphone PAP3500DUO bietet sich dank zwei Steckplätzen für SIM-Karten für Nutzer an, die die Vorteile zweier Tarife kombinieren und nicht zwei Handys mit sich herumtragen wollen.

Prestigios Multiphone PAP3500DUO besitzt zwei SIM-Karten, aber eine veraltete Android-Version.Um die zwei SIM-Karten einzulegen, muss der Nutzer den Akku des Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Note N7102: Das Note mit den 2 SIM-Karten | anDROID NEWS & TV

Das Galaxy note 2 ist Samsungs neustes Highend-Modell, das erst seit wenigen Wochen im Handel auch tatsächlich zu haben ist. Nicht weniger als 20 Millionen Stück will Samsung von der Neuauflage des Überraschunsgerfolges verkaufen und die Südkoreaner sind auf dem besten Weg dorthin. Unterdessen kommt in China ein weiteres Modell auf den Markt, das sehr viele Freunde finden dürfte.
Denn nichts geringeres als das Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Note 2 N7102 mit Dual-SIM ist offiziell

In Deutschland kommen sie immer stärker auf, in Asien sind sie gang und gäbe:
Die Rede ist von Handys mit zwei SIM-Karten-Slots, den
Dual-SIM-Geräten. Der koreanische Hersteller Samsung
hat nun ein echtes Highlight mit Dual-SIM präsentiert, nämlich das
Galaxy Note 2 N7102. Das Smartphone,
das im Wesentlichen der auch hierzulande erhältlichen Version mit einer SIM
entspricht, kommt dabei mit zwei unterschiedlich Quelle: Teltarif… [weiterlesen]