Standard

14. November 2025

“iPhone 4S Screen” imitiert iOS auf Android-Geräten | TechFokus

Tweet
Ihr wolltet schon immer mal das Aussehen von iOS auf eurem Android-Gerät? Dann müsst ihr euch unbedingt mal die App “iPhone 4S Screen” aus dem Google Play Store anschauen. Das Theme legt sich über euer Standard-Theme und imitiert dabei Apples iOS System. Die Änderungen sind jedoch nur oberflächlich, sobald man in die Einstellungen oder die Kontakte geht kommt man wieder zum Standard-Android Design zurück. Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

LG Optimus True HD LTE: Android-Handy vorgestellt

LG hat heute sein neues Android-Smartphone Optimus True HD LTE offiziell vorgestellt. Das Besondere am Handy verrät schon der Name, denn neben einem HD-Display kommt das Smartphone mit LTE-Support.

Das Display des HD LTE ist 4,5 Zoll groß und löst mit 1280 x 720 Pixel auf. LG verspricht ein helles und klares Bild. Laut den Koreanern ist der Mobilfunkstandard LTE keine Zukunftstechnologie, sondern etwas, das in Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

RCS-e/Joyn: SMS-Nachfolger startet bald – COMPUTER BILD

Die Mobilfunk-Branche schickt die SMS in den Vorruhestand: Das neue Format „RCS-e“ soll die traditionelle Kurznachricht ersetzen. Was bietet der Nachfolger und welche Chancen hat er?

Joyn soll die traditionelle SMS ablösen.Was ist RCS-e?RCS-e steht für „Rich Communication Suite-enhanced“ (vom Mobilfunkanbieter-Verband GSMA auch knapp „Joyn“ genannt) Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Microsoft Windows 8 – 3 Versionen, eine für ARM Tablets MobiNubi

Microsoft arbeitet im Moment mit Hochdruck an der bald erscheinenden Version Windows 8, die für Privatanwender in drei Versionen verfügbar sein soll. Windows 8 wird das Standard System für die x86 Plattform und Tablets mit dieser Architektur sein, Windows 8 Pro enthält zusätzliche Funktionen wie Verschlüsselung und bessere Media Funktionen und das Touchscreen optimierte Windows RT ist für ARM Windows Tablet Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Britische Werbeaufsicht prüft Untersuchung gegen Apple – Apple – derStandard.at › Web

Wegen möglicher irreführender Werbung von iPad mit LTE – In Großbritannien nicht verfügbarApple droht nun auch in Großbritannien Ärger wegen irreführender Werbung bei seinem neuen iPad. Die britische Werbeaufsicht erklärte am Samstag, sie prüfe, ob eine Untersuchung gegen Apple eingeleitet werde. Apple hatte für das neue iPad mit Zugang zu dem schnellen Standard 4G geworben. 4G ist aber in Großbritannien nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Neue Möglichkeiten mit Bluetooth 4.0

Mit dem Funkstandard Bluetooth 4.0 eröffnen sich zahlreiche neue Möglichkeiten für Smartphone-Anwendungen. Wohin die Reise mit dem neuen Standard gehen soll, wurde auf dem Treffen der Bluetooth Special Interest Group (SIG) in San Francisco deutlich: Dank schneller Übertragungsraten bei deutlich geringerem Energiebedarf, sollen zukünftig zahlreiche Alltagsgegenstände Bluetooth-tauglich werden.

Bluetooth-4.0 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• iPhone und iPadApps: Mails für Ostergrüße erstellen GIGA

Geburtstag, Weihnachten und Ostern Gelegenheiten, sich mal wieder bei den Leuten zu melden, mit denen man nicht mehr so häufig Kontakt hat. Mit iOS-Apps lassen sich schnell und einfach Ostergrüße als Mail anfertigen.

Es gibt zahlreiche und zahlreiche sehr hässliche Grußkarten-Apps. Wir beschränken uns hier auf wenige, aber gut designte (und nicht so extrem kitschige) Produkte.

