Bei Apple ist nach dem Erfolg des
iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliches nächstes
Produkt nachgedacht worden. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil
verrückte Sachen gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach
US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs habe sich
aber schließlich für den Einstieg ins Handy-Geschäft Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Kurios: Apple wollte Auto oder Kamera statt iPhone bauen
Apple vs. Samsung: ein iPhone statt “verrrückter Sachen”
Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Musikplayers auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden: Die Leute haben alle möglichen Ideen vorgeschlagen, sagte Marketingchef Phil Schiller im kalifornischen Prozess gegen Samsung um Patent- und Designschutz-Verletzungen. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Sachen gewesen, Die Apple-Spitze um Gründer Steve Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
• Patentkrieg: Phil Schiller und Scott Forstall berichten über iPhoneEnstehungsgeschichte GIGA
Im Gerichtsverfahren zwischen Apple und Samsung in Kalifornien begann gestern die Befragung der ersten Zeugen. Mit den Managern Phil Schiller und Scott Forstall kamen gleich zwei prominente Apple-Vertreter in den Zeugenstand – und sprachen über die Entwicklung des iPhone und iPad und darüber, was sie von Samsungs Geräten halten.
Zuerst kam Phil Schiller zu Wort, der – ein ungewöhnliches Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Manager: Apple hätte auch Auto statt iPhone bauen können – Apple – derStandard.at › Web
US-Konzern lüftet in Patentprozess viele Vorhänge Bei Apple ist nach dem Erfolg des iPod-Players auch über eine Kamera oder ein Auto als mögliche nächste Produkte nachgedacht worden. Unter den damaligen Ideen seien zum Teil verrückte Sachen gewesen, sagte Marketingchef Phil Schiller am Freitag im kalifornischen Patent-Prozess gegen Samsung nach US-Medienberichten. Die Apple-Spitze um Gründer Steve Jobs Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
• iPhonePrototypen: Warum sich Apple gegen rundes Glas und “iPodminiDesign†entschied GIGA
Der Patentkrieg zwischen Apple und Samsung hat auch etwas Positives: Gerichtsdokumente enthalten Bilder von Prototypen, die einen seltenen Einblick in interne Vorgänge bei Apple bieten. Ein früherer Apple-Mitarbeiter verrät, warum sich das Unternehmen gegen einige dieser Ideen entschieden hat.
Network World zitiert den Industrie-Designer Doug Satzger, der bis 2009 bei Apple arbeitete, Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Apple vs. Samsung: Zahlreiche iPhone- und iPad-Prototypen enthüllt “
Beim iPad hat Apple auch mit komplett anderen Formen experimentiert. Quelle: Huffington PostNormalerweise ist Geheimniskrämerei die große Spezialität von Apple. Dazu gehörte bislang auch, dass man nichts über den Weg hin zum fertigen Produkt erfuhr. Ab und an gibt es auch hier Gerüchte darüber, welche Varianten hinter den Kulissen durchgespielt wurden. Nun aber muss Apple Fakten auf den Tisch legen – und das haben Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Wirtschaft: Apple und Samsung werfen sich Ideenklau vor
New York. – Samsung habe die bewusste Entscheidung getroffen, iPhone und iPad im Detail zu kopieren, sagte Apple-Anwalt Harold McElhinny in seiner Eröffnungs-Erklärung vor den Geschworenen am Dienstag laut US-Medienberichten.
Als Beleg demonstrierte er den Geschworenen Fotos von Samsung-Geräten vor und nach der Vorstellung des iPhone. Ausserdem präsentierte er eine interne Analyse des südkoreanischen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
«Man kann keine Rechtecke patentieren»
Apple und Samsung gehen mit harten Bandagen in den möglicherweise entscheidenden Patentprozess in Kalifornien. Der US-Konzern bekräftigte seinen Vorwurf, Samsung habe in grossem Stil iPhone und iPad nachgebaut.
