kostet

13. November 2025

Nexus-Verkaufsstart: Google zufrieden, Kunden enttäuscht

Als Google vor rund zwei Wochen das Nexus 4 ankündigte, waren nicht wenige erstaunt, als das Unternehmen den Preis für das Gerät bekannt gab: Schon ab 300 Euro soll der Kunde ein High-End-Smartphone erhalten, das mit der wesentlich teureren Konkurrenz von Samsung, Apple und Co. mithalten soll. Am heutigen Dienstag startete Google den Verkauf über den eigenen Play Store – erfolgreich für den Internetriesen, enttäuschend Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPad Uhr: Design-Klau kostet Millionen – Business News

Weil das Design der Uhr im neuen Apple-Betriebssystem iOS6 angeblich genauso aussieht wie die klassische Bahnhofsuhr der Schweizerischen Bundesbahn (SBB), ging die SBB von einer unlizenzierten Kopie aus und bekam von Apple gewissermaßen Recht. Wie die schweizerische Presse jetzt berichtete, lässt sich Apple die Nutzung angeblich 20 Millionen Franken oder 16,59 Millionen Euro kosten. Diese Lizenzgebühr erscheint Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

iPhone 5 kostet bei o2 ab Dienstag bis zu 1 009 Euro

o2 erhöht die Verkaufspreise für das iPhone 5 von Apple.
Das geht aus einer unserer Redaktion vorliegenden Händlerinformation hervor. Demnach verlangt die
deutsche Telefónica-Marke ab kommenden Dienstag, 13. November, für jede Version des
iPhone 5 genau 20 Euro mehr als bisher.

Handy-Datenblätter

Apple iPhone 5 16GB

Apple iPhone 5 32GB

Apple iPhone 5 64GB

Der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Prepaid Vergleich – die günstigsten Prepaid Karten im November 2012

Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt werden zahlreiche Prepaid Karten und Tarife angeboten. Um sich einen Überblick zu verschaffen, bietet Prepaid-Mobil.de seit 2007 einen Vergleich der aktuellen Prepaid Karten Angebote auf dem deutschen Markt. Unter einer Prepaid Karte, oder auch Guthabenkarte, versteht man eine Telefon SIM Karte, die je nach Bedarf mit einem bestimmten Guthabenbetrag aufgeladen wird und mit Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

Vodafone: Smartphones mit Windows Phone 8

Seit Montag dieser Woche gibt es bei Vodafone Smartphones mit Windows Phone 8: Es sind erst einmal drei neue Modelle der beiden Handyhersteller HTC und Nokia – Modell Nummer vier soll ab Mitte November zum Vodafone-Angebot gehören …
Von Nokia sind bei Vodafone seit zwei Tagen die Modelle Lumia 820 und Lumia 920 erhältlich, mit denen die Mobilfunktechnologie realLTE von Vodafone genutzt werden kann: Diese Technologie Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Oberklasse-Smartphone für ganz billige 300 Euro: Das Google Nexus 4 kann in ersten Tests überzeugen – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Ab 13. November soll das Google Nexus 4 erhältlich sein. Trotz Top-Ausstattung kostet das Android-Smartphone von Hersteller LG je nach Speicherausstattung nur 300 bis 350 Euro. Ein Oberklasse-Handy zum Schnäppchenpreis? Erste Tests verraten Details.
Das Smartphone von Hersteller LG hat einen 4,7 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 768 Punkten sowie einen Quadcore-Prozessor. Es lässt sich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Oberklasse-Smartphone für nur 300 Euro: Das Google Nexus 4 überzeugt in ersten Tests – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Ab 13. November soll das Google Nexus 4 erhältlich sein. Trotz Top-Ausstattung kostet das Android-Smartphone von Hersteller LG je nach Speicherausstattung nur 300 bis 350 Euro. Ein Oberklasse-Handy zum Schnäppchenpreis? Erste Tests verraten Details.
Das Smartphone von Hersteller LG hat einen 4,7 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 768 Punkten sowie einen Quadcore-Prozessor. Es lässt sich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Android-Geräte werden zur Spielekonsole

