01.03.2012 19:24, NYT > Business
It’s not just Apple. Android apps do not need permission to access a user’s photos, and as long as an app has the right to access the Internet, it can copy those photos to a remote server without any notice, according to developers and mobile security experts.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Innovativer Cloud Speicher vorgestellt – Hersteller Polkast zeigt alternatives Modell MobiNubi
Langsam scheint der Kampf um die Cloud eröffnet zu sein; das kommt all den Smartphone Nutzern zugute. Neben dem alteingesessen Dienst Dropbox, der durch die Kooperation mit HTC weitere Marktanteile sichern kann, Microsofts Lösung Skydrive, Apples iCloud und der Google Drive Lösung, die sich noch in der Beta befindet, versuchen zahlreiche weitere Hersteller in das attraktive Marktsegment einzusteigen. Einer Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
• Mails auf dem iPhone: 10 Tipps zum Schreiben, Löschen und Anhänge versenden GIGA
Die App Mail in iOS 5 bietet mehr, als man auf den ersten Blick erkennt. Für Einsteiger haben wir 10 Tipps zum Thema „Mails auf dem iPhone” zusammengestellt. Wie erleichtert man sich das Tippen? Wie werden Wörter unterstrichen? Wie angelt man eine gelöschte Mail aus dem Papierkorb? Und wie oft werden die Mails vom Server geladen?
Willst Du auf eine eingegangene Mail antworten, aber nur Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Neue DatenschutzKritik an Apples iPhone
29.02.2012 11:42 Uhr
New York (dpa) – Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewähren. Diesmal berichtete die «New York Times», Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen – ohne dass Nutzer das mitbekämen. Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog «The Verge» berichtete, es handele sich um einen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Zugriff auf Fotosammlung: Neue Sicherheitslücke bei iPhone und iPad
Erneut sieht sich Apple mit einem Sicherheitsproblem konfrontiert, das seine beliebten mobilen Geräte betrifft. Diesmal sind offenbar die Bilder der Nutzer in Gefahr. Unklar ist bisher, ob die Schwachstelle bereits ausgenutzt wurde.
Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugriff auf Nutzerdaten zu gewähren. Diesmal berichtete die New York Times, Apps Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Computer: Neue Datenschutz-Kritik an Apples iPhone – Digital – Augsburger Allgemeine
Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewähren. Diesmal berichtete die New York Times, Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen – ohne dass Nutzer das mitbekämen.
Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog The Verge berichtete, es handele sich um einen Software-Fehler, der demnächst behoben werden solle. Es ist bislang Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
“Apple Loophole” erlaubt unerlaubten Zugriff auf iPhone-Fotos – Apple – derStandard.at › Web
Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewährenApple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewähren. Diesmal berichtete die New York Times, Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen – ohne dass Nutzer das mitbekämen. Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog The Verge berichtete, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Neue Datenschutz-Kritik an Apples iPhone
Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog The Verge berichtete, es handle sich um einen Software-Fehler, der demnächst behoben werden solle. Es ist bisher also unklar, ob es sich nur um eine theoretische Sicherheitslücke handelt oder ob sie auch tatsächlich von App-Entwicklern ausgenutzt wurde. Es reiche schon aus, dass man einer App den Zugriff auf Geo-Informationen erlaubt, damit für sie auch die Tür zur Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Internet: Apps: Apple und Google bieten mehr Datenschutz an – Digital – Augsburger Allgemeine
Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.
Erst kürzlich war aufgeflogen, dass die App des Online-Netzwerks Path die Adressbücher von iPhones anzapfte und die Daten zum Server des Unternehmens Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Server-Management auf dem Smartphone
Der mobile System-Manager läuft nämlich auch via Web-Interface, iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Windows Phone 7 Handy und erlaubt verschlüsselten Zugriff auf Dienste, Prozesse, Benutzer, Speicher, System Events und mehr. Im Vergleich zu Nagios oder anderen Monitoringtools stellt der mobileSystemManager dem Hersteller zufolge auch Funktionen zur Verfügung, um aktiv administrative Maßnahmen zu Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Telekommunikation: Apple macht iPhone-Adressbücher sicherer – Digital – Augsburger Allgemeine
Entwickler von Apps für iPhone und iPad konnten über Jahre ohne Vorwarnung auf Adressbücher der Nutzer zugreifen und sie sogar herunterladen. Das wurde von Apple zwar verboten, aber nicht technisch verhindert. Nach Nutzer-Kritik greift Apple jetzt durch.
Die iPhone-App des Online-Netzwerkes Path war dabei erwischt worden, dass es heimlich gesandte Adressbücher auf Server des Unternehmens Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
iPhone-Adressbuch: Apple gelobt Datenschutz-Verbesserung
Apple gelobt Datenschutz-Verbesserung
Von Matthias Kremp
DPA
Apple-Chef Tim Cook (Archivfoto): Der Konzern will Nutzerdaten künftig besser schützen
Nach heftiger Kritik an Apps, die private Adressbuchdaten von Benutzern abgreifen, handelt Apple endlich: Entwickler müssen künftig um Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Wirtschaft: Apple schliesst Datenlücke beim iPhone (suedostschweiz.ch)
New York. – Apple reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App und spricht ein Machtwort: Künftig wird der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein.
Apps, die Kontaktdaten von Nutzern ohne deren vorherige Zustimmung sammeln oder übertragen, verletzen unsere Richtlinien, sagte ein Apple-Sprecher Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]