Server

13. November 2025

RIM: BlackBerry-Firma lässt iPhones auf die Server – Business News

Der BlackBerry-Hersteller RIM hat jetzt eine Software eingeführt, mit der man nicht nur die RIM-Welt, sondern auch die konkurrierenden Geräte von Apple und Android-Herstellern auf einem sicheren Server verwalten kann. BlackBerry Mobile Fusion ist ab jetzt verfügbar und richtet sich an Firmen, die den Enterprise Server von RIM bereits installiert haben.

Die einheitliche, Web-basierte Konsole, über die alle Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

RIM Mobile Fusion: Blackberry Enterprise Server für Android und iOS MobiNubi

Hersteller RIM ist im Enterprise Bereich nach wie vor beliebt, doch bisher waren die Server des kanadischen Herstellers nur auf Blackberry Geräte ausgelegt; Android und iOS Smartphones blieben also außen vor. Mit Blackberry Mobile Fusion gehört dieses Problem der Vergangenheit an und auch im Geschäftsumfeld sind Angestellte nicht mehr auf RIM Smartphones angewiesen.
“Blackberry Mobile Fusion erlaubt es Unternehmen, Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Mobile Management: RIM lässt iPhones auf die Server – Business News

Der BlackBerry-Hersteller RIM hat jetzt eine Software eingeführt, mit der man nicht nur die RIM-Welt, sondern auch die konkurrierenden Geräte von Apple und Android-Herstellern auf einem sicheren Server verwalten kann. BlackBerry Mobile Fusion ist ab jetzt verfügbar und richtet sich an Firmen, die den Enterprise Server von RIM bereits installiert haben.

Die einheitliche, Web-basierte Konsole, über die alle Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

FileMaker 12 ist da

04. Apr 2012 17:00 Uhr – sw

Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat die gleichnamige Entwicklungs- und Datenbankumgebung heute in der Version 12 vorgestellt. FileMaker 12 ist ab sofort auf Deutsch und Englisch in vier Ausführungen für den Mac zu Preisen ab 418,80 Euro verfügbar: FileMaker Pro 12, FileMaker Pro 12 Advanced, FileMaker Server 12 und FileMaker Server 12 Advanced. Upgrades gibt es ab 209 Euro.
Wer FileMaker Quelle: MacGadget… [weiterlesen]

• ApplePatentantrag beschreibt Verbindung zwischen SiriiPhone und einem Mac GIGA

Siri für den Mac: Fans von Apples Spracherkennungs-Assistenten hoffen seit der Präsentation des iPhone 4S im Herbst letzten Jahres darauf, daraus geworden ist – bisher – nichts. Ein neuer Apple-Patentantrag beschreibt aber zumindest die Idee, einen Mac oder andere Geräte über ein iPhone mit Siri fernzusteuern.

Apple beschreibt in dem Patentantrag die hohen Leistungsanforderungen, die Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Media-Server: Frühester Start 2013 – derStandard.at › Etat

Tablet-Apps bleiben vorerst noch außen vorWien – Das Medienforschungs-Tool Media-Server, der künftig alle Mediengattungen gemeinsam erheben und messbar machen soll, lässt weiter auf sich warten. Demnächst soll jedoch zumindest der Verein gegründet werden, sagte der Präsident der ARGE Media-Analysen, Helmut Hanusch, am Montag. Eine Pilotstudie soll voraussichtlich im zweiten Halbjahr ins Feld gehen. Ganz Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Electronic Arts schaltet im April 2012 einige Online-Server ab – COMPUTER BILD SPIELE

Irgendwann muss jeder mal das Zeitliche segnen – das gilt sogar für Videospiele. Jetzt zieht EA einigen Spielen wieder den Online-Stecker.

Reif für die Schrottpresse: Im April dreht EA unter anderem „Burnout Revenge“ den Saft ab.Electronic Arts schwingt auch 2012 wieder die Putzkeule und bläst zur hausinternen Aufräumattacke: Am 13. April 2012 nimmt der Konzern hauptsächlich Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Maximale Dateigröße für Android-Apps auf 4 Gigabyte hochgesetzt

Bisher lag die maximale Dateigröße von Android-Apps bei 50 Megabyte – anscheinend reicht das den Programmieren aber längst nicht mehr. Nun gab Google über seinen Entwickler-Blog bekannt, dass man die Grenze auf vier Gigabyte anheben wird. Das bringt einerseits Vorteile, andererseits aber auch Nachteile für die Entwickler.

