unklar

13. November 2025

Telekommunikation: Microsoft und Nokia erwogen wohl Blackberry-Übernahme – Digital – Augsburger Allgemeine

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei unklar, schrieb das Wall Street Journal am Mittwoch.

Blackberry Co-Chef Jim Balsillie: Der Druck auf den schwächelnden Blackberry-Anbieter RIM wird immer größer. Foto: Ali Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Microsoft und Nokia erwogen Blackberry-Übernahme – Microsoft – derStandard.at › Web

Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln – Blackberrys entwickeln sich zu LadenhüternDieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei unklar, schrieb das Wall Street Journal (WSJ) am Mittwoch. Unter Berufung auf informierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Bericht: Microsoft und Nokia erwogen Blackberry-Übernahme

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut dem Wall Street Journal erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei aber unklar. Unter Berufung auf informierte Personen schreibt das Blatt, führende Manager aller drei Unternehmen hätten sich häufig getroffen, um über die Entwicklung ihrer bisherigen Kooperationen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mobilfunk-Branche: Microsoft und Nokia erwägen Blackberry-Übernahme

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche umkrempeln: Microsoft und Nokia denken offenbar daran, den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen.

Die Technik-Riesen Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei jedoch noch unklar, schreibt das „Wall Street Journal”. Unter Berufung auf informierte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

iOS 3: Alte iPhones und iPods vom App Store abgeschnitten

20.12.2011 13:54, Golem.de
Besitzer von alten Mobilgeräten von Apple kommen nur noch indirekt in den App Store. Die Version 3.x lässt verschiedenen Nutzerberichten zufolge das Herunterladen von Anwendungen nicht mehr zu. Unklar ist, ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder ob die Unterstützung still gestrichen wurde. (Apple, iOS) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Verkauf von T-Mobile USA geplatzt

Die Deutsche Telekom bleibt auf ihrer ungeliebten Mobilfunktochter T-Mobile USA sitzen. Der US-Branchenriese AT&T hat nach dem Widerstand der Wettbewerbshüter in Washington die 39 Milliarden Dollar schwere Übernahme abgeblasen. Es ist unklar, wie es nun mit T-Mobile USA weitergeht, dem viertgrößten Mobilfunkanbieter des Landes. Die Telekom wollte sich wegen schrumpfender Kundenzahlen und anstehender Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

iPhone-Firma geht TV-Pläne an – Apple TV – N24.de

 

Versenden

Apple Quelle: N24… [weiterlesen]

Apple TV mit Sprach- und Gestensteuerung geplant – Apple – derStandard.at › Web

Gespräche mit Medien über Streaming-Inhalte – Außerdem Koppelung TV mit Tablet und SmartphoneBisher scheint sich Apple TV, von dem Steve Jobs kurz vor seinem Tod noch sagte, es endlich geknackt zu haben, nicht durchgesetzt haben. In den vergangenen Wochen haben sich Apple Entscheidungsträger mit Vertretern der Medienbranche getroffen, um über die Zukunft des Fernsehens zu diskutieren. Dies geht aus einem Bericht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ausspioniert: Versteckte Software sammelt Daten von 140 Millionen Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Eine Spionage-Software soll Informationen von Handy-Nutzern in den USA ausgespäht haben. Ob deutsche Smartphone-Besitzer betroffen sind, ist noch unklar.

Android und Apple lassen der Konkurrenz im Smartphone-Markt nicht viel Luft. Nach Nokia will nun der Blackberry-Hersteller RIM versuchen, sich aus einer bedrängten Lage wieder zu befreien.Foto: Peter  Zschunke dpa

Was Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Ausspioniert: Versteckte Software sammelt sensible Daten von 140 Millionen Smartphones – Digital – Augsburger Allgemeine

Eine Spionage-Software soll Informationen von Handy-Nutzern in den USA ausgespäht haben. Ob deutsche Smartphone-Besitzer betroffen sind, ist noch unklar.

Was ein 25-jähriger Entwickler aus den USA herausgefunden haben
will, klingt ungeheuerlich: Eine Spionage-Software der
kalifornischen Firma Carrier IQ soll die Daten von über 141
Millionen Smartphone-Nutzern ausgespäht haben. Betroffen sind
demnach Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Nexus – O2 listet Android-Flaggschiff

Samsung Galaxy NexusEigentlich sollte das neue Google-Smartphone schon im November erscheinen. Wer sich aber auf das Samsung Galaxy Nexus inklusive Android 4.0 gefreut hatte, der wurde in den Dezember vertröstet. Nun listet O2 als erster deutscher Provider das neue Smartphone von Google.Neben Einmalzahlung auch Ratenfinanzierung möglich /> Wer sich das Samsung Galaxy Nexus bei O2 sichern will, der muss Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]

Galaxy Nexus: Flash Unterstützung soll Ende Dezember kommen

Wie schon berichtet war es unklar, ob es Flash Unterstützung für das neue Android 4.0 kommt, weil Adobe angekündigt hatte den Flash Support für mobile Endgeräte einzustellen. (Nach zu lesen hier: Kein Flash für Android 4.0?).
Jetzt hat Adobe angekündigt bis Ende Dezember Flash für das Galaxy Nexus zu liefern. Bis dahin müssen sich die User allerdings gedulden, denn Alternativen gibt es noch keine. Das Galaxy Nexus Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]