Vodafone bringt erstes LTE-Handy – auch A1 hat bereits LTE-Smartphone von HTC angekündigtIn den nächsten Wochen will HTC in Deutschland und Österreich seine ersten Smartphones für schnelle LTE-Netze auf den Markt bringen. Provider Vodafone hat das Velocity 4G laut heise bereits fix angekündigt. Mobilfunker A1 verspricht ebenfalls ein LTE-Modell von HTC. Dass es sich hierbei auch um das Velocity handelt ist naheliegend. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Erstes LTE-Smartphone HTC Velocity für Deutschland – Smartphones – derStandard.at › Web
Erstes LTE-Smartphone: HTC Velocity 4G Handypark.de News
Vodafone wird das HTC Velocity 4G in sein Portfolio aufnehmen und biette damit das erste LTE-Handy an. Einen Preis nannte das Unternehmen jedoch noch nicht. Das Velocity bietet einen großen 4,5 Zoll Bildschirm, der mit 960 x 540 Pixeln auflöst.
Im Inneren sorgt ein 1,5 Ghz starker Dual-Core-Prozessor für hohe Rechenleistung. Der Arbeitsspeicher umfasst ein Gigabyte und der interne Speicher fasst 16 Gigabyte Quelle: Handypark… [weiterlesen]
Erstes LTE-Handy: Vodafone bietet HTC Velocity 4G an – NETZWELT
Deutschlandpremiere: In wenigen Wochen wird hierzulande mit dem HTC Velocity 4G das erste LTE-Smartphone erhältlich sein. Der Netzbetreiber Vodafone nimmt das Gerät in sein Portfolio auf, das bestätigte ein Sprecher gegenüber netzwelt. Ein Preis für das 4G-Handy steht aber noch nicht fest.
Praxis-Test HTC Velocity 4G Android-Smartphone mit LTE – COMPUTER BILD
Das HTC Velocity 4G ist das erste LTE-Handy Deutschlands. COMPUTER BILD hat es im Düsseldorfer LTE-Netz von Vodafone schon ausprobiert und verrät, wieviel Druck der Daten-Turbo erzeugt.
Die gute Nachricht: Das exklusiv bei Vodafone erhältliche Handy unterscheidet sich trotz brandneuer LTE-Technik kaum von anderen Android-Smartphones. Der Bildschirm ist etwas Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Vodafone stellt das HTC Velocity 4G vor – erstes LTE Smartphone Deutschlands MobiNubi
In wenigen Wochen wird Vodafone erstmals den neuen Funkstandard LTE auch auf Smartphones zur Verfügung stellen und nicht nur, wie bisher, per Surf-Stick. Dann kommen Kunden des Netzbetreibers, die vorab eine zusätzliche Speed-Option buchen, auch in Deutschland in den Genuss des High-Speed Internets auf dem Smartphone. Das HTC Velocity 4G wird zunächst das erste Smartphone sein, das in Deutschland erhältlich Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
HTC Velocity 4G wird erstes LTE-Smartphone in Deutschland
Das HTC Velocity 4G wird das erste LTE-Smartphone auf
dem deutschen Markt. Die Vodafone-Pressestelle bestätigte auf
Anfrage von teltarif.de, dass der Startschuss für den Verkauf des Android-Smartphones
in wenigen Wochen fällt. Dann bietet der zurzeit kundenstärkste deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber
auch eine spezielle Option zur Nutzung des LTE-Mobilfunknetzes
am Smartphone an.
Wie Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Sony PlayStation Vita 3G für 49,90¤ | PrepaidRadar
Beim Mobilfunkanbieter vodafone im Handyshop bekommen PlayStation Fans derzeit ein Sony PlayStation Vita 3G Bundle angeboten. Die neueste PlayStation Portable Version, die Sony PlayStation Vita 3G ist wie es der Name bereits verrät mit einem 3G Modem ausgestattet, den endlosen mobilen Gaming sind so nun keine Grenzen mehr gesetzt. Da der mobile Internetgenuss in Deutschland derzeit noch mit einem monatlichen Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]
“1&1 Tablet-Flat”: Internet-Flatrate inklusive Tablet für 39,99 Euro
Pünktlich zum Monatswechsel startet der Provider 1&1 ein neues Tarifangebot namens 1&1 Tablet-Flat. Neben dem im Vodafone-Netz realisierten Datentarif beinhaltet die Offerte auch ein subventioniertes Tablet, wobei das günstigste Angebot bereits ohne Zuzahlung erhältlich ist. Der Tarif ist ab sofort buchbar und hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
Datenblätter
Huawei Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Blackberry will im Februar Aufholjagd starten
Der neue Chef von Research in Motion (RIM), Thorsten Heins,
will der angeschlagenen Handymarke Blackberry schnell wieder zu altem Glanz
verhelfen. Gegenüber dem Handelsblatt
sagte er: Wenn das Softwareupdate
im Februar erst einmal draußen ist, werden wir eine Flut von neuen Apps sehen.
Dann reden wir von mehreren
Hunderttausend.
Blackberry war einst die führende Smartphone-Marke. Doch hat die
RIM-Führung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
klarmobil UMTS Stick, Einstellungen, Netz und Netzabdeckung
Frage: Welche klarmobil UMTS Einstellungen müssen vorgenommen werden, um das klarmobil UMTS Netz nutzen zu können?
Die klarmobil UMTS Einstellungen sind sowohl für Notebooks als auch für Smartphones identisch. Es muss ein Internetprofil angelegt werden. Als APN verwendet man web.vodafone.de, soweit es sich um einen Vodafone-D2-Tarif handelt. Außerdem muss die Option automatische DNS verwenden aktiviert Quelle: Prepaid-Discounter… [weiterlesen]
Vodafone: Nokia-Smartphones im Paket mit Spezial-Tarif
Vodafone bewirbt auf seiner
Webseite derzeit eine noch bis 2. Februar
laufende Aktion, bei der das Unternehmen drei Smartphones von Nokia
in den Schwerpunkt der Vermarktung stellt. Dabei handelt es sich
neben den Windows Phones Lumia 710 und Lumia 800 um das mit dem
Symbian-Anna-Betriebssystem ausgestattete Nokia 500.
Handy-Datenblätter
Nokia 500
Nokia Lumia 710
Nokia Lumia Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Smobil und Schlecker Prepaid – wie geht es weiter
Nachdem bislang noch eher unsicher war, wie es mit den Prepaid Marken der insolventen Drogeriekette Schlecker weiter geht, liegen jetzt Statements der Netzbetreiber Vodafone und O2 vor, die für einige Beruhigung sorgen. Die Insolvenz scheint zumindest kurzfristig nicht dazu zu führen, dass es Probleme bei Gesprächen, SMS und allgemein der Erreichbarkeit der Kunden bei den beiden Markt gibt.
Smobil Kunden werden Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Schlecker-Insolvenz – Unsicherheit bei Smobil und Schlecker Prepaid
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Drogeriekette Schlecker war gestern eine der großen Schlagzeilen des Tages (beispielsweise hier, hier oder auch hier). Auch wenn Schlecker schon länger Probleme hatte, kam die Insolvenz doch überraschend. Es ist ungewiss, wie es mit den knapp 30.000 Artbeitsplätzen und ca. 8.000 Filialen der Kette weiter gehen soll.
Vorerst geht der Betrieb und der Verkauf in den Filiane Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]