Die meisten Anwendungen, die im Android Market erhältlich sind, benötigen nur wenige Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Smartphones: Neue Kenntnisse :: handys-blog.de

Dienstag, 6. März 2012
Meldungen über Sicherheitslücken bei Handys sind keine Seltenheit. Und so kann es nicht verwundern, dass zu Googles mobilen Betriebssystem Android eine neue Sicherheitslücke vermeldet wurde. Ein Problem übrigens, was schon bei Apple aufgestoßen war, der unberechtigte Zugriff auf Fotos. Während aber beim Betriebssystem von Apple wenigstens als Erlaubnis eine Ortsfreigabe notwendig Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]

iPad 3 mit iOS 6.0 erwischt

Das neue iPad von Apple mit iOS 6.0 surft anscheinend bereits im Internet. Bei Auswertungen von Server Logs stieß ArsTechnica auf 346 Besuche von einem Gerät mit einer Bildschirmauflösung von 2048 x 1536 Pixel – dies passt zu den Gerüchten bezüglich des Displays des iPad 3 von Apple. Die IP-Adressen der Nutzer stammten von Apple aus Cupertino, wo offenbar mit iPads mit iOS 6.0 gesurft wird. Es tauchten iPads mit iOS 5.0, Quelle: BGR… [weiterlesen]

Riva CRM Integration ganz im Zeichen der CeBIT Trends

Mobile und Cloud-Lösungen sind wieder Trends der CeBIT 2012 und vom 6. bis 10. März Highlights der Riva-Präsentation auf dem Stand D28 in Halle 13. Riva CRM Integration verbindet mit nur einer server-seitigen Installation nahtlos Microsoft Exchange und führende CRM-Systeme. Ohne eine Client-App werden iPad, iPhone, Android Smartphones und andere Tablets mit dem CRM synchronisiert. Riva Live liefert all diese Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

Hinweise auf HD-iPad und iOS 6 verdichten sich

04.03.2012 11:00, Futurezone
Kurz vor der Präsentation des iPad 3 lässt die Auswertung von Server-Logs darauf schließen, dass das neue Apple-Tablet tatsächlich mit einer HD-Auflösung von 2048×1536 ausgestattet sein wird. Wie Ars Technica berichtet, wurde die eigene Seite in den vergangenen Tagen mehrere Hundert Male von einem derartigen Gerät besucht. Auch iOS 6 tauchte erstmals in der Auswertung auf. mehr Quelle: DAF… [weiterlesen]

Der kleine Bruder des WWW – Nachrichten Print – DIE WELT – Wissen -

Im Schatten des weltweiten Internets bauen Aktivisten, Freiheitskämpfer und Nerds ein zweites Web auf. Niemand kann es blocken, niemand abschalten oder zensieren. Es ist frei

Das unkontrollierbare Netz funktioniert mit Funktechnik, Mini-Servern und ein wenig Software

Was der amerikanische Bestsellerautor Daniel Suarez in seinem berühmten Roman Darknet beschreibt, klingt nach Science-Fiction. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Google: Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos

Fotos in Smartphones mit dem
Google-Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten
Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können alle
Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und
sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige
Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt
wurde.
Google bestätigte dies der Zeitung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android-Apps haben vollen Zugriff auf Nutzer-Fotos

Fotos in Smartphones mit dem Betriebssystem Android sind nicht vor einem unberechtigten Zugriff geschützt. Wie die New York Times herausfand, können Programme ohne Rückfrage beim Nutzer auf alle Bilder zugreifen und sie auch zum Beispiel auf einen entfernten Server kopieren. Einzige Voraussetzung ist, dass den Apps die Verbindung zum Internet erlaubt wurde.
Google bestätigte dies der Zeitung und erklärte, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]