Betriebssystem

14. November 2025

Bericht: Nächstes Nexus-Smartphone kommt von LG

Das neue Nexus-Smartphone soll auf LGs Optimus G aufbauen.

Die Gerüchteköche spekulieren schon seit Wochen darüber, nun ist es – zumindest laut CNET – sicher: Googles nächstes Nexus-Smartphone wird von LG hergestellt. Die Nexus-Geräte sind bei Android-Fans beliebt, weil sie ein vom Gerätehersteller unverändertes Android-Betriebssystem bieten und direkt von Google mit Updates versorgt Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android: Nexus-Zertifizierung für schnellere Updates?

Google plant angeblich die Möglichkeit, Android-Phones nach einem Nexus-Standard zu zertifizieren. Hierdurch sollen Updates schneller bei den Kunden ankommen.
Obwohl Googles Android-Betriebssystem in quasi allen relevanten Punkten zu Apples iOS aufgeschlossen hat, müssen sich viele Nutzer aufgrund der langsamen oder auch ganz ausbleibenden Updates nach wie vor mit einem veralteten System herumschlagen.
AnzeigeUm Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Microsoft Windows Phone 8 erscheint am 29. Oktober offiziell – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Microsoft hat endlich offiziell bekannt gegeben wann ihr neues Betriebssystem für Telefone erscheint. Nur drei Tage nach dem großen Windows 8 Release (29. Oktober) kommt schon Windows Phone 8 auf den Markt. Das Betriebssystem wurde schon im August offiziell angekündigt und wir haben schon einige Hardware gesehen die wir mit dem Start im Handel gleich vorfinden werden.
Das Nokia Lumia 820 und 920, HTC 8X und 8S und Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Windows Phone 8 startet Ende Oktober

Für den 26. Oktober hat Microsoft zu einem Presseevent geladen, um die neue Reihe seines Betriebssystems Windows zu starten. Den Anfang macht am 26. Oktober in New York Windows 8 für PC, Laptop und Tablets. Gleichzeitig kommen auch zwei Microsoft-Surface-Tablets mit Windows 8 auf den Markt. Einige Tage später, am 29. Oktober, kommt dann Windows Phone 8 für Smartphones heraus.

Mit einem Magnesium-Gehäuse, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

MeeGo-Betriebssystem “Sailfish” wird am 21. November vorgestellt

Das von ehemaligen Nokia-Miterbeitern gegründete finnische Unternehmen Jolla Mobile will in Kürze ein neues Smartphone mit dem ebenfalls von Nokia stammenden Betriebssystem MeeGo auf den Markt bringen. Wie die Technikseite Gigjets via Twitter jetzt verlauten lässt, soll das unter dem Codenamen Sailfish OS laufende Betriebssystem am 21. November in Helsinki vorgestellt werden.

Insgesamt 200 Millionen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

MeeGo taucht wieder auf

Das finnische Jungunternehmen Jolla will im November ein Smartphone auf den Markt bringen, das auf MeeGo basiert.
Von
Ferdinand Thommes

Jolla

Jolla hat nach Angaben des Wall Street Journal von bisher ungenannten Investoren rund 200 Millionen US-Dollar Kapital erhalten. Unter den Investoren sollen sich ein Mobilfunknetzbetreiber, ein Chiphersteller sowie ein Hersteller von mobilen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

tele.ring bringt ZTE Grand X In nach Österreich – Mobilfunker – derStandard.at › Web

Das erste Smarpthone Österreichs mit Intel Atom Prozessor mit Android 4.0Die T-Mobile Diskontschiene tele.ring setzt auf Android-Smartphones. Am Donnerstag teilte der Mobilfunker mit, dass man als erster Anbieter das ZTE Grand X IN nach Österreich bringe. Das erste Smarpthone Österreichs mit energiesparendem Intel Atom Prozessor, in Kombination mit dem neuesten Android 4.0-Betriebssystem, macht das Grand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

tele.ring bringt ZTE Grand X In nach Österreich – Mobilfunker – derStandard.at › Web

Das erste Smarpthone Österreichs mit Intel Atom Prozessor mit Android 4.0Die T-Mobile Diskontschiene tele.ring setzt auf Android-Smartphones. Am Donnerstag teilte der Mobilfunker mit, dass man als erster Anbieter das ZTE Grand X IN nach Österreich bringe. Das erste Smarpthone Österreichs mit energiesparendem Intel Atom Prozessor, in Kombination mit dem neuesten Android 4.0-Betriebssystem, macht das Grand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Das X mit dem Plus: HTC One X+ offiziell vorgestellt | anDROID NEWS & TV

