Kickstarter Tiltpod (Quelle: pd Tiltpod)Tiltpod mobile scheint den Nerv der iPhone-Besitzer zu treffen. Schon jetzt sind über USD 30’000 (EUR 22780) von Unterstützern zusammengekommen, die einen Tiltpod ihr eigen nennen möchten. Dabei sieht das Stativ für den Schlüsselbund ganz unspektakulär aus.
Es handelt sich um einen Plastikknubbel, den man an beliebiger Stelle ans iPhone stecken kann, und der es Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Tiltpod mobile: Schlüsselbund-Magnetstativ für iPhone und Kameras “
Samsung denkt über eine Kamera mit Android nach MobiNubi
Smartphones, Tablets, Fernseher, MP3-Player, Set-Top-Boxen und sogar Netbooks gibt es mit Android. Kameras mit dem Google Betriebssystem sind aber bisher eine Rarität; Hersteller Canon hat mit dem hauseigenen Betriebssystem DryOS eigene Erfahrungen gemacht. Samsung denkt nun darüber nach, eine Digitalkamera mit Android herauszubringen. Da auch Smartphones seit Jahren bessere Kameras erhalten ist es Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Toshiba zeigt 13,3 Zoll großes Tablet-Konzept
Tablets gibt es derweil wie Sand am Meer; mit den unterschiedlichsten Prozessoren, mit und ohne Kameras und mit verschiedenen Display-Größen. Bisher gingen Hersteller aber kaum über elf Zoll hinaus und hielten sich eher im 7- bis 10- Zoll-Bereich auf. Toshiba wagt es, ein Tablet mit einem 13,3 Zoll großen Display vorzustellen und hofft auf Zuspruch.
Bei dem Gerät handelt es sich allerdings noch nicht um ein serienreifes Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
“Mobile World Congress” : Nokia setzt auf Super-Kamera in neuem Modell > Kleine Zeitung
Das neue Smartphone-Modell hat einen Bildsensor mit 41 Megapixeln. Der finnischer Weltmarktführer will auch mit Handys für Entwicklungsländer punkten.
Foto © Reuters Der schwächelnde Handy-Weltmarktführer Nokia
will Kunden mit einer Kamera der Superlative in seinen Telefonen
gewinnen. Das neue Smartphone-Modell 808 PureView hat einen
Bildsensor mit 41 Megapixeln – mehr als die meisten aktuellen
Verbraucher-Kameras. Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Apptest: iMovie für das iPad 2 im Test
21.02.2012 06:17, Computerwoche
Das iPad 2 hat zwei Kameras – das schreit nach einem Videoschnittprogramm wie iMovie. Lesen Sie, was die App wirklich kann. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Samsung: The TV is watching you
Was Samsung darunter versteht: Alle Geräte des Haushaltes sind miteinander verbunden und können Informationen und Content austauschen. Seokpil Kim, President und CEO von Samsung Electronics Europe, zufolge soll es spätestens 2013 so weit sein. Mit seinen WLAN-fähigen Kameras und Camcordern, den Netzwerk- und Internet-fähigen Fernsehern, Tablets, Smartphones und nicht zuletzt Laptops ist das Unternehmen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Camera: Digicam mit Android? – 24android
Einige Unternehmen wie beispielsweise Polaroid haben bereits Fotokameras angekündigt, die mit Android als Betriebssystem ausgestattet sein werden. Und wie es aussieht, will auch Samsung zukünftig entsprechende Kameras auf den Markt bringen. Laut der englischsprachigen Website Sammyhub hat sich das Unternehmen eine Markenanmeldung für Galaxy Camera in der Produktklasse Kameras und Camcorder vorgenommen. Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Digitalkamera-Neuheiten 2012: Foto-Innovationen und -Trends – AUDIO VIDEO FOTO BILD
Bereits im ersten Quartal zeigen die Hersteller viel von dem, was das Foto-Jahr 2012 bestimmt. Im Mittelpunkt stehen bei Kompaktkameras mehr Weitwinkel und ein noch größerer Zoom – Samsung bindet WLAN ein.
Bild 1 von 42
Bild vergrößern Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
«Ich schalte mein Handy nie aus!»
Die Reaktionen auf den Beitrag «Handy ausschalten – wieso eigentlich?» waren zahlreich und kontrovers. Knapp 300 Leser haben sich seit Montag an der Diskussion um Sinn und Unsinn des Verbots elektronischer Geräte während Start und Landung beteiligt. Fast 5000 machten an der Kurzumfrage mit: Jeder dritte Passagier schaltet sein Handy demnach nie oder nicht immer aus. Angst braucht deshalb wahrscheinlich niemand Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Sofortaufnahmen und Lightfield-Sensoren: Steve Jobs wollte auch Kameras neu erfinden (iPhone 5?)
Drei Dinge wollte Steve Jobs laut neu erfinden: Fernseher, Schulbücher, und Fotografie. So Biographie-Autor Walter Isaacson in einem Interview kurz nach der Veröffentlichung seiner authorisierten Steve Jobs Biographie.
/> Die Schulbücher wären mit dem vergangenen Education Event abgehakt, der revolutionäre Apple-Fernseher ist Gerüchten zufolge auch bereits in Entwicklung und soll bis 2013 präsentiert Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]
Steve Jobs wollte Fotografie mitrevolutionieren – Apple – derStandard.at › Web
Apple-Mitbegründer war in Gesprächen mit Lytro, um neue Produkte zu konzipierenLaut Steve Jobs-Biograph Walter Isaacson wollte der Apple-Mitbegründer in Zukunft noch drei Bereiche revolutionieren: Lehrbücher, Fernsehen und Fotografie. Der erste Schritt wurde mit iBooks 2.0 zumindest eingeleitet. Darf man den Branchenberichten Glauben schenken, wird Apple bis 2013 tatsächlich auch das TV-Geschäft aufrollen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Kodak meldet Insolvenz an und verklagt Apple, HTC und Samsung
Das Traditionsunternehmen Eastman Kodak - bekannt durch seine fotografische Ausrüstung wie Filme und Kameras - hat einen Insolvenzantrag gestellt. Da bisher alle Versuche die rund 1.100 Patente zu verkaufen scheiterten, klagt Kodak nun, um sein Patentportfolio aufzuwerten, gegen die Smartphone- und Tablet-Riesen HTC, Samsung und Apple. Das soll zumindest laut Branchenbeobachtern der Grund für das Vorgehen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]