stehen

14. November 2025

Smartphone-Apps von FOCUS Online: Stau-Liveticker für iPhone, Android und Windows Phone – Apps – FOCUS Online – Nachrichten

Stundenlang stehen oder im Schneckentempo vorankommen: Damit Ihnen das nicht passiert, informiert FOCUS Online in den Apps für iPhone, Android und Windows Phone 7 über Staus auf deutschen Straßen – topaktuell im Minutentakt.

[weiterlesen]

o2: Online-Videothek für Mobilfunkkunden verfügbar anDROID NEWS & TV

Um sich ein zweites Standbein aufzubauen, hat Telefonica o2 Germany vor einiger Zeit den DSL-Anbieter Alice ehemals HanseNet aufgekauft. Und manchmal bekommt man als Kunde nicht so ganz mit, was für tolle Sachen eigentlich im Portfolio des eigenen Anbieters schlummern. Nicht anders dürfte es vielen Kunden von o2 ergehen, denn die Online-Videothek ist nun für Mobilfunkkunden freigeschaltet.
Ja, richtig gelesen: Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Telefónica unterzeichnet globales Bezahl-Abkommen

Bald könnte in Deutschland das Bezahlen über den Netzanbieter O2 möglich sein. Die Telefónica Group hat ein globales Abkommen für das Zahlen via Smartphone mit Facebook, Microsoft, Google und Research In Motion unterzeichnet. Das hat das spanische Unternehmen in einer Pressemeldung (PDF) bekannt gegeben. Waren und Dienste der vier Unternehmen können demnach eingekauft und zukümftig über die Telefonrechnung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google: Wir fordern 4 Millionen US Dollar Entschädigung anDROID NEWS & TV

Die beiden Konzerne Oracle und Google stehen sich schon länger gegenüber in einer juristischen Auseinandersetzung. Wie hinlänglich bekannt ein dürfte, wirft der bekannte Datenbankentwickler dem Internetgiganten das schamlose kopieren von rechtlich geschütztem Quellcode vor.

Allerdings hatte das Gericht nicht die Auffassung von Larry Ellison geteilt, weshalb Google mit einem Freispruch davon kam. Richter Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Google: Wir fordern 4 Millionen US Dollar Entschädigung anDROID NEWS & TV

Die beiden Konzerne Oracle und Google stehen sich schon länger gegenüber in einer juristischen Auseinandersetzung. Wie hinlänglich bekannt ein dürfte, wirft der bekannte Datenbankentwickler dem Internetgiganten das schamlose kopieren von rechtlich geschütztem Quellcode vor.

Allerdings hatte das Gericht nicht die Auffassung von Larry Ellison geteilt, weshalb Google mit einem Freispruch davon kam. Richter Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Sony Xperia U Smartphone günstig bei Saturn im Angebot

Saturn Berlin hat seit gestern das vertragsfreie Smartphone Sony Xperia U für 207 Euro im Angebot. Das Angebot ist noch bis zum 07.07 gültig.

Was bietet das Sony Xperia U?
Das Sony Xperia U wird mit dem Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) ausgeliefert, für bei Google Play über 500.000 Apps zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen 1.000 MHz schnellen Dual-Core Prozessor, ein 8,9 cm Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Archos 97 Carbon: Konkurrenz für Nexus 7 und Kindle Fire

Nachdem die neuen Tablets von Google und Amazon mehr oder weniger vor der Tür stehen, startet nun auch der französische Hersteller Archos eine neue Offensive auf dem Tablet-Markt. Mit dem Archos 97 Carbon präsentierte das Unternehmen jüngst das erste Tablet aus der neuen Elements-Reihe, die schon bald um weitere Tablets mit 7,8 und 9,7 Zoll ergänzt werden soll.

Das Archos 97 Carbon ist mit Android 4.0 alias Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sony Xperia S als Blitzangebot bei Amazon erhältlich

Ab 18 Uhr bietet Amazon heute das Sony Xperia S Smartphone als Blitzangebot. Es ist damit zu rechnen, dass das Gerät dann um bis zu 50 Euro unter den aktuellen Preis von 399,89 Euro fällt.

Was bietet das Sony Xperia S?
Das Sony Xperia S wird mit dem Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) ausgeliefert, für das bei Google Play über 500.000 Apps zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verfügt es über einen 1.500 MHz schnellen Quelle: Teledir… [weiterlesen]

Googles Tablet wirft seinen Schatten voraus

Das Google-Tablet Nexus 7 hat bei seiner Enthüllung Ende Juni hohe Wellen geschlagen. In den USA wird das erste Tablet mit der brandneuen Android-Version 4.1 (Jelly Bean) bereits ab Mitte Juli in den Läden stehen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Geldsegen für kleine Firma in China: Apple lässt sich „iPad“ 60 Millionen Dollar kosten – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]

Navigon 2.1: iPhone-Update mit Vergünstigungen

Navigon hat das nächste Update seiner zielführenden App für iPhones und iPads ausgeliefert. Neben neuen Features stehen auch reduzierte Preise für In-Apps und die Apps selbst an.

Die Version 2.1 erlaubt dem Nutzer nun über die Funktion „Individuelle Route” einzelne Abschnitte aus der ermittelten Fahrstrecke direkt zu blockieren. Das System berechnet automatisch eine Alternativroute. Außerdem lässt Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Android-Smartphone ZTE Atlas in Deutschland verfügbar

ZTE Atlas: Android-2.3.6-Smartphone aus der Mittelklasse

Der chinesische Telecom-Ausrüster ZTE steigt mit einem Mittelklasse-Smartphone unter eigenem Namen in den deutschen Markt ein. Die technischen Daten dürften niemanden vom Hocker reißen: 800-MHz-Prozessor, 3,5-Zoll-Display (800 à— 480) und 5-Megapixel-Kamera, vom internen Speicher stehen dem Anwender gerade einmal 100 Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Veränderte Adressbücher in Smartphones: Facebook räumt ein „Versehen“ ein – Facebook – FOCUS Online – Nachrichten

Das Online-Netzwerk Facebook hat nicht nur jedem Mitglied eine neue E-Mail-Adresse ins Profil geschrieben: Die Adressbücher vieler User wurden so manipuliert, dass dort bevorzugt Facebook-Mail-Adressen auftauchen. Das Portal spricht von einem Bug.

[weiterlesen]

Niederlage im Streit um Namensrechte in China: Apple muss 60 Millionen Dollar für „iPad“ zahlen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]

Niederlage im Streit um Namensrechte in China: Apple muss 60 Millionen Dollar für „iPad“ zahlen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]