Für die beiden beim Mobile World Congress angekündigten Vertreter der zweiten Android Tablet-Generation von Samsung sind jetzt die Verkaufspreise in den USA bekanntgegeben worden. Dies berichtet die englischsprachige Website BGR. Das Samsung Galaxy Tab 2 7.0 wird ab $249 Euro in den Handel gehen, während das Samsung Galaxy Tab 2 10.1 ab $399 verkauft wird. Beide Geräte werden wie die Vorgänger über Dual Core-Prozessoren Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Gartner: iPad wird den Tablet-Markt noch auf Jahre beherrschen
Auch 2016 werde Apples iOS mit einem Marktanteil von knapp 46 Prozent noch die führende Plattform vor dem Google-Betriebssystem Android sein, prognostizierte die Marktforschungsfirma Gartner. Im vergangenen Jahr waren nach Gartner-Schätzung zwei von drei verkauften Tablets ein iPad, 2012 werde der Marktanteil auf gut 61 Prozent sinken.Während Android bei den Smartphones inzwischen gut die Hälfte des Marktes Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Tablets: iPad soll auf Jahre hinaus dominieren
Apple werde mit seinem iPad das Geschäft mit Tablet-PCs noch auf Jahre dominieren, auch 2016 werde Apples iOS mit einem Marktanteil von knapp 46 Prozent noch die führende Plattform vor dem Google-Betriebssystem Android sein, prognostizierten die Marktforscher von Gartner. Im vergangenen Jahr waren nach Gartner-Schätzung zwei von drei verkauften Tablets von Apple, 2012 werde der Marktanteil zwar sinken, aber Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Bericht: Nokia führt Verkaufszahlen im Nahen Osten an – Smartphones – derStandard.at › Web
Symbian verliert stark ist aber noch beliebtestes Betriebssystem. RIM wächst – Android im VormarschWie Gulf News berichtet, hat Nokia laut einer Studie von Gartner im Jahr 2011 im nahen Osten mehr Smartphones verkauft als alle anderen Hersteller. Demnach hatte Nokia 2011 einen Marktanteil von 52,9 Prozent. 2010 waren es noch 58,5 Prozent. Auf Platz zwei lag im letzten Jahr Samsung mit 15,8 Prozent.
Symbian bleibt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Chinesischer Jugendlicher verkaufte Niere für iPhone – Apple – derStandard.at › Web
Fünf Personen wegen illegalen Organhandels angeklagtEin chinesischer Jugendlicher hat eine Niere verkauft, um sich ein iPad oder iPhone kaufen zu können. Fünf Personen in der Stadt Chenzhou wurden deswegen wegen illegalen Organhandels angeklagt, meldete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Darunter sei auch ein Chirurg.
Erhielt 3.500 US-Dollar für Niere
Für seine Niere habe der Teenager Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Chinesischer Teenie verkauft Niere für iPhone
Ein chinesischer Jugendlicher hat eine Niere verkauft, um sich ein iPad und ein iPhone kaufen zu können. Fünf Personen, die an der Transplantation beteiligt waren, seien wegen vorsätzlicher Körperverletzung angeklagt worden, meldete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.
Den Verdächtigen wird vorgeworfen, die Entnahme und Transplantation der Niere des 17-jährigen Schülers organisiert Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Organhandel in China: Schüler verkauft seine Niere für ein iPad – SchulSPIEGEL
Schüler verkauft seine Niere für ein iPad
REUTERS
iPad: Ein Schüler spendete seine Niere, um sich ein iPad leisten zu können
Ein 17-jähriger chinesischer Schüler gab seine Niere für ein iPad. Zwar sind die Verantwortlichen jetzt gefasst, doch das Problem bleibt bestehen: Er ist nicht der einzige Jugendliche Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
China: Jugendlicher verkaufte seine Niere für iPhone – Händler angeklagt – Nachrichten – krone.at
Um sich ein iPad oder iPhone kaufen zu können, hat ein Jugendlicher in China eine seiner Nieren verkauft. Fünf Personen, darunter ein Chirurg, wurden deswegen wegen illegalen Organhandels angeklagt, meldete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Die Fünf haben laut Anklage die Entnahme und Transplantation der Niere des 17- jährigen Schülers organisiert.
Infobox
Die Videos zum Tagesgeschehen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Chinesischer Jugendlicher verkaufte Niere für iPhone – Freie Presse
Peking (dapd). Ein chinesischer Jugendlicher hat eine Niere verkauft, um sich ein iPad oder iPhone kaufen zu können. Fünf Personen in der Stadt Chenzhou wurden deswegen wegen illegalen Organhandels angeklagt, meldete die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Darunter sei auch ein Chirurg.
Die Fünf hätten die Entnahme und Transplantation der Niere eines 17-jährigen Schülers mit Nachnamen Wang Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Fünf Milliarden Dollar Rekordgewinn: Samsung fordert Apple zum Duell
Samsung fordert Apple zum Duell
REUTERS
Samsung Galaxy Note: Erfolgsmodell zwischen Smartphone und Tablet
Smartphones und Tablet-PC bescheren Samsung Electronics einen Rekordgewinn. Mehr als fünf Milliarden Dollar erwirtschaftete das Unternehmen allein im ersten Quartal – und folgt mit seiner Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Auch bei den Discountern rumort es mit dem Frühlingserwachen
Beim Boom im deutschen Tablet Geschäft möchte auch ein hiesiges Unternehmen nämlich Aldi eingreifen und mitmischen, vor allem weil es in der Vergangenheit außer Lebensmittel einiges mehr darunter auch Laptops erfolgreich verkauft hat. Noch dazu, wenn man seinen Hintergrund kennt: Das neue Tablet wird von Medion hergestellt. Der Betrieb aus Deutschland gehört erneut zum chinesischen Computerkonzern Lenovo. Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]
Computer: Portal BonaYou verkauft weltweit gültige Gutscheine – Digital – Augsburger Allgemeine
Wer auf die Schnelle ein Geschenk braucht, wird vielleicht bei BonaYou fündig: Das Portal verkauft Gutscheine. Der Clou: Es handelt sich um Prepaid-Kreditkarten, die weltweit gültig sind.
BonaYou bietet Gutscheine an, die mit Betrag zwischen 10 und 100 Euro aufgeladen sind. Foto: BonaYou dpa
Geburtstag, Hochzeit, Ostern, Weihnachten – Anlässe, jemandem ein Geschenk zu überreichen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple: Entschädigung für falsche Werbeversprechen
Das neue iPad bietet schnelles Internet via LTE – aber nicht in Australien.
Der Elektronik-Konzern Apple verkauft sein neues LTE-iPad auch in Australien. Dort hat das Unternehmen nun allerdings versäumt, beim Kauf darauf hinzuweisen, dass das LTE-Feature nur in den USA und Kanada funktioniert und muss jetzt einigen Kunden Schadensersatz zahlen.
Die australische Verbraucherschutzbehörde “ACCC” hatte Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]