chinesische

14. November 2025

ZTE kündigt LTE-Smartphone Grand X LTE für Europa an

Der chinesische Hersteller ZTE hat ein Android-Smartphone
für den europäischen Markt angekündigt, das neben GSM und UMTS auch den
LTE-Mobilfunkstandard unterstützt. Das Telefon trägt die Bezeichnung ZTE Grand X LTE
und soll nach Angaben des Herstellers im dritten Quartal 2012 in Europa sowie in
Asien und der Pazifik-Region auf den Markt kommen.

Das ZTE Grand X LTE basiert auf dem Snapdragon-S4-MSM8960-Dual-Core-Prozessor
von Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

• Neues iPhone: Bilder von angeblichem funktionsfähigen Prototyp GIGA

Im Herbst erscheint das iOS 6, zeitgleich dürfte es auch ein neues iPhone geben. Bisher gab es davon nur mutmaßliche Einzelteile zu sehen. Eine Website zeigt jetzt aber Bilder eines angeblichen funktionsfähigen Prototyps.

Die chinesische Website (via AppleInsider) zeigt ein schwarzes iPhone, das äußerlich dem entspricht, was bisher durchgesickert war: Das Gerät ist länger als das iPhone Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Huawei auf Expansionskurs anDROID NEWS & TV

Bis vor wenigen Jahren noch kannten westliche Käufer Huawei kaum oder überhaupt nicht. Das hat sich in den letzten Monaten und Jahren stark geändert, die Chinesen drängen aggressiv in neue Märkte ein. Das man sich ehrgeizige Ziele gesteckt hat, ist spätestens seit dem MWC 2012 bekannt: Nicht weniger als unter die Top3 der Smartphone Hersteller bis 2015 will man aufsteigen. Und das könnte klappen.
Bereits jetzt ist Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Huawei auf waghalsigem Expansionskurs

Der chinesische Technologiekonzern Huawei, Chinas größtes Privatunternehmen, hat große Pläne. Nach den Netzwerken nimmt der zweitgrößte Telekom-Ausrüster der Welt jetzt die heiß umkämpfte Smartphone-Sparte ins Visier und will auch auf den Trend zum Cloud-Computing setzen. In diesem Jahr will Huawei 100 Millionen Mobiltelefone verkaufen, davon 60 Millionen Smartphones.
Für die Expansion ins Handy-Geschäft Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android-Tablets stagnieren

In dem ganzen Rummel um Windows  8 und die Notebook-Tablet-Hybriden ging ein Thema auf der Computex ganz unter: Android-Tablets. Voriges Jahr waren sie noch überall zu sehen, jetzt nicht mehr. Die großen Hersteller zeigten sie kaum noch, lediglich bei den kleinen, meist chinesischen Herstellern gab es White-Box-Systeme zu sehen, günstige Tablets teils ohne Google-Zertifizierung.

Jeder Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Huawei auf Expansionskurs: Handy-Markt im Visier – Telekom – derStandard.at › Web

In diesem Jahr will Huawei 100 Millionen Mobiltelefone verkaufenDer chinesische Technologiekonzern Huawei hat große Expansionspläne. Nach den Netzwerken nimmt der zweitgrößte Telekom-Ausrüster der Welt jetzt die heiß umkämpfte Smartphone-Sparte ins Visier und setzt auch auf den Trend zum Cloud-Computing, also auf die Auslagerung von IT-Diensten aller Art ins Internet. In diesem Jahr will Huawei 100 Millionen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Unternehmen: Huawei auf Expansionskurs: Handy-Markt im Visier – Digital – Augsburger Allgemeine

Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat große Expansionspläne. Nach den Netzwerken nimmt der zweitgrößte Telekom-Ausrüster der Welt jetzt die heiß umkämpfte Smartphone-Sparte ins Visier.