Mit der One-Familie hatte HTC Anfang des Jahres auf dem MWC 2012 in Barcelona den Neuanfang gewagt, nachdem im letzten Jahr die Masse an Modellen heftigst kritisiert wurde. Fast jeden zweiten Monat kam ein neues Spitzenmodell auf den Markt, was man dieses Jahr mit der One-Reihe grundlegend anders machen wollte. Nur scheint sich HTC wieder auf alte Muster zu verlassen, wenn man das One X+ betrachtet.
HTC hat den neusten Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Nokias Lumia 510 zeigt sich im Video

Im Netz sind weitere Informationen, Bilder und ein erstes Video von Nokias neuem Lumia 510 aufgetaucht. Demnach stellt das bereits im Juli erstmals gesichtete Windows-Smartphone den Nachfolger des Lumia 610 dar und richtet sich eher an Einsteiger. Als Betriebssystem kommt Windows Phone 7.8 zum Einsatz, die Ausstattung ist überschaubar – dafür soll das Lumia 510 allerdings nur 150 Dollar kosten.

Laut GSMArena Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Jolla Sailfish: Ex-Nokia-Team bringt eigenes Smartphone

Android und iOS könnten bereits im November ernst zu nehmende Konkurrenz bekommen: Jolla, ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Unternehmen, will im kommenden Monat sein erstes Smartphone vorstellen. Nach dem Nokia N9, dem bislang einzigen MeeGo-Smartphone, soll das Sailfish das zweite Gerät werden, das mit dem von Nokia entwickeltem und zugunsten von Windows Phone verstoßenem Betriebssystem, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iOS 6: Jetzt auch noch Probleme bei der Akkulaufzeit

Das neue Betriebssystem iOS 6 ist derzeit Apples Sorgenkind. Zuerst das Desaster mit der Maps App, die problematische Passbook-Nutzung und der überarbeitete App Store, der es Nutzern nicht gerade einfach macht, Apps zu finden. Nun kommen für Besitzer vom iPhone 4 und 4S Probleme bei der Akkulaufzeit hinzu. Wie auf MacObserver sowie in hunderten Nachrichten im Apple-Forum zu lesen ist, fällt bei iPhone 4 und 4S-Nutzern, Quelle: BGR… [weiterlesen]

Android-Fragmentierung: ICS und JB kommen auf mehr als 25 Prozent

Ein oft geäußerter Kritikpunkt an Googles Betriebssystem Android, ist die meist schwerfällige Update-Politik der einzelnen Smartphone-Hersteller. Knapp ein Jahr nach ihrer Vorstellung ist die Version 4.0 alias Ice Cream Sandwich (ICS) nun auf 23,7 Prozent aller Android-Geräte vertreten. Rechnet man die jüngste Android-Version Jelly Bean (JB) hinzu, so ist auf mehr als einem Viertel der Android-Geräte Version Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

HTC bringt Android-Smartphone “One X+” auf den Markt – Smartphones – derStandard.at › Web

Verbesserungen bei Akku und Kamera – Hersteller will sich als Premiummarke etablierenHTC setzt mit seinen Smartphones weiter auf Googles Android-Betriebssystem und will sein Portfolio noch zum Weihnachtsgeschäft erweitern. Das neue Flaggschiff HTC One X+ werde im Oktober mit dem neuen Android-System Jelly Bean mit HTC Sense 4+ auf den Markt kommen, kündigte der taiwanesische Hersteller am Dienstag an. Wir Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Siri-Probleme offenbar iOS-bedingt

Aussetzer beim Sprachassistenzsystem Siri, unter denen iOS-6-Nutzer aktuell leiden, sind möglicherweise auf einen Fehler im Betriebssystem zurückzuführen. Wie verschiedene Tests der Mac & i-Redaktion mit mehreren iPhone 4S, iPhone 5 und Retina-iPads in unterschiedlichen Mobilfunknetzen und WLANs zeigten, scheint es zu Problemen nach dem Umschalten der Internet-Anbindung zu kommen: Befragten wir Quelle: Heise.de… [weiterlesen]