Computer

14. November 2025

Computer: Patentprozess legt Apple-Geheimnisse offen – Digital – Augsburger Allgemeine

Im kalifornischen Patentprozess von Apple und Samsung spielt die juristische Schlacht bisher eher eine Nebenrolle. Viel interessanter ist die einzigartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Apple zu werfen.

Apple-Gründer Steve Jobs zeigt das iPhone am 09.01.2007 in San Francisco. Bei Apple ist auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Patentprozess legt Apple-Geheimnisse offen – Digital – Augsburger Allgemeine

Im kalifornischen Patentprozess von Apple und Samsung spielt die juristische Schlacht bisher eher eine Nebenrolle. Viel interessanter ist die einzigartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Apple zu werfen.

Apple-Gründer Steve Jobs zeigt das iPhone am 09.01.2007 in San Francisco. Bei Apple ist auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Apple dachte über Auto und kleineres iPad nach – Digital – Augsburger Allgemeine

Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden.

Apple-Gründer Steve Jobs zeigt das iPhone am 09.01.2007 in San Francisco. Bei Apple ist auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Foto: John G. Mabanglo dpa

Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Apple dachte über Auto und kleineres iPad nach – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden.
Unter den damaligen Ideen seien zum Teil „verrückte Sachen“ gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs habe sich aber schließlich für den Einstieg ins Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

«Odyssee im Weltraum» rettet Samsung nicht

Die Samsung-Anwälte wollten im kalifornischen Patentprozess den Science-Fiction-Film als Beweismittel einsetzen. Der südkoreanische Konzern baute dabei auf eine Szene in dem über 40-jährigen Streifen, in der die Raumfahrer einem Tablet-Computer ähnliche Geräte nutzen.

Bildstrecken
Wie Nokia das Rennen gegen Apple verlor

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Großrechner und Gaming-Sprinter – Die schnellsten Computer – N24.de

 

Versenden

Die schnellsten Computer

Der schnellste Computer Europas steht bei München – Deutschlands SuperMUC spielt in der Quelle: N24… [weiterlesen]

Computer: Marktforscher:Tablet-Geschäft profitiert von iPad – Digital – Augsburger Allgemeine

Erst kommt das iPad – und dann lange nichts. Im zweiten Quartal wurden nach einer Schätzung des Marktforschungsunternehmens IDC weltweit 25 Millionen Tablet-Computer ausliefert, zwei Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein 17 Millionen Rechner gingen auf das Konto von Apple.

Dank der Popularität des iPad wächst der Markt für Tablet-Computer weiter rasant. Am beliebtesten ist aber Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Apple gegen Samsung: “Odyssee im Weltraum” unzulässig – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Samsung-Anwälte haben sich durch die Technikgeschichte gewühlt, um zu belegen, dass Apple bei seinem iPad fremde Ideen aufgewärmt habe. Im kalifornischen Patentprozess gegen Apple kann das Unternehmen aber keine Hilfe vom Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum bekommen.

Die Samsung-Anwälte mit Hilfe des Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum beweisen, dass Apple bei seinem iPad Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Samsung vs. Apple: “Odyssee im Weltraum” darf nicht in Patentprozess – Apple – derStandard.at › Web

Südkoreanischer Konzern wollte auf Szene aus Filmklassiker verweisen, in der Raumfahrer Tablet-PC-ähnliche Geräte nutzenSamsung wird in dem kalifornischen Patentprozess gegen Apple keine Hilfe vom Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum bekommen. Das südkoreanische Unternehmen wollte auf eine Szene verweisen, in der die Raumfahrer einem Tablet-Computer ähnliche Geräte nutzen. Damit wollte Samsung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Odyssee im Weltraum” muss im Patentstreit draußenbleiben

Samsung wird in dem kalifornischen Patentprozess gegen Apple keine Hilfe vom Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum bekommen. Das südkoreanische Unternehmen wollte auf eine Szene verweisen, in der die Raumfahrer einem Tablet-Computer ähnliche Geräte nutzen.

Samsung wollte damit die These belegen, dass Apple mit dem Design seines iPad nichts Neues erfunden habe und daher Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Ein digitales T-Shirt das mit dem iPhone bedient wird iNews @ iCatcher

Tragbare Elektronik und Computer werden sicherlich Teil unserer Zukunft sein. Dank tShirtOS könnte zumindest das waschbare, digitale T-Shirt schon bald den Weg in unseren Alltag finden. Darin verbaut ist eine Mini-Kamera, 1024 Mini-LEDs, USB- und Kopfhörer-Anschlüsse, Beschleunigungssensor und ein ARM-Chip, welcher mittels Bluetooth und entsprechender App vom iPhone angesprochen werden kann. Leider Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Apple vs. Samsung: Keine “Odyssee im Weltraum”

Samsung wollte durch Szenenfotos aus 2001 – Odyssee im Weltraum belegen, dass das iPad-Design nichts Neues ist.

Bild: Screenshot aus Gerichtsunterlagen

Samsung wird in dem kalifornischen Prozess um Patent- und Designschutz-Verletzungen keine Hilfe von Stanley Kubricks Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum gegen Apple bekommen. Samsung wollte auf eine Szene verweisen, in Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: “Odyssee im Weltraum” muss in Patentprozess draußenbleiben – Digital – Augsburger Allgemeine

Samsung wird in dem kalifornischen Patentprozess gegen Apple keine Hilfe vom Filmklassiker 2001 – Odyssee im Weltraum bekommen. Das südkoreanische Unternehmen wollte auf eine Szene verweisen, in der die Raumfahrer einem Tablet-Computer ähnliche Geräte nutzen.

Damit wollte Samsung die These belegen, dass Apple mit dem Design seines iPad nichts Neues erfunden habe und daher sein Aussehen auch nicht schützen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Ärger über Samsungs Prototyp-Vorstoß im Patentprozess – Digital – Augsburger Allgemeine

Apple und Samsung kämpfen im großen Patentprozess in Kalifornien mit allen Mitteln. Erst ist die Samsung-Seite im Streit um Beweismaterial an die Medien gegangen. Jetzt fordern die Apple-Anwälte im Konflikt um das iPhone-Design eine sofortige Entscheidung zu ihren Gunsten.

Alle flach, rechteckig und einander sehr ähnlich: Geräte von Samsung und Apple. Fotos: Apple/Samsung dpa

Samsung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Immer mehr Facebook-Nutzer gehen mobil in die Timeline – Digital – Augsburger Allgemeine

Werbung ist für Facebook der Schlüssel zum Erfolg. Doch auf mobilen Geräten blendet das Online-Netzwerk bislang kaum Anzeigen ein. Neue Zahlen zeigen, dass der Börsenneuling eine Mobil-Offensive dringend nötig hätte.

Die steigende Beliebtheit von Smartphones und Tablet-Computern erhöht den Druck auf Facebook, sein Werbegeschäft neu auszurichten. Im Juni meldeten sich 102 Millionen Nutzer ausschließlich Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]