Werbung

14. November 2025

Mobiles Netzwerk: Twitter bringt mehr Werbung auf Smartphones

Hundert Millionen Nutzer, aber kein Geschäftsmodell: Twitter steckt in der Klemme. Werbe-Tweets sollen jetzt die Kassen des Dienstes füllen.

Twitter macht ernst mit dem Geldverdienen: Der Online-Dienst blendet bald in seinen Anwendungen für Smartphones mehr Werbung ein. Die sogenannten Promoted Tweets” Twitter-Nachrichten, die eigentlich bezahlte Anzeigen sind werden dort in den nächsten Wochen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Twitter bringt mehr Werbung auf Smartphones

Twitter macht ernst mit dem
Geldverdienen: Der Online-Dienst blendet bald in seinen Anwendungen
für Smartphones mehr Werbung ein. Die sogenannten Promoted Tweets -
Twitter-Nachrichten, die eigentlich bezahlte Anzeigen sind – werden
dort in den nächsten Wochen verstärkt zu sehen sein, wie das
Unternehmen in seinem Blog mitteilt. Viele Twitter-Nutzer greifen über mobile Geräte auf den Dienst zu. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Bis zu 75 Prozent: Werbung in Apps verbraucht zu viel Strom

Bis zu 75 Prozent des Energieverbrauchs bei Apps wird gar nicht von der eigentlichen App verursacht, sondern von den eingeblendeten Werbebannern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Purdue University in Zusammenarbeit mit Microsoft. Das Magazin The Verge berichtet von dem Test, bei dem fünf populäre Android-Apps verwendet wurden.

Das Test-Team hat dazu den so genannten EProf entwickelt, der genau Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Computer: Twitter bringt mehr Werbung auf Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Twitter macht ernst mit dem Geldverdienen: Der Online-Dienst blendet bald in seinen Anwendungen für Smartphones mehr Werbung ein.

Die sogenannten Promoted Tweets – Twitter-Nachrichten, die eigentlich bezahlte Anzeigen sind – werden dort in den nächsten Wochen verstärkt zu sehen sein, wie das Unternehmen am Dienstag in seinem Blog mitteilte. Viele Twitter-Nutzer greifen über mobile Geräte auf den Dienst Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Forscher sehen Werbung in kostenlosen Android-Apps als Sicherheitslücke

Kostenlose Apps sind offensichtlich nicht nur gewaltige Stromfresser, sondern bringen auch ein Sicherheitsrisiko mit sich. Nach einer aktuellen Studie der North Carolina State University können zahlreiche Android-Apps, die sich über Werbeeinblendungen finanzieren, ein Risiko für ihre Nutzer darstellen.

Die Forscher untersuchten 100.000 Android-Apps aus Google Play und stellten dabei fest, dass Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

In-App-Werbung verschlingt Akkuleistung

Auch kostenlose Apps haben ihren Preis – nämlich die am Displayrand eingeblendete Werbung. Abgesehen von optischen Nachteilen sind mobile Ads in einer weiteren Hinsicht tückisch. Wie ein Forscherteam der US-amerikanischen Purdue Universität nun herausfand, verbrauchen kostenlose werbefinanzierte Apps deutlich mehr Akkukapazität als werbefreie Anwendungen. Dies berichtet das Online-Portal Theinquirer.com. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple iPad 3: Wettbewerbsverzerrung wegen 4G-Werbung?

Besonders europäische Mobilfunkbetreiber sind von Apples Werbung für das iPad 3 irritiert. Hintergrund ist die fehlende 4G-Funktionmalität in Netzen außerhalb der USA.