Bildstrecken
So wird das iPhone 5
Samsung habe die bewusste Entscheidung getroffen, iPhone und iPad im Detail zu kopieren, sagte Apple-Anwalt Harold McElhinny in seiner Eröffnungs-Erklärung Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Wirtschaft Patentstreit mit Samsung: Apple veröffentlicht Design vom “Purple”
Apple hat Details zu einem früheren iPhone-Prototypen mit Codenamen Purple veröffentlicht, von dem das Unternehmen behauptet, dass es Samsungs Argument, Apple selbst habe scheinheilig Hardware von Sony kopiert, entkräften könne.
Laut den von Apple eingereichten Papieren haben die Designer des Unternehmens bereits im Jahr 2005 ihr iPhone-Konzept entwickelt – und das Purple-Design sieht dem iPhone 4 in der Quelle: German China Org… [weiterlesen]
12. September: Tag des Apple iPhone 5 und iPad mini?
Die Gerüchte verdichten sich, dass Apple am 12. September ein wichtiges Event starten könnte: Nicht nur über eine Vorstellung des iPhone 5 wird spekuliert, auch das 7-Zoll-Tablet iPad mini könnte neben einem neuen iPod auf der Agenda stehen.
Die Kollegen des Magazins iMore berufen sich auf gewöhnlich gut unterrichtete Informanten, die in der Vergangenheit schon zuverlässig gewesen sein sollen. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Super AMOLED Plus mit bis zu 350 PPI von Samsung anDROID NEWS & TV
Das erste was man bei Smartphones und Tablets sieht, ist ein Bauteil und das gleich ein ganz Großes: Das Display. Es gibt sie in fast allen Größen, mit fast allen Auflösungen und nach verschiedenen Technologien hergestellt. AMOLED, LCD, Super AMOLED, Super LCD2 und wie sie nicht alle heißen. Neben der im Inneren verbauten Technik legen viele Käufer besonderen Wert auf das Display.
Das sollte groß und möglichst hochauflösend Quelle: Android TV… [weiterlesen]
iPhone-Design ist bei Sony geklaut, behauptet Samsung anDROID NEWS & TV
Wenn es um Patente geht und deren gerichtliche Ausfechtung, werden vor allem zwei Unternehmen genannt: Apple und Samsung. Deren Hassliebe ist bisher Beispiellos in der Wirtschaft, denn während man sich weltweit immer wieder gegenseitig verklagt und das Leben schwer macht, besteht gleichzeitig eine Milliardenschwere Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.
Denn ein Großteil der Baugruppen von iPhone, Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Stellenabbau bei HTC anDROID NEWS & TV
HTC ist mit eines der Urgesteine der Smartphone-Branche, auch wenn das kaum noch jemand weiß. Im Jahre 1997 gegründet, hat das taiwanische Unternehmen anfangs hauptsächlich als OEM-Hersteller für nahezu alle Mobilfunkprovider gearbeitet. Geräte wie T-Mobiles MDA oder der XDA bei o2 kamen von HTC, bis man 2008 mit dem T-Mobile G1 in das Androidgeschäft einstieg.
Damals schon sehr erfolgreicher Produzent von Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Google: 5,5 Milliarden US Dollar für die Motorola-Patente anDROID NEWS & TV
Als Google im letzten Jahr verkündete, dass man den etwas angeschlagenen Smartphone-Hersteller Motorola Mobility übernehmen wolle, war quasi die ganze Branche überrascht. Naja, zumindest die Tech-Blogs sind es gewesen, denn was will ein Internetkonzern mit einem Hardware-Produzenten schon großartig anfangen. Die wahre Absicht hinter dem Kauf kam allerdings erst etwas später zum Vorschein.
Denn Motorola Quelle: Android TV… [weiterlesen]
• Nokia: Ideen für TouchscreenSmartphone und Tablet schon Ende der 1990er GIGA
Nokia, einst mit Abstand Marktführer auf dem Handy- und auch dem Smartphone-Weltmarkt, hat den Anschluss an Apple und die Hersteller von Android-Smartphones verloren. Dabei hätte die Geschichte ganz anders laufen können: Schon Ende der 1990er hatten die Finnen Produkte entwickelt, die dem iPhone und sogar dem iPad ähneln.
Das Wall Street Journal widmet einen ausführlichen Artikel der aktuellen Quelle: GIGA… [weiterlesen]