erlaubt

13. November 2025

Computer: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos – Digital – Augsburger Allgemeine

Fotos in Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Alle Programme können ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren.

Einzige Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt wurde, fand die New York Times heraus.
Google bestätigte dies der Zeitung und Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

“Apple Loophole” erlaubt unerlaubten Zugriff auf iPhone-Fotos – Apple – derStandard.at › Web

Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewährenApple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewähren. Diesmal berichtete die New York Times, Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen – ohne dass Nutzer das mitbekämen. Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog The Verge berichtete, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Vimeo für iOS jetzt mit nativer iPadUnterstützung GIGA

Schon seit einiger Zeit gab es eine offizielle iOS-App für das beliebte Video-Portal Vimeo im App Store. Dieser fehlte aber bis heute eine native iPad-Oberfläche. Mit der neuen Version der kostenlosen App steht diese ab sofort den iPad-Nutzern zur Verfügung.

Neben der iPad-Oberfläche, die es beispielweise erlaubt, gleichzeitig einen Clip zu schauen, während man nach anderen Videos sucht, Quelle: GIGA… [weiterlesen]

iOS 5.0.1 Bug erlaubt Zugriff auf Kontakte [Video]

In iOS 5.0.1 wurde ein neuer Fehler entdeckt, mit dem ein unautorisierter Zugriff auf passwortgeschützte iPhones möglich ist. Der Bug, der von iPhoneIslam entdeckt wurde, lässt sich allerdings nur recht mühevoll ausnutzen und erfordert eine zusätzliche SIM-Karte oder Kenntnis über die Telefonnummer des Geräts. Anschließend muss die SIM-Karte des iPhones mehrfach entnommen und wieder eingesetzt werden, was Quelle: BGR… [weiterlesen]

Nokia-Siemens: Multiflow für HSPA+ für Ende 2013 geplant

Nokia-Siemens (NSN) wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona HSPA+ Multiflow vorstellen. Die Technologie erlaubt es mobilen Endgeräten, mit zwei Funkzellen auf einmal zu kommunizieren, was zu schnelleren Antwortzeiten, höherem Datendurchsatz und damit insgesamt zu einem besseren Surferlebnis führen soll.

Ruth Lileg, Kommunikationsverantwortliche bei NSN für den Bereich Mobile Broadband, erklärt, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Server-Management auf dem Smartphone

Der mobile System-Manager läuft nämlich auch via Web-Interface, iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Windows Phone 7 Handy und erlaubt verschlüsselten Zugriff auf Dienste, Prozesse, Benutzer, Speicher, System Events und mehr. Im Vergleich zu Nagios oder anderen Monitoringtools stellt der mobileSystemManager dem Hersteller zufolge auch Funktionen zur Verfügung, um aktiv administrative Maßnahmen zu Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

iPad 4G statt iPad3? Laut WSJ möglich

Schon die New York Times schrieb am Dienstag, dass es unklar sei, ob das nächste Produkt iPad 3 heißen wird. Könnte es vielleicht stattdessen iPad 4G heißen?Das Wall Street Journal berichtete, dass das neueste iPad mit der 4G LTE Technologie ausgestattet sein wird. Diese erlaubt es dem Tablet sich mit schnelleren Netzwerken von AT&T und Verizon zu verbinden. Sollte dies tatsächlich stimmen, dann wäre das iPad 4G Apples Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]

ViewRanger [Navigation] für Android gratis TECH!MEDIAZ

ViewRanger [Navigation] für Android gratis.

 
Die Outdoor-Navigations-App ViewRanger für Android jetzt gratis.

Augmentra bietet sein App ViewRanger Outdoors GPS Open für  Android-Smartphones und -Tablets ab sofort zum  kostenlosen Download an.
 

 
Die neue Version 3.0.2 der Navigations-App erlaubt euch Online- und Offline-Nutzung.
 

