Computer

13. November 2025

Computer: Microsoft erhöht Preise für Unternehmens-Lizenzen – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Microsoft erhöht zum 1. Dezember die Preise für bestimmte Softwarelizenzen im Unternehmens-Umfeld. Damit passt der Konzern seine Preismodelle vor allem an die veränderten Nutzungsgewohnheiten bei mobilen Geräten an.
Aber auch die Preise für eine Reihe von Office-Server-Produkten wolle Microsoft zum Teil kräftig steigern, berichtet die Microsoft-Kennerin Mary Joe Foley in einem Blog-Eintrag. So werde Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Samsung 10nm Speicherchips sind schneller, kleiner und haben bis zu 64GB Platz – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Samsung führt weiter die Revolution der Speicherchips an und eine neue Generation vorgestellt. Im Smartphone, Tablet, Computer und vielen anderen Geräten sind wir mittlerweile auf Speicherchips angewiesen. Samsung hat ihre eMMC nun vom 20nm Prozess auf nur 10nm verkleinert und schafft es trotzdem bis zu 64GB an Daten draufzupacken. Die Samsung 64GB eMMC Pro Class 2000 sind 20 Prozent kleiner und angeblich 30 Prozent Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Computer: Microsoft: Neues Windows 8 verkauft sich 40 Millionen Mal – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 hat sich im ersten Monat seit dem Marktstart mit rund 40 Millionen verkauften Lizenzen besser geschlagen als der Vorgänger Windows 7. Das sagte die zuständige Microsoft-Managerin Tami Reller am Dienstag auf einer Investorenkonferenz.

Erfolgreich im ersten Monat: Windows 8 wurde nach Microsoft-Angaben bereits rund 40 Millionen Mal verkauft. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple iMac 2012 Modelle kommen am 30. November in den Handel – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Es hat einige Verzögerungen gegeben aber am Freitag wird man endlich die neuen Apple iMac Computer kaufen können. Die 21,5 Zoll Variante wird es ab 1349 Euro geben und im Dezember folgt das 27 Zoll Gerät für 1879 Euro Einstiegspreis. Beide haben dedizierte Grafik von Nvidia eingebaut aber haben kein Optisches Laufwerk mehr.
Eine eigene Konfiguration könnt ihr euch auf der deutschen Apple Seite zusammenstellen. Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Spittal: Das iPad macht Schule > Kleine Zeitung

Ein einzigartiges Pilotprojekt an der Neuen Mittelschule in Spittal zeigt, wie das Klassenzimmer der Zukunft aussehen könnte. Soziale Netzwerke sind für die Schüler aber tabu. Foto © KleinsasserMit dieser App kann ich den menschlichen Körper zusammensetzen, sagt Vivien Hartweger und schon fliegen Dickdarm, Magen, Hirnmasse und diverse Knochen ihrem Finger folgend über den Bildschirm. Durch die bewegten Bilder Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Technik: Tablet im Zweifel eine Stunde länger laden – Digital – Augsburger Allgemeine

Die Ladestandsanzeige von Tablets ist nicht bei jedem Modell zuverlässig. Wer mit voller Kraft im Computer das Haus verlassen will, sollte es länger an der Steckdose lassen, aber auch regelmäßig entladen.

Es gibt Geräte, die noch weiter Strom ziehen, obwohl im Display bereits signalisiert wird, dass die Batterie zu 100 Prozent geladen ist, berichtet die Zeitschrift TabletWelt (Ausgabe 2/13). Wer sicher Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple I für 500.000¤ unter dem Hammer – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Dass Apple Computer sehr langsam im Vergleich zu anderen an Wert verlieren dürfte uns mittlerweile klar sein. Dass ein PC aber extrem an Wert gewinnt ist auch für uns neu. Vom ersten Apple-Computer, nämlich dem Apple I wurden lediglich 200 Stück in Handarbeit gefertigt. Damals lag der Verkaufspreis bei 666 US-Dollar. Schon 2010 wurde ein Modell dann zu einem ziemlich hohen Preis von 157.000¤ versteigert, 2012 dann Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Amazon-Chef : Tablet-Computer als Chance für Zeitungsbranche – Digital – Augsburger Allgemeine

Auf die Frage, wie es mit der Zeitungsbranche weitergeht, glaubt Amazon-Chef Bezos die Antwort schon zu wissen. Für ihn wird die gedruckte Zeitung einmal ein Luxus-Artikel.

