Studie

14. November 2025

Studie IT-Consumerization: Privates iPhone am Arbeitsplatz erlaubt

29.12.2011 08:00, CIO News
Unsere Kollegen von CIO.com haben IT-Chefs gefragt, wie sie zur Konsumerisierung der IT stehen. Knapp die Hälfte von ihnen erlaubt private Geräte im Büro. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

iPhone 4S: Keine guten Verkaufszahlen in Europa

26.12.2011 19:55, Telekom-Presse
Trotz hoher Verkauszahlen des iPhones 4S schneidet das Smartphone in Europa schlecht ab. Eine Studie zeigt, dass mit Ausnahme von England die Marktanteile Apples in den anderen EU-Staaten sinken. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Mehr als 80 Prozent der Apple Kunden sind mit iPad 2 zufrieden ” News ” Studie, Kundenzufriedenheit, iPad, Apple, iphone, iPhone, 4, News, Magazin, iPod

Am 22. Dezember 2011 wurde durch Jim Dalrymple von der Firma The Loop eine Studie des Software Usability Research Laboratory veröffentlicht. In dieser Studie geht es um die Kundenzufriedenheit im Bezug auf das iPad 2 aus dem Hause Apple. Zwar handelt es sich hierbei um eine recht kleine Studie, bei der gerade einmal 52 Personen zwischen 23 und 80 Jahren befragt wurden, doch ist das Ergebnis dennoch sehr beeindruckend.

Jeder Quelle: Planet Apfel.DE… [weiterlesen]

Apple: Analysten erwarten 30,3 Mio. iPhone-Verkäufe in 2012

21.12.2011 14:26, Börse-Go.de
New York (BoerseGo.de) – Die Analysten von Susquehanna Financial Group haben am Mittwoch ihre Gewinnschätzung für den US-Konzern Apple erhöht. MarketWatch zitierte eine Studie der Analysten, wonach f.. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Marktforschung: Apples und Nokias Smartphones sind besonders beliebt

Die Analysten des Marktforschungsinstituts Nielsen haben den Markt für Mobiltelefone in Deutschland analysiert. Im aktuellen Smartphone Insights Report untersuchen die Marktforscher die Handynutzung der Verbraucher. Die Studie basiert auf einer Onlineumfrage unter 1651 Teilnehmern. In den Ergebnissen wird deutlich, dass Apple auf dem deutschen Markt auch im Smartphonesegment gut positioniert ist.Laut Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Google Wallet speichert Nutzerdaten unverschlüsselt

Wenngleich die vollständige Kredikartennummer zwar gut gesichert ist, bergen alle anderen Einträge in Summe das Potenzial für Social-Engineering-Attacken, berichtet The Register. Google verweist in einem ersten Statement auf die Sicherheitsmechanismen des Android-Betriebssystems.Um Zahlungen zu autorisieren und Zugriff auf die vollständige Nummer der eigenen Kreditkartennummer zu haben, müssen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Prepaid-Karten bei Teenagern gefragt

Prepaid-Karten zum Telefonieren, Simsen und Surfen stehen in diesem Jahr bei Jungendlichen weit oben auf dem Weihnachtswunschzettel. Laut einer Studie des Hightech-Verbands Bitkom hat die mobile Kommunikation bei Teenagern einen hohen Stellenwert.

94 Prozent aller Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren besitzen demnach ein Handy und geben im Schnitt 13 Euro Quelle: acquisa… [weiterlesen]

Internet: QR-Codes verknüpfen reale Welt und Internet – Digital – Augsburger Allgemeine

Die kleinen Pixelquadrate tauchen immer öfter in der Zeitung und auf Werbeplakaten auf: QR-Codes, kurz für Quick Response Codes. Sie versprechen, mit einem Klick zusätzliche Informationen oder eine Adresse auf den Smartphone-Bildschirm zu holen.

In einem QR-Code lassen sich deutlich mehr Daten speichern als in einem Barcode. Foto: Jens Schierenbeck dpa

Zumindest, wenn die richtige Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Faktor Zehn AG – Studie zum Mobility Trend in der Assekuranz

München (ots) – Die Versicherungsbranche erwartet mehrheitlich eine zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs im Außendienst. Mit diesen mobilen Anwendungen gehen allerdings massive Veränderungen bei den Vertriebs- und Serviceprozessen einher. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom IT-Beratungsunternehmen Faktor Zehn AG, München, in Auftrag gegebene Trendumfrage unter Führungskräften der Assekuranz. Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Smartphone-Nutzung in Deutschland: Nokia vor Apple | heise mobil

In Deutschland ist Nokia als Smartphone-Marke noch am weitesten verbreitet.

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist Nokia immer noch die am weitesten verbreitete Smartphone-Marke in Deutschland. Demnach stammt jedes vierte Smartphone hierzulande von Nokia (25 Prozent), gefolgt von Apple (23 Prozent), Samsung (15  Prozent) und HTC (14 Prozent). Die Studie berücksichtigte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

UNTERM WEIHNACHTSBAUM IST KOSTENKONTROLLE TRUMPF STUDIE DEUTSCHE MÄNNER SCHENKEN IHREN FRAUEN GERNE PREPAID KARTEN

08.12.11 | 10:01 Uhr

Köln (ots) – - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs – Alle Jahre wieder… sind Weihnachtsgeschenke eine heikle Sache. Denn allzu oft liegen Dinge auf dem Gabentisch, die schon im Januar wieder … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Smartphone-Nutzung in Deutschland: Nokia vor Apple

In Deutschland ist Nokia als Smartphone-Marke noch am weitesten verbreitet.

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist Nokia immer noch die am weitesten verbreitete Smartphone-Marke in Deutschland. Demnach stammt jedes vierte Smartphone hierzulande von Nokia (25 Prozent), gefolgt von Apple (23 Prozent), Samsung (15  Prozent) und HTC (14 Prozent). Die Studie berücksichtigte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Studie zur Handy-Nutzung: Smartphones liegen im Trend – COMPUTER BILD

Eine Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen ergibt: Beinahe jeder dritte Befragte besitzt bereits ein Smartphone. Dabei muss es kein iPhone sein: Nokia und Android-Geräte liegen in der Käufergunst vor Apple.

Für den aktuellen Smartphone Insights Report befragte Nielsen etwa 1.600 Deutsche über 16 Jahre nach ihrer Handynutzung. Das Ergebnis der Online-Befragung: Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

GfK-Studie: Deutsche Smartphone-Nutzer scheuen den Systemwechsel

07.12.2011 14:00, Computerwoche
Ob iPhone, Android, Blackberry oder Windows Phone: Viele deutsche Smartphone-Nutzer bleiben ihrer Plattform treu, wenn sie ein neues Gerät kaufen. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Studie zu Sexting: Jugendliche verschicken kaum Nacktfotos per Handy – Internet – FOCUS Online – Nachrichten

Lediglich ein Prozent der 10 bis 17-Jährigen versendet Nacktfotos per Handy oder über den PC. Das sogenannte Sexting sei weit weniger verbreitet als bislang vermutet und völlig normal, so eine neue Studie aus den USA.
[weiterlesen]