 
So könnt ihr auch die zurückgelegten Strecken tracken, Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]

iPhone-Apps spionieren Adressbuch aus – Apple erlaubt es – Apple – derStandard.at › Web

Kritik: Apple erlaubt App-Herstellern, ungefragt auf Daten zuzugreifen und diese zu übermittelnZahlreiche führende Anwendungen für iPhone greifen, ohne den Nutzer zu Fragen, auf die Personendaten und Telefonnummern des Adressbuchs zu und laden sie auf die Server der Hersteller. Wie US-Branchenmedien berichten, sei dies eine gängige Praxis. Facebook, Twitter, Instagram, Foursquare, Foodspotting, Yelp Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple kämpft gegen Siri-Nutzung mit iPhone 4 iNews @ iCatcher

Apple ist bereits dafür bekannt, Jailbreaks jeweils mit neuen Software-Updates zu deaktivieren. Nun scheint es so, als würde der Konzern auch gegen die unzulässige Nutzung von Siri auf älteren iPhones vorgehen. Konkret geht es um die Software Spire, welche es einem erlaubt, Siri auch auf dem iPhone 4 auszuführen. Mehrere Nutzer haben sich bereits bei uns gemeldet, dass Siri via Spire nicht mehr auf die Apple-Server Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Freie ActiveSync-Implementierung Z-Push auf dem Weg in nächsten Level – Apple – derStandard.at › Web

Erste Beta der Version 2.0 veröffentlicht – Bringt HTML-Mails nun auch auf Android- und Windows SmartphonesZarafa hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Exchange-Alternative gemacht. Die freie Groupware bietet ein leistungsfähiges Web-Interface, erlaubt den Zugriff mit diversen Mail- und Kalenderprogrammen und arbeitet mit einer Vielzahl von mobilen Geräten zusammen. Für diese Zusammenarbeit ist Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Market Unlocker” entriegelt gesperrte Apps

Nutzern des Android Market steht oft nicht die gesamte Bandbreite des App-Umschlagplatzes von Google zur Verfügung. Oftmals werden Programme aus verschiedenen Gründen nur für Nutzer aus bestimmten Ländern angeboten oder gesperrt. Das Tool Market Unlocker vom chinesischen Programmierer Evan He bereitet dem nun ein Ende und erlaubt den Zugriff auf beliebige Inhalte. Voraussetzung ist ein gerootetes Android-Gerät. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Nokia startet Belle-Auslieferung

Ein Grund zur Freude bei vielen Nutzern von Symbian-Smartphones: Nokia hat damit begonnen, Belle auszuliefern. Das Update bringt neben einer modifizierten Benutzeroberfläche noch weitere neue Funktionen mit sich. So hält beispielsweise die von Android und iOS bekannte Notifications-Bar Einzug. Darüber hinaus bringt das Update neue sogenannte Live-Widgets mit sich.

Zusätzlich erlaubt Belle den Einsatz Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Smartphone: Verbreitung eigener Fotos nicht immer erlaubt

Wer private Fotos, Film- oder Tonaufnahmen mit dem Handy
verschicken möchte, braucht dafür die Einwilligung der Aufgenommenen
beziehungsweise des Urhebers. Andernfalls wird das Recht am eigenen Bild
verletzt, warnt das Informationszentrum Mobilfunk. Das gilt für Party-Fotos
ebenso wie für Urlaubsvideos in sozialen Netzwerken und Musik, die man mit
Freuden teilt. Aufnahmen, die heimlich gemacht wurden, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

US-Militär entwickelt sichere Android-Version – Smartphones – derStandard.at › Web

Soll sicheres Lesen und Versenden von geheimen Informationen ermöglichen – Source Code wird veröffentlichtWie CNN berichtet, soll das US-Militär noch dieses Jahr mit Smartphones ausgestattet werden, die verschlüsselte Regierungsdokumente über das Mobilfunknetz versenden können. Auf den Smartphones läuft eine angepasste Version von Android. Nach den Soldaten sollen auch Bundesbehörden mit den Smartphones Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]