Die Tablets werden unseren Alltag weiter durchdringen, sagte Amazon-Chef Jeff Bezos.Foto: dpa

Tablet-Computern sind laut Amazon-Chef Jeff Bezos   eine Chance für die kriselnde Zeitungsbranche.   Im Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Thalia Cybook Odyssey Frontlight HD: Einleuchtendes Leseerlebnis mit dem E-Book-Reader – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Der Cybook Odyssey Frontlight HD soll Licht in Thalias E-Book-Laden bringen. Kann es der beleuchtete E-Book-Reader mit der Konkurrenz von Amazon & Co. aufnehmen?
Auf Tablets wie dem iPad wird Lesen mit der Zeit anstrengend. Das liegt an der Hintergrundbeleuchtung – ist also ein Technologieproblem, das auch frühe Billig-E-Reader mit LCD-Schirmen hatten, wie Weltbild sie anbot. Zwar bieten E-Reader à  la Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

14 Tablet-Computer im Vergleich: Samsung-Tablet schlägt iPad bei Stiftung Warentest – 14 Tablet-Computer im Vergleich – FOCUS Online – Nachrichten

Bei den Tablet-Computern sieht die Stiftung Warentest harte Konkurrenz für Apples iPad: Geräte mit Android-Betriebssystem seien günstiger und würden immer attraktiver. Auch der Testsieger ist nicht von Apple.
Am Donnerstag veröffentlichte die Zeitschrift test ihren Tablet-Sieger: das Samsung Galaxy Note 10.1 für 580 Euro, dicht gefolgt von Apples iPad 3 Wifi Cellular für 760 Euro, dass der Hersteller allerdings Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

14 Tablet-Computer im Vergleich: Samsung-Tablet schlägt iPad bei Stiftung Warentest – Tablet-PC – FOCUS Online – Nachrichten

Bei den Tablet-Computern sieht die Stiftung Warentest harte Konkurrenz für Apples iPad: Geräte mit Android-Betriebssystem seien günstiger und würden immer attraktiver. Auch der Testsieger ist nicht von Apple.
Am Donnerstag veröffentlichte die Zeitschrift test ihren Tablet-Sieger: das Samsung Galaxy Note 10.1 für 580 Euro, dicht gefolgt von Apples iPad 3 Wifi Cellular für 760 Euro, dass der Hersteller allerdings Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

14 Tablet-Computer im Vergleich: Samsung-Tablet schlägt Apples iPad bei Stiftung Warentest – Tablet-PC – FOCUS Online – Nachrichten

Bei den Tablet-Computern sieht die Stiftung Warentest harte Konkurrenz für Apples iPad: Geräte mit Android-Betriebssystem seien günstiger und würden immer attraktiver. Auch der Testsieger ist nicht von Apple.
Am Donnerstag veröffentlichte die Zeitschrift test ihren Tablet-Sieger: das Samsung Galaxy Note 10.1 für 580 Euro, dicht gefolgt von Apples iPad 3 Wifi Cellular für 760 Euro, dass der Hersteller allerdings Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Computer: Bei Billig-Tablets wird am Akku und Display gespart – Digital – Augsburger Allgemeine

Tablets werden immer beliebter. Dabei schwankt die Preisspanne enorm: Einige Modelle sind günstiger zu haben, andere kosten deutlich mehr. Die Stiftung Warentest hat jetzt 14 Geräte unter die Lupe genommen. Ergebnis: Die Billigmodelle haben Schwächen.

Tablet-PCs auf der IFA 2012: Bei Billig-Tablets werde besonders an Akkulaufzeit und Displayqualität gespart, so die Stiftung Warentest. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple-Meilenstein: App Store knackt Marke von einer Million Apps – COMPUTER BILD

Der App Store für iOS hat die Millionenmarke geknackt. Laut der Firma Appsfire, die das Aufkommen stetig überwacht, haben Entwickler in den vergangenen Jahren eine Million Apps eingereicht. Aktuell sind davon allerdings nur etwas mehr als 700.000 erhältlich.

App Store: Bereits eine Million Apps wurden bei Apple eingereicht – ein Ende ist nicht in Sicht.Da Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Abstieg der Technologie-Ikone HP – IT-Business – derStandard.at › Web

Unfähige Manager, technologischer Wandel und ein möglicher Milliardenbetrug bei einer Tochterfirma haben Konzern erschüttert Wenn Bill Hewlett und Dave Packard wüssten, was aus ihrem Lebenswerk geworden ist. Die beiden Tüftler begangen 1938 damit, elektronische Messgeräte zusammenzuschrauben. Die HP-Garage in Palo Alto gilt als Geburtsort des kalifornischen Silicon Valleys. Hewlett und Packard legten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]