Der Smartphone-Boom ist weltweit ungebrochen. Laut Gartner wurden 2011 rund 472 Millionen dieser Geräte verkauft – damit war schon jedes dritte verkaufte Handy ein Smartphone. Der Branchendienst Digitimes erwartet für das laufende Jahr einen Anstieg auf gut 630 Millionen Geräte, was einem Wachstum von immer noch 35 Prozent entspräche. In den beiden Jahren zuvor hatten die Absatzzahlen von Smartphones allerdings Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Nach Übernahme: Google streicht bei Motorola jede fünfte Stelle – COMPUTER BILD
Nach der Übernahme von Motorola Mobility durch Google setzt der Internetriese den Rotstift an: Stellenabbau, Standortschließungen und bessere Smartphones sollen den Handyhersteller auf Augenhöhe mit Apple und Samsung bringen.
Soll Motorola mit Hilfe von Google zurück auf Erfolgskurs bringen: Dennis Woodside. VerschlankungWie die New York Times und das Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
HTC: China soll Abwärtstrend stoppen
Auf dem westlichen Markt hat HTC seit einiger Zeit mit Absatzproblemen und dementsprechend auch mit einbrechenden Umsätzen zu kämpfen, so dass sich der taiwanische Konzern nun mehr auf den Osten konzentriert: Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, will HTC durch eine China-Offensive bis zum Jahr 2015 zu einem der beiden Top-Unternehmen auf dem dortigen Smartphone-Markt aufsteigen.
Nach dem Rückzug Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Asien: Nokias Erfolg mit “falschen” Smartphones – Smartphones – derStandard.at › Web
Asha-Reihe sticht Konkurrenz im Billigsegment ausWährend Windows Phone welweit nach wie vor bei klar einstelligen Marktanteilen im Smartphone-Segment hält, feiert Nokia in asiatischen Schwellenländern mit dem Asha bemerkenswerte Erfolge.
Zwar sind in vielen Schwellenländern auch günstige Smartphones auf dem Vormarsch, marktdominierend sind sie jedoch noch lange nicht. In Indien sind Android-basierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Marktforschung: Android und iPhone verdrängen die Konkurrenz – COMPUTER BILD
Der Siegeszug von Android setzt sich unverändert fort. Wie das Marktforschungsunternehmen IDC ermittelte, kontrollierte das Google-System im vergangenen Quartal gut zwei Drittel des Marktes.
Android und iOS: Die erfolgreichsten Smartphone-Betriebssysteme.iPhone und Android-Geräte bleiben im Smartphone-Geschäft weiterhin unangefochten. Zusammen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Android und iOS lassen Konkurrenz kaum Platz – Smartphones – derStandard.at › Web
Einstige Marktführer Symbian und BlackBerry sinken erstmals unter fünf ProzentWie der WebStandard gestern berichtete, ist Googles Betriebssystem Android auf dem Vormarsch. Gemeinsam mit Apples iOS halten die beiden Betriebssysteme 85 Prozent Marktanteil. Da bleibt wenig Raum für die Konkurrenz, wie IDC berichtet.
Günstige Android-Smartphones
Die International Data Corporation hat in ihrem Quartalsbericht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Sony Mobile Xperia T – Ein Mix aus der Konkurrenz? anDROID NEWS & TV
In knapp 3 Wochen beginnt die IFA 2012, was manche Hersteller natürlich dazu bewegt, Informationen zu Neuheiten gut dosiert an die Öffentlichkeit zu lassen. Bei Samsung wissen wir vom Galaxy Note 2, bei HTC von neuen One-Modellen sowie möglicherweise einem Tablet und auch Motorola dürfte wieder was auffahren. Derweil macht Sony Mobile mit ein paar neuen Bildern von sich Reden.
Denn dass die NXT-Modelle S, P und U Quelle: Android TV… [weiterlesen]
KONKURRENZ FÜR DAS IPAD SAMSUNG BRINGT MIT DEM GALAXY
08.08.12 | 00:35 Uhr | 3 mal gelesen | So gefunden auf bild.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
• BluethoothSharing in iOS 6: Steht die Verbindung zur Armbanduhr bevor? GIGA
iOS 6 wird die Bluetooth-Verbindung besser nutzen, die Beta-Version des Betriebssystems kündigt heute das „Bluetooth-Sharing” an. Ein Blick zur Konkurrenz verdeutlicht, welche nützlichen Funktionen damit auf alte und neue iPhones kommen könnten.
Viele Zubehör-Produkte nutzen die Bluetooth-Verbindung von Smartphones. Bislang hat Apple die Funktionalität noch nicht ausgereizt. Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Schneller, schöner, dünner als das iPad 2
Nach dem gelungenen Debüt im Tablet-Markt sind die Erwartungen an das neue Asus-Flaggschiff gross. Mit dem ersten Android-4-Tablet wollen die Taiwaner ab Januar den Markt aufmischen. Unser Vorführgerät lief allerdings noch unter Android 3.2.1, sodass sich über die Performance des fertigen Transformer Prime nichts Abschliessendes sagen lässt.
Bildstrecken
EeePadDas «Eee Pad Transformer»
Nichts Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Rockchip RK3066 – Konkurrenz für Tegra3 und Co anDROID NEWS & TV
Große Messen der Branche werden gerne für diverse Neuvorstellungen genutzt. Der MWC 2012 ist Das Ereignis schlechthin für die Mobilfunkbranche, wo die neusten Smartphones und Tablets für die kommenden Monate gezeigt werden. Manche kommen recht zügig in den Handel und manche wiederum brauchen Monate von der Vorstellung bis zur Auslieferung.
Aber nicht nur der MWC in Barcelona ist von Interesse, auch andere Messen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Flexibles iPad-Cover mit integriertem Display
Die Konkurrenz schläft nicht: Nachdem Microsoft im Juni das Touch-Case für seine Surfce-Tablets vorstellte, geht nun auch die Entwicklung des iPads in die nächste Runde. Gestern erhielt Apple das Patent für die Integration eines multifunktionalen Displays in der iPad-Abdeckung, berichtet die Technikseite Engadget. Das im Smart-Cover integrierte Display soll aus elastischem Material bestehen und die Funktionalität Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
US-Studie: Android-Tablets machen Boden gut
Letzte Woche war noch zu lesen, dass laut Strategy Alliance das Apple iPad seine Marktführerposition weiter ausbauen konnte. Neue Daten der Frank N. Magid Associates zeichnen nun ein anderes Bild. Unter Berufung auf die US-Amerikanischen Marktforscher berichtet die Online-Ausgabe der Los Angeles Times, dass das iPad Boden auf die Konkurrenz einbüßt.
Mit einem US-Absatz von 17 Millionen Geräten im vergangenen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
• Verkaufszahlen: Apple bleibt PCWeltmarktführer MarktanteilZuwachs auf USHandyMarkt GIGA
Apple ist der weltweit größte PC-Hersteller – wenn man das iPad als PC wertet. Den ersten Platz konnte das Unternehmen aus Cupertino auch im letzten Quartal vor HP verteidigen. In den USA waren in dem Zeitraum derweil auch die iPhone-Verkaufszahlen im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut.
In der Statistik der Marktforscher von Canalys (via 9 to 5 Mac) steht Apple seit einiger Zeit unter den PC-Herstellern Quelle: GIGA… [weiterlesen]