Der Technologiekonzern Huawei hat ehrgeizige Wachstumsziele. Foto: Mauritz Antin dpa

Er setzt auch auf den Trend zum Cloud-Computing, also auf die Auslagerung von IT-Diensten aller Art Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Lenovo plant Smartphones für Europa ab 2013 anDROID NEWS & TV

Das erste Smartphone von Lenovo, das K800, wird seit gut einer Woche in China verkauft und läuft als eines der ersten überhaupt mit Intels x86-Plattform Medfield. Bisher beschränkte sich der chinesische Hersteller, der vor allem für seine ThinkPad-Notebooks hierzulande und im Rest der Welt bekannt ist, auf den chinesischen Heimatmarkt. Das will Lenovo allerdings ändern.
Denn der Erfolg des K800 liegt über den Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Gerücht: Rekord: ZTE-Smartphone Athena misst nur 6,2 Millimeter

31.05.2012 (2)Im irrwitzigen Wettlauf der chinesischen Hersteller um das flachste Smartphone der Welt hat sich ZTE offenbar an die Spitzenposition geschoben: Der chinesische Blog Weibo.com veröffentlichte jetzt ein Bild des ZTE Athena, welches angeblich nur 6,2 Millimeter dick sein soll. Damit würde es den bisherigen Führenden Oppo Finder (6,65 Millimeter) ablösen.

An technischen Details zum Athena Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• iPhoneHersteller erlaubt Blick hinter die Kulissen GIGA

Einen seltenen Einblick in seine Fabrik erlaubte der Apple-Partner Foxconn in der vergangenen Woche. Die chinesische Nachrichtenseite iFeng fasst die Eindrücke in einem Video zusammen – zu sehen ist der Herstellungsprozess des iPhones.

Nach Skandalen um Arbeitsbedingungen und Firmenpolitik des chinesischen Herstellers ist Foxconn vorsichtig geworden im Umgang mit den Medien. Auch Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Gerücht: Oppo Finder: Das flachste Smartphone der Welt bald auf dem Markt

Mit dem Oppo Finder bringt der chinesische Handy- und TV-Hersteller Oppo bald das weltweit flachste Smartphone auf den Markt. Das 6,65 Millimeter dünne Gerät wurde kürzlich bereits angekündigt und soll Gerüchten zufolge ab dem 6. Juni vorbestellt werden können. Den Preis beziffert das chinesische Online-Portal Android.tgbus.com auf 3.999 chinesische Yen (umgerechnet etwa 500 Euro).

Im Inneren des Oppo Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

China: Android muss 5 Jahre frei und offen bleiben

Als letzte wichtige Instanz hat die chinesische Kartellbehörde im Handelsministerium Mofcom der Übernahme von Motorola durch Google zugestimmt. Anscheinend haben sich die Chinesen Sorge um das aktuelle Lizenzmodell von Android gemacht – und dieses daher als Bedingung für die Zustimmung zementiert.

Die von Google beabsichtigte Übernahme der Motorola-Mobilfunksparte hatte die Aufsichtsbehörden aller Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Googles Motorola-Deal: Grünes Licht aus China

Freie Fahrt für Google: Nachdem die chinesische Regulierungsbehörde nun grünes Licht gegeben hat, ist die im August 2011 angekündigte Übernahme der Mobility-Sparte von Motorola perfekt. Allerdings, so die Bedingung der Asiaten, muss der Internetkonzern sein mobiles Smartphone-Betriebssystem Android noch mindestens fünf Jahre lang allen interessierten Herstellern gratis anbieten. Eine Bevorzugung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPad in China: Apple bietet 12 Millionen Euro für Namensrechte

Im Streit um die Namensrechte für das iPad in China
soll Apple nach einem Zeitungsbericht 100 Millionen Yuan, umgerechnet
12 Millionen Euro, angeboten haben. Das chinesische Unternehmen
Proview Shenzhen, auf das die Markenrechte in China eingetragen sind,
verlange aber 400 Millionen Yuan (48 Millionen Euro), berichtete die
Pekinger Zeitung Jinghua Shibao (Beijing Times). Proview-Anwalt Ma
Dongxiao Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

iPad-Markenrechtsstreit: Apple bietet angeblich 12 Millionen Euro

Im Streit um die Markenrechte für das iPad in China soll Apple nach einem Zeitungsbericht 100 Millionen Yuan, umgerechnet 12  Millionen Euro, angeboten haben. Das chinesische Unternehmen Proview Shenzhen, das behauptet, über diese Rechte zu verfügen, verlange aber 400 Millionen Dollar (309 Mio. Euro), berichtete die Pekinger Zeitung Jinghua Shibao (Beijing Times). Ursprünglich soll Proview sogar 2  Milliarden Quelle: Heise.de… [weiterlesen]