Die Idee, dass Android auch Spielekonsolen antreibt ist nicht neu. Bereits im Juni wurde mit Ouya eine Konsole vorgestellt, die vom Google-Betriebssystem betrieben wird, unter 100 Dollar kostet und im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen soll. Völlig neu ist nun allerdings die Idee von Green Throttle. Das Konzept des US-amerikanischen Start-Up-Unternehmens macht das Android-Gerät selbst zur Spielekonsole. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• GreenThrottle Android Smartphones als Spielekonsole GIGA

Neben Ouya wird Android als Spieleplattform immer interessanter. Der Tegra 3 von NVIDIA sprotzt vor Kraft, die Adreno 320 im kommenden Nexus 4 setzt mit dem S4 Pro Prozessor die Leistungsskala erneut nach oben, die Preise bleiben dagegen erschwinglich. Der nächste Schritt: Smartphone = Konsole!

Die Jungs von GreenThrottle mit einem äußert interessanten Firmenlogo stellen eine neue Gaming-Alternative Quelle: GIGA… [weiterlesen]

• GreenThrottle Android Smartphones als Spielekonsole GIGA

Neben Ouya wird Android als Spieleplattform immer interessanter. Der Tegra 3 von NVIDIA sprotzt vor Kraft, die Adreno 320 im kommenden Nexus 4 setzt mit dem S4 Pro Prozessor die Leistungsskala erneut nach oben, die Preise bleiben dagegen erschwinglich. Der nächste Schritt: Smartphone = Konsole!

Die Jungs von GreenThrottle mit einem äußert interessanten Firmenlogo stellen eine neue Gaming-Alternative Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Oberklasse-Smartphone für 300 Euro: Das Google Nexus 4 überzeugt in ersten Tests – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Ab 13. November soll das Google Nexus 4 erhältlich sein. Trotz Top-Ausstattung kostet das Android-Smartphone von Hersteller LG je nach Speicherausstattung nur 300 bis 350 Euro. Ein Oberklasse-Handy zum Schnäppchenpreis? Erste Tests verraten Details.
Das Smartphone von Hersteller LG hat einen 4,7 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 768 Punkten sowie einen Quadcore-Prozessor. Es lässt sich Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

iSuppli schlüsselt Produktionskosten von Windows Surface und Kindle Fire auf

Die Haupteinnahmequelle beim Geschäft mit Tablets sind oft nicht mehr die Geräte an sich. Viel größere Gewinnmargen werden mit dem Zubehör erzielt, das sehr günstig in der Produktion ist und mit weit größerem Gewinn verkauft wird. Wie viel Geld die Hersteller Amazon und Microsoft für die Produktionsmaterialien der einzelnen Tablets ausgeben, hat der Technikblog All Things Digital unter Berufung auf den Marktforscher Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Was Tablets wirklich kosten

Das iPad Mini kostet hierzulande in der billigsten Version (16 GB, Wi-Fi only) rund 379 Franken. Wie gross die Gewinnmarge von Apple ist, lässt sich nach der jüngsten Analyse des Marktforschungsunternehmens IHS, besser bekannt unter dem Namen iSuppli, ungefähr abschätzen. Die Analysten haben das Tablet in seine Einzelteile zerlegt und den Gesamtwert der verwendeten Bestandteile zusammengerechnet. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Was Tablets wirklich kosten

Das iPad Mini kostet hierzulande in der billigsten Version (16 GB, Wi-Fi only) rund 379 Franken. Wie gross die Gewinnmarge von Apple ist, lässt sich nach der jüngsten Analyse des Marktforschungsunternehmens IHS, besser bekannt unter dem Namen iSuppli, ungefähr abschätzen. Die Analysten haben das Tablet in seine Einzelteile zerlegt und den Gesamtwert der verwendeten Bestandteile zusammengerechnet. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

iPad Mini: Herstellerungskosten betragen 188 US-Dollar | PC-Max: Hardware News und Tests

Die Experten von IHS, auch unter dem Namen iSupply bekannt, haben die Herstellungskosten des neuesten iPad-Ablegers ermittelt. Der Analyse zufolge, soll das kompakte Tablet aus Cupertino in der Fertigung etwa 188 US-Dollar kosten. Käufer können das Gerät im Einzelhandel ab 329 US-Dollar erstehen.Anhand der Preise von einzelnen Systemkomponenten haben die Analysten von IHS (iSupply) die Materialkosten des Quelle: PC-MAX… [weiterlesen]