Microsoft und LG haben ein Patentabkommen vereinbart, das Tablets, Mobiltelefone und andere Geräte von LG mit Android oder Chrome OS umfasst. Details zu dem Abkommen wurden nicht bekannt. Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft Hersteller von Android-Geräten zur Kasse bittet. Ähnliche Abkommen gibt es unter anderem bereits mit Samsung, HTC und Acer. “Zusammen mit unseren 10 früheren Abkommen mit Android- und Quelle: BGR… [weiterlesen]
Microsoft und LG schlieàƒ Ÿen Android-Patentabkommen
12.01.2012 18:39, ZDNet.de News
Auch Chrome OS und Heimelektronikgeräte wie LGs kommender Google-Fernseher sind dadurch abgedeckt. Für Microsoft ist es der elfte Vertrag dieser Art. Es sieht jetzt 70 Prozent der in den USA verkauften Android-Smartphones als rechtmäàƒ Ÿig an. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Android: Microsoft und LG schließen Patentabkommen
Microsoft hat die Unterzeichnung eines Patentabkommens mit LG bekannt gegeben. Dabei geht es den Angaben zufolge um Patente, die LG in seinen Smartphones, Tablets und anderen Geräten aus der Unterhaltungselektronik nutzt – neben Android nennt Microsoft auch Chrome-OS als verwendetes Betriebssystem. Über die Höhe der Lizenzzahlungen machten die Unternehmen keine Angaben.
LG ist nach Angaben von Microsoft Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Netzwelt-Ticker: Weißrussland will Intra- statt Internet
Weißrussland will Intra- statt Internet
Von Richard Meusers
AP
Alexander Lukaschenko, Mahmud Ahmadinedschad: Freunde unfreier Netze
In Weißrussland wird auf spektakulär rüde Weise in die Freiheit der Internetnutzer eingegriffen, Google rüstet sich zum Patente-Krieg, Microsoft feiert Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
iChromy – Browser fürs iPad | Computer-Blog
Fans von “Chrome” müssen auch auf dem iPad nicht ganz auf den Browser verzichten. Mit iChromy, einer kostenlosen App für das Apfel-Tablet, soll ein wenig Chrome-Feeling aufkommen.
Mit einem wichtigen Vorteil punktet iChormy schon einmal gegenüber Safari: man kann zwischen den Tabs umschalten, ohne unnötig über die Startseite gehen zu müssen.
Quelle: chip.de
Auch die Adress- und Suchleiste wurde zu einer Quelle: Computer Blog.NET… [weiterlesen]
28C3: Sicherheitslücken in Apples iOS und Googles Chrome OS
Experten der Security-Firma Recurity Labs haben gravierende Schwachstellen in den Schutzpanzern von iPads, iPhones und Chromebooks sowie den damit verknüpften App-Marktplätzen und Cloud-Anwendungen entdeckt. Das Konzept von Apples AppStore etwa sei sehr riskant, erklärte der Unternehmenschef Felix FX Lindner am Mittwoch auf dem 28. Chaos Communication Congress (28C3) in Berlin. So könnten dessen Funktionalitäten Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Kurz-Test: Neuer Firefox-Browser bis zu 30 Prozent schneller
Mit Firefox 9 bleibt Mozilla Tempo-Spitzenreiter Chrome auf den Fersen: Die Version arbeitet dank neuer Technik bis zu einem Drittel schneller.
Laut Firefox-Entwickler Brian Bondy arbeitet Mozilla seit einem Jahr an Type Inference, einer Verbesserung der JavaScript-Engine des Firefox. In Version 9 erblickt die Funktion erstmals das Tageslicht und betritt die Browser-Bühne mit einem Knall: Type Inference Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Firefox 9: Rasanter Browser im Kurz-Test – COMPUTER BILD
Mozilla veröffentlicht die Version des Firefox 9. Die Entwickler haben eine neue Technik namens Type Inference eingebaut, um den Browser zu beschleunigen. Die Rechnung ist aufgegangen: Die neue Version arbeitet im Schnitt bis zu 30 Prozent schneller.
Firefox: Version 9 beschleunigt dank neuer Funktionen den Seitenaufbau deutlich.Neu: Type InferenceLaut Firefox-Entwickler Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Smartphones & Tablets: Google attackiert Apple mit Zeitschriften-App
Mit Google Currents können Nutzer Zeitungen und Magazine am Smartphone oder Tablet lesen. Google greift damit vor allem Platzhirsch Apple an.
Der Internetriese Google hat ein eigenes Programm zum Lesen von Zeitungen und Magazinen auf Smartphones und Tablet-PCs vorgestellt. „Google Currents” ist eine sogenannte App, die Nutzer der klugen Internethandys oder der flachen Multimedia-Scheiben herunterladen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]