Bezahlen

13. November 2025

Unterwegs Geld sparen – Preisvergleich-Apps für Android und fürs iPhone – Smartphone

Wir stellen Ihnen einige der besten Preisvergleichs-Apps für Android und fürs iPhone vor, die Ihnen dabei helfen, auch unterwegs nicht zu viel zu bezahlen.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Abzocke durch Abo-Fallen Tellows Blog

Smartphones und mobiles Internet finden immer mehr Verbreitung in unserer Gesellschaft.
Wenig verwunderlich ist es da, dass unseriöse Unternehmen mittlerweile verstärkt dort versuchen, den unwissenden Smartphone-Nutzer das Geld aus den Taschen zu ziehen. So reicht oft schon ein versehentlicher Klick auf die Werbeeinblendung einer App und der Nutzer schließt, ohne es wissen, ein Abo ab. Das böse Erwachen Quelle: Blog.Tellows.de… [weiterlesen]

PayPal will Bezahlen mit dem Smartphone vereinfachen

Der Internet-Zahlungsdienst PayPal hat eine
neue Lösung für das Bezahlen mit dem Smartphone
vorgestellt. Das System mit der Bezeichnung PayPal Here verbindet nach Angaben
der eBay-Tochter ein Handy mit einem wenige Zentimeter großen Kartenlesegerät.
Der neue Dienst startet auf dem Apple iPhone und zuerst
in den USA, Kanada, Australien und Hongkong. Später sollen auch Deutschland
und weitere europäische Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Zeitung: US-Handelsriesen preschen beim mobilen Bezahlen vor

Das Rennen um lukrative Bezahldienste auf Smartphone-Grundlage gewinnt an Fahrt. Nach Banken, Kreditkartenanbietern, Telekommunikationskonzernen, Onlinebezahldiensten und dem Internetschwergewicht Google, nehmen sich nun offenbar auch die beiden US-Handelsriesen Walmart und Target des mobile Payment an. Das berichtete das Wall Street Journal am Freitag unter Berufung auf eingeweihte Personen. Gegen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Smartphone-Geld: Wal-Mart startet mobiles Bezahlsystem

Wal-Mart startet mobiles Bezahlsystem

Bezahlen per Handy gilt als lukrativer Zukunftsmarkt. Jetzt steigen zwei Handelsriesen in den Konkurrenzkampf um das beste System ein: Wal-Mart und Target. Ob Sie es mit Google, PayPal & Co. wirklich aufnehmen können?