Werbung

14. November 2025

Apple iPad 3: Weitere Klagen wegen 4G-Werbung möglich

Nachdem ein Gericht in Australien bezüglich Apples irreführender 4G-Werbung zugunsten der Verbraucherschützer entschieden hat, könnten vergleichbare Prozesse auch in Europa folgen.

AnzeigeApple bewirbt das iPad 3 weltweit als 4G-Tablet, doch bis auf in den USA
und in Kanada müssen Käufer auf LTE verzichten. Apples iPad 3 kann nur
mit den dortigen Frequenzen umgehen. Die hierzulande und in anderen
Teilen Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Auch UK und Schweden prüfen Apples “4G”-Werbung

Anfang der Woche befand eine australische Verbraucherschutzbehörde, dass Apple mit falschen Werbeversprechen für das neue “4G”-iPad Verbraucher in die Irre führt. Das neue iPad unterstützt zwar 4G-LTE-Netzwerke, allerdings stehen Nutzer in den meisten Regionen lediglich HSPA- und HSPA+-3G-Netzwerke zur Verfügung. Apple bietet australischen iPad-Käufern, die die Bezeichnung 4G missverstanden haben Quelle: BGR… [weiterlesen]

Neues iPad: Irreführende Werbung?

Die australische Verbraucherschutzbehörde Australian Competition and Consumer Commission (ACC) ist der Auffassung, dass Apple sein neues iPad in irreführender Weise bewirbt, meldet Reuters. Die ACC stellte einen Antrag vor Gericht, um Apple dazu zu verpflichten, die wahren technischen Daten deutlich zu machen, die aktuelle Werbung zu korrigieren und Käufer zu entschädigen. Das neue iPad von Apple ist LTE-fähig Quelle: BGR… [weiterlesen]

Kein LTE: Apple will iPad-4G-Käufer entschädigen

Bei der Präsentation des neuen iPad hatte Apple-Boss Tim Cook stolz darauf verwiesen, dass das neue Kult-Tablet aus Cupertino nicht mehr nur UMTS-Netze unterstütze, sondern auch den neuen 4G-Mobilfunkstandard LTE. Wie sich prompt zeigte, gilt dies freilich nur für die Kunden in den USA und Kanada, denn nur mit den dort genutzten LTE-Frequenzen kann das iPad der dritten Generation etwas anfangen. Nach Beschwerden Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple: Kunden werden für 4G-Schummelei beim iPad 3 entschädigt

Australische Käufer eines neuen Apple iPads werden unter Umständen für die irreleitende Werbung mit dem 4G-Feature entschädigt. Beschwert hatte die sich australische Wettbewerbs- und Verbraucher-Kommission.

AnzeigeAngeblich beherrscht Apples drittes iPad 4G und unterstützt damit den LTE-Standard. Was Apple bisher allerdings vermieden hat offen zu kommunizieren, ist die Tatsache, dass der 4G-Funkchip Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Irreführende Werbung wegen 4G: Apple entschädigt in Australien Käufer des neuen iPad – Digital – Augsburger Allgemeine

Australische Apple-Kunden kauften das neue iPad3, das Steve-Jobs-Unternehmen entschädigte sie dafür. Denn Apple preist das in Australien nutzlose LTE-System in der Werbung an.

Der Konzern Apple hat nicht nur viele Fans, sondern bekommt auch ordentlich Gegenwind: Das neueste Apple-Kind, das Tablet iPad3, sorgt für Kritik.

Foto: dpa

Der Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Irreführende Werbung: Apple entschädigt in Australien Käufer des neuen iPad

28.03.2012 14:57, Handelsblatt.com
Apple will in Australien einige Käufer des neuen iPad entschädigen. Damit reagiert der Elektronikriese aus Cupertino auf eine Klage der Verbraucherschutzbehörde ACCC, die die irreführende Werbung kritisiert hatte. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Apple entschädigt Käufer des neuen iPad – Fehlleitende Werbung – N24.de

 

Versenden

Fehlleitende Quelle: N24… [weiterlesen]

Apple wegen LTE beim neuen iPad verklagt – Apple – derStandard.at › Web

Australische Wettbewerbshüter: Werbung iPad mit WLAN + LTE ist irreführend Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde ACCC (Australian Competition and Consumer Commission) strebt eine Klage gegen Apple an. Grund ist das neue iPad, das die irreführende Bezeichnung 4G, also LTE, mitführt. Bei Konsumenten entstehe der falsche Eindruck, dass das Tablet in den heimischen LTE-Netzen genutzt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

AUSTRALISCHE WETTBEWERBSHÜTER WERBUNG IPAD MIT WLAN

28.03.12 | 12:25 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf derstandard.at Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

International LTE-iPad?Apple wegen irreführender Werbung für sein 4G-Tablet verklagt

Verbraucherschützer aus Australien erklärten, dass sie Apple für irreführende Behauptungen über sein neuestes Tablet vor Gericht bringen wollen.

Die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) sagte, sie würde beim Bundesgericht einen Antrag gegen Apple Pty und Apple Inc stellen. Die Klage soll sich um Apples vorsätzliche Falschbehauptung drehen, das iPad könne sich mit Mobilfunknetzwerken Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Noch ein Klassiker für Android: Arkanoid Deluxe – 24android

Eine schöne Sache der mobilen Spiele-Plattformen wie dem Nintendo DS oder eben Android ist die Tatsache, dass dort viele ältere Spiele-Klassiker erscheinen, die zu ihrer Zeit zu den Highlights der Videospielebranche zu zählen waren. Arkanoid war im Jahr 1986 so ein Hit und erschien zunächst auf Automaten, wie sie in Spielhallen aufgestellt wurden. Inspiriert wurde Arkanoid von Ataris Breakout, das bereits 1976 Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Google: Verhaltensbasierte Ads aufs Smartphone – Business News

Google will werbewirksame Informationen aus Hintergrundgeräuschen bei Telefongesprächen herausfiltern und darauf gezielt Reklame auf dem Smartphone platzieren. Die entsprechende Technologie hat Google jetzt als Patent unter dem Namen Werbung auf Grund von Bedingungen in der Umgebung angemeldet. So soll die Technik nicht den Gesprächen selbst lauschen, sondern ausschließlich Geräusche aus der nahen Umgebung Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Angry Birds Space nun für iOS, Android, OSX und Windows verfügbar | TechFokus

Tweet
Die Spieleschmiede Rovio hat es vor einiger Zeit schon angekündigt und heute ist es endlich so weit. Angry Birds Space wurde endlich in die freie Wildbahn entlassen und ist wie geplant heute für diverse Plattformen wie iOS, Android, OSX und Windows verfügbar. Das Spiel soll an den Erfolg von der ursprünglichen Angry Birds-Serie anschließen und ebenso ein Kassenschlager werden. Für Android ist das Spiel wie Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

GEMA: So hoch sind die Smartphone-Gebühren

Vor allem Technik, Transport, Werbung und Entwicklungszeit sind Kostenfaktoren bei einem Smartphone. Doch auch die GEMA erhält pro Handy einen Betrag, der bereits im Kaufpreis enthalten ist.

Gemäß des Tarifvertrags (gefunden von neunetz.com) zwischen der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), der Verwertungsgesellschaft (VG) Wort und der VG Bild Quelle: CHIP News… [weiterlesen]