erlaubt

13. November 2025

iPad 3: Neues iPad nicht wärmer als erlaubt – Digital – Augsburger Allgemeine

iPad 3: Hat Apple das neue iPad soweit hochgerüstet, dass es sich unter voller Auslastung zu sehr erhitzt? Das behaupten jedenfalls einige Nutzer und Tester. Apple kontert, alles sei im grünen Bereich.

Das neue iPad ist der nächste Apple-Hit: In den ersten vier Tagen wurden über drei Millionen Geräte verkauft. Foto:  Andrea Warnecke dpa

iPad 3: Apple dementiert, dass sein neues iPad zu heiß Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Neues iPad laut Apple nicht wärmer als erlaubt – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Apple hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das neue iPad zu heiß wird. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, sagte eine Sprecherin. Zuvor hatte das Testmagazin Consumer Reports berichtet, das Gerät habe sich in seinen Versuchen stärker aufgeheizt als das iPad 2. In der Spitze seien knapp 46,7 Grad Celsius erreicht worden. Schon nach dem Verkaufsstart der dritten Generation des Tabletcomputers hatte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neues iPad laut Apple nicht wärmer als erlaubt

20.03.2012 20:57, Märkische Allgemeine Zeitung – Newsticker
New York (dpa) – Apple hat Berichte zurückgewiesen, nach denen das neue iPad zu heiß wird. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, sagte eine Sprecherin. Zuvor hatte das Testmagazin … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Computer: Apple: Neues iPad nicht wärmer als erlaubt – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple hat Berichte über eine zu starke Wärmeentwicklung bei seinem neuen iPad zurückgewiesen. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, betonte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Kunden mit Problemen sollten sich an den Kundendienst wenden.

Nach dem Verkaufsstart der dritten Generation des populären Tablet-Computers am Freitag hatte es vereinzelt Berichte gegeben, wonach sich das neue iPad teilweise Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Apple: Neues iPad nicht wärmer als erlaubt – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Apple hat Berichte über eine zu starke Wärmeentwicklung bei seinem neuen iPad zurückgewiesen. Die Temperatur liege im Rahmen der Vorgaben, betonte eine Apple-Sprecherin am Dienstag. Kunden mit Problemen sollten sich an den Kundendienst wenden.
[weiterlesen]

Nokia Blogger-Event (2/2): Das Nokia 808 PureView im ersten Kurztest “

Nokia 808 PureView – Das 808 im Vergleich zum iPhone (Bild: kaz)Bei der Vorstellung in Düsseldorf waren alle Augen gespannt auf die Hände des Produktmanagers gerichtet: Links ein rotes, rechts ein weisses Nokia 808 PureView. Das 41-Megapixel-Monster war das technische Highlight auf Nokias Veranstaltung. Wie eine Meute hungriger Hyänen lauerten alle nur darauf, es endlich in die Finger zu kriegen.

Von vorne Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Immoscout24: Gezielt provisionsfrei suchen – 24android

Immobilien Scout24 hat ein weiteres Update seiner Android App veröffentlicht. Die neue Version erlaubt nun eine gezielte Suche nach provisionsfreien Immobilien und das Ausblenden von Immobilien in der Ergebnisliste. Dazu kommen die Verbesserung der Anzeige durchschnittlicher Mietpreise, eine verbesserte  Portalsynchronisation und einige weitere Optimierungen. Die Immobilien Scout24 App steht kostenlos Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Samung Galaxy Y Duos und Samsung E1200

Samsung erweitert sein Repertoire an Dual-SIM-Smartphones und verkauft sein Einsteiger-Smartphone Galaxy Y ab März in einer Duos-Version. Diese erlaubt die Nutzung von zwei SIM-Karten. Das Android-Smartphone kommt mit einem 3,14 Zoll großen Display und einer 3,2-Megapixelkamera, die unverbindliche Preisempfehlung gibt Samsung mit 249 Euro an.

Beim Internetkaufhaus Amazon ist das Dual-SIM-Smartphone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Prepaid Karten mit VoIP Nutzung

Fast alle Prepaidkarten haben inzwischen die Möglichkeit eine Internet-Flatrate mit dazu zu buchen. Zwischen 50 Megabyte und 5 Gigabyte ist alles möglich, je nach Netz und Anbieter schwanken die Preise dabei zwischen 5 und 20 Euro monatlich. Wer VoIP (Voice over IP) nutzen will, also über das Internet telefonieren möchte, muss allerdings schon sehr genau hinsehen, denn bei den meisten Anbietern ist VoIP auch im Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]

Hat das iPad HD einen fühlbaren Touchscreen? iNews @ iCatcher

Laut The Guardian soll das heute Abend vorgestellte iPad HD im Gegensatz zum Vorgängermodell über einen so genannten “E-Sense Textured Touchscreen” des finischen Startups Senseg verfügen, welcher es einem erlaubt, den Bildschirm aufgrund dessen Textur zu fühlen. Dies würde auch den letzten Satz von Apples Event-Einladung erklären, da Apple die Wortwahl stets absichtlich wählt, um auf gewisse Funktionalitäten Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Android-Sicherheitslücke: Fremdzugriff auf Bilder

Das Google-Betriebssystem Android leidet unter einer gravierenden Sicherheitslücke. Dies berichtet die US-Zeitung New York Times. Demnach sollen private Fotos auf Android-Smartphones nicht ausreichend vor Fremdzugriff geschützt sein.

Alle Apps, denen die Verbindung zum Internet erlaubt wurde, können demnach auf jegliche auf dem Handy gespeicherte Bilder zugreifen, ohne dass der Nutzer seine Erlaubnis Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Auch Android Apps können ungefragt auf Fotos zugreifen – Smartphones – derStandard.at › Web

Apps müssen nur eine Berechtigung für Internetzugang habenNachdem diese Woche bekannt wurde, dass iOS-Apps ungefragt auf die Fotos der Nutzer zugreifen können, wenn ihnen der Zugriff auf Geo-Informationen erlaubt wird, wurde nun bekannt, dass auch Android-Apps Zugriff auf Fotos haben, wenn ihnen der Zugang zum Internet gewährt wird.
Test-App
Die Apps können die Fotos sogar auf entfernte Server kopieren, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Telekommunikation: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos – Digital – Augsburger Allgemeine

Viele Besitzer von Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android dürfte diese Nachricht aufschrecken: Bilder auf ihrem Telefon sind nicht vor unberechtigten Zugriffen geschützt.

Sicherheitslücke bei Android: Fotos auf dem Smartphone sind nicht vor unberechtigten Zugriffen geschützt. Foto: Alberto Estevez dpa

Fotos in Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Google-Betriebssystem: Android-Lücke gibt Apps Zugriff auf gespeicherte Fotos

Android-Lücke gibt Apps Zugriff auf gespeicherte Fotos

AP
Android-Symbol: Googles Betriebssystem hat eine Sicherheitslücke

Fotos kopieren ohne Zustimmung: Googles Betriebssystem Android erlaubt App-Entwicklern theoretisch Zugriff auf alle auf dem Gerät gespeicherten Fotos, ohne dass die Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Zugriff auf Fotoalben: Gravierende Sicherheitslücke bei Android-Apps

Vor wenigen Tagen stand Apple am Pranger, nun ist ein ähnliches Sicherheitsproblem bei Android aufgetaucht. Allerdings sind die Lücken in Googles Betriebssystem wesentlich größer.

Fotos in Smartphones mit dem Google -Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können alle Programme ohne Rückfrage beim Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]