Photo2cards Quelle: GIGA… [weiterlesen]

EU-Kommission nimmt Motorolas Patenansprüche unter die Lupe – Smartphones – derStandard.at › Web

Nach Beschwerden von Apple und Microsoft prüft die EU-Kommission – Einschreiten könnte Gang des Konflikts ändernDie europäischen Wettbewerbshüter nehmen sich
den Patentkrieg in der Mobilfunk-Branche vor. Die EU-Kommission
prüft, ob der Handy-Hersteller Motorola seine Patentmacht gegen
Rivalen wie Apple und Microsoft missbraucht habe. Dabei geht es um
Patente, ohne die Standards wie etwa UMTS gar nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kampf um Motorola: EU-Kommission greift in Patentschlacht ein

EU-Kommission greift in Patentschlacht ein

REUTERS
Motorola-Handy: Google will sich gegen Patentklagen schützen

Auf dem Handy-Markt tobt ein erbitterter Kampf um Patente – jetzt greift die EU-Kommission ein: Sie prüft, ob Motorola Lizenzen für Standardtechnik zu überteuerten Preisen an Konkurrenten Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Telekommunikation: EU-Kommission greift in Mobilfunk-Patentkrieg ein – Digital – Augsburger Allgemeine

Die europäischen Wettbewerbshüter nehmen sich den Patentkrieg in der Mobilfunk-Branche vor. Die EU-Kommission prüft, ob der Handy-Hersteller Motorola seine Patentmacht gegen Rivalen wie Apple und Microsoft missbraucht habe.

Die EU-Kommission prüft, ob der Handy-Hersteller Motorola Rivalen wie Apple und Microsoft bei der Vergabe von Lizenzen behindert hat. Fotos: Christian Hager/Andy Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

LTE: Ende 2012 in rund 300 deutschen Städten verfügbar

Der Ausbau der mobilen Breitbandnetze geht zügig voran. Aktuell können in Deutschland bereits etwa 13 Millionen Haushalte den neuen Mobilfunkstandard LTE nutzen. Das hat eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom bei den Netzbetreibern ergeben. Demnach haben die Anbieter bundesweit bislang rund 3.000 LTE-Basisstationen in Betrieb genommen. Mehr als 150.000 Kunden nutzen die neue Technologie bereits.

Nach Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Das iPhone ist die beliebteste Kamera der Welt iNews @ iCatcher

In der Tat scheint das iPhone sich zum Standard unter den Kameras gemausert zu haben. Dies bestätigen unter anderem die neusten Erhebungen des weltgrössten Foto-Sharing Dienstes Flickr (siehe nachfolgende Statistik). Auf Platz eins unter allen Kameras liegt dabei nämlich einmal mehr das iPhone 4, gefolgt von der Canon 5D Mark II und der Nikon D90. Bei den Smartphone-Kameras belegt das iPhone sogar gleich die ersten Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Wie die Exekutive die iPhone-Sperre in zwei Minuten knacken kann – Apple – derStandard.at › Web

Software XRY ermöglicht Exekutivorgangen Zugriff auf iPhones von Verdächtigen Eine Standard-Sicherheitsmaßnahme, die viele iPhone-Besitzer nutzen, ist die vierstellige Passcode-Eingabe für die Bildschirmsperre. Damit sollten die gespeicherten Userinformationen theoretisch abgesichert sein. Einem Forbes-Bericht zufolge können Exekutivorgane die Code-Abfrage am iPhone umgehen. Zwei Minuten reichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

iPhone in weniger als zwei Minuten geknackt

Eine Standard-Sicherheitseinstellung des iPhones ist der vierstellige Sicherheitscode, mit dem der Bildschirm des Smartphones gesperrt wird, um einen unautorisierten Zugang zu dem Gerät zu verhindern. Wenn dieser Sicherheitscode aktiviert ist, sind somit alle Informationen des Nutzers gesichert, sollte das Gerät in falsche Hände gelangen. Ein neuer Bericht des Magazins Forbes enthüllt nun, wie Polizeibehörden Quelle: BGR… [weiterlesen]

Apple entschädigt Käufer des neuen iPad – Fehlleitende Werbung – N24.de

 

Versenden

Fehlleitende Quelle: N24… [weiterlesen]