AnzeigeMit dem dritten iPad hat Apple die Messlatte für Tablets erneut ein Stückchen nach oben gelegt, doch aus der Europäischen Union droht nun Ungemach. Hintergrund ist Apples Werbung, die das iPad 3 mit 4G bewirbt.Das Problem: Außer Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Abzocke durch Abo-Fallen Tellows Blog

Smartphones und mobiles Internet finden immer mehr Verbreitung in unserer Gesellschaft.
Wenig verwunderlich ist es da, dass unseriöse Unternehmen mittlerweile verstärkt dort versuchen, den unwissenden Smartphone-Nutzer das Geld aus den Taschen zu ziehen. So reicht oft schon ein versehentlicher Klick auf die Werbeeinblendung einer App und der Nutzer schließt, ohne es wissen, ein Abo ab. Das böse Erwachen Quelle: Blog.Tellows.de… [weiterlesen]

MOBILE WIRKUNG IP DEUTSCHLAND MACHT HTC ZUR NÄCHSTEN WAHL HTC WERBUNG IN N TV IPAD APP REGT NUTZER ZUM MARKENWECHSEL AN

15.03.12 | 15:02 Uhr | 36 mal gelesen

Köln (ots) – Mit einer Werbemaßnahme für sein neues Tablet Flyer in der n-tv iPad App hat Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC gezielt Apple-User von seiner Marke überzeugt. Eine dazu von IP Deutschland durchgeführte Begleitstudie bestätigt nun den Erfolg der … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Nutzer klagt gegen Siri wegen irreführender Werbung

In seiner Werbekampagne für das iPhone 4S stellt Apple die Sprachsteuerung Siri besonders in den Vordergrund. In den USA hat nun ein Mann gegen Apple geklagt, da er der Meinung ist, Siri halte nicht was Apple in der Werbung verspricht, berichtet die Apple-Fan-Seite Appleinsider.com. Der Kläger hält Apples Werbung für irreführend und betrügerisch.

Bisher hat sich Apple noch nicht zu den Vorwürfen geäußert. Da Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Kunde verklagt Apple wegen iPhone 4S – Streitfall Siri – N24.de

 

Versenden

Streitfall Quelle: N24… [weiterlesen]

Siri genügt Erwartungen nicht: iPhone-Käufer verklagt Apple – iPhone – FOCUS Online – Nachrichten

In den USA hat ein enttäuschter iPhone-4S-Besitzer Apple verklagt: Die integrierte Sprachsteuerung Siri hält ihm zufolge nicht, was die Werbung verspricht. Der Mann rechnet offenbar damit, dass er nicht der einzige frustrierte Nutzer ist.
[weiterlesen]

Siri genügt Erwartungen nicht – iPhone-Käufer verklagt Apple

14.03.2012 12:33, FOCUS Online – News
In den USA hat ein enttäuschter iPhone-4S-Besitzer Apple verklagt: Die integrierte Sprachsteuerung Siri hält ihm zufolge nicht, was die Werbung verspricht. Der Mann rechnet offenbar damit, dass er nicht der einzige frustrierte Nutzer ist.Mehr zum ThemaHandy-Neuheit im Unboxing-Video – Erster Eindruck vom Huawei HonourBlack Beauty – Luxus-Handy LG Prada 3 im TestiTunes-Konkurrent Quelle: DAF… [weiterlesen]

Apple verklagt: Siri hält nicht, was sie verspricht – Apple – derStandard.at › Web

Anwälte streben Sammelklage in Millionenhöhe an – Falschdarstellung in WerbespotsWer sich nur wegen Apples Sprachassistentin Siri ein iPhone 4S angeschafft hat, ist möglicherweise enttäuscht worden. Zumindest der New Yorker Frank M. Fazio fühlt sich durch die Versprechen in der Siri-Werbung betrogen. Der iPhone-4S-Besitzer verklagt Apple, weil die Sprachassistentin nicht so funktioniert, wie die Fernsehwerbung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Irreführende Werbung: Klage gegen Apple wegen Siri GIGA

Wie das Wall Street Journal berichtet sieht sich Apple mit einer Sammelklage wegen “irreführender Werbung” im Bezug auf den “intelligenten Assistenten Siri” des iPhone 4S konfrontiert.

Offiziell ist Siri noch im Beta-Stadium und dementsprechend bei der Inbetriebnahme eines neuen iPhone 4S noch nicht standardmäßig aktiviert.
Nichtsdestotrotz fühlt sich der New Yorker iPhone 4S-User Quelle: GIGA… [weiterlesen]