Phones

13. November 2025

Microsoft bringt Windows Phone 8 auf den Markt – Freie Presse

New York (dapd). Im harten Kampf um den Smartphone-Markt will Microsoft mit einem neuen Betriebssystem punkten. Im Herbst werden neue Handys mit dem Betriebssystem Windows Phone 8 auf den Markt kommen, wie das US-Technologieunternehmen am Mittwoch bei einer Präsentation in San Francisco ankündigte. Damit sollen Smartphones näher an Computer und Tablet-PCs heranrücken, die mit dem ebenfalls für Herbst angekündigten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Microsoft-Konferenz: Windows Phone 8 vor dem Start

Unter dem Namen Surface hat Microsoft am gestrigen Dienstag gleich zwei eigene Tablets mit Windows 8 präsentiert. Bereits jetzt sind sich Medien und Nutzer sicher, dass der Softwarehersteller damit einen Coup gelandet hat und Apple und dem iPad Marktanteile streitig machen könnte. Heute dürfte eine neue Version des mobilen Betriebssytems Windows Phone folgen. Ob diese ebenfalls so viel Beifall ernten wird, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

New Competition for the iPhone?

20.06.2012 19:25, FOXBusiness.com
The Samsung Galaxy S III could challenge the iPhone’s dominance more than competing phones have up until this point, according to Walt Mossberg. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Nokia gibt Meltemi-Linux auf anDROID NEWS & TV

Das es dem Handykonzern Nokia eher schlecht als Recht geht, dürfte nahezu jeder mittlerweile wissen. Das Nokia die Plattform MeeGo kurz nach dessen Veröffentlichung ebenfalls eingestellt hat wissen weniger Menschen. Das der Konzern zudem an einem Linux-basierten Nachfolger betagten Systeme Symbian S40 und und Feature-Phones-Synbian arbeitete, wussten die allerwenigsten.
Das Meltemi genannte Projekt Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Handy-Markt schwächelt, Smartphone-Absatz nicht

Der weltweite Handymarkt wird 2012 weniger stark wachsen als in den vergangenen Jahren. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Marktforschers IDC hervor, der in seiner Quartalsprognose von einem Wachstum von lediglich vier Prozent ausgeht – so schwach war das Geschäft mit Handys und Smartphones zuletzt 2009. Für dieses Jahr geht IDC von 1,8 Milliarden verkauften Mobilgeräten aus; Ende 2016 sollen es bereits 2,3 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

IDC schätzt Lumia-Absatz auf zwei Millionen

Insgesamt 2,2 Millionen Lumia-Phones hat Nokia im ersten Quartal 2012 ausgeliefert, schätzen die Marktforscher von IDC. Dabei handelt es sich um die Anzahl an Geräten, die an Provider und Händler weitergereicht wurden, nicht um die tatsächliche Menge an Lumias, die über die Ladentheke an die Konsumenten gegangen sind. Damit hinkt Nokia den marktdominierenden Größen Apple und Samsung nach wie vor deutlich hinterher. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Prognose: Smartphone-Boom vorerst zu Ende

Der weltweite Handy-Markt wird sich in diesem
Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch
der Smartphone-Boom dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die
Experten von IDC. Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden
wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone aufschieben. Als Feature-Phones werden einfache Handys
bezeichnet, die zusätzliche Funktionen
bieten, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Marktforscher: “Windows Phone wird iOS bis 2016 überholen” – Smartphones – derStandard.at › Web

IDC: Android werde bis zum Jahr 2016 seine Marktführerschaft trotz eines Rückgangs behauptenDer weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die Smartphone-Parade dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC. Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Telekommunikation: „Smartphone-Parade“ schwächt sich ab – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Der weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die „Smartphone-Parade“ dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC.

[weiterlesen]

WiWo: Bisherige Windows Phones erhalten kein Apollo-Update

Wie berichtet will Microsoft
am 20. Juni Details zur Zukunft seines Smartphone-Betriebssystems
Windows Phone veröffentlichen.
Dabei geht es um die Einführung von Windows Phone 8 (Apollo), die noch für
dieses Jahr erwartet wird. In den vergangenen Monaten gab es bereits Spekulationen
darüber, dass sich die bisherigen Smartphones, die Windows Phone 7 bzw.
Windows Phone 7.5 an Bord haben, nicht auf das Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Nokia Asha: Touchscreen-Phones unter 100 Euro – Smartphones – derStandard.at › Web

Modell 311 mit 3,5 Zoll großem kapazitiven Touchscreen, Dual-SIM-Modell 305 und WLAN-Variante 306 Nach dem Start der günstige Handy-Reihe Asha im Oktober 2011 hat Nokia drei neue Modelle der Serie vorgestellt. Die Neulinge 305, 305 und 311 sind mit Touchscreens ausgestattet und richten sich mit Preisen unter 100 Euro an Einsteiger und Schwellenmärkte.
Ausstattung
Der Konzern bietet derzeit zehn Asha-Modelle Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Windows-Phones in China beliebter als Apples iPhone

Während Nokias Lumia-Phones mit Microsofts Windows Phone in Europa und den USA hinter der direkten Konkurrenz zurückliegen, konnte Microsoft zumindest in China jetzt das iPhone hinter sich lassen.

AnzeigeWie Michel van der Bel, Microsofts Chief-Operator in für China in einem Blogbeitrag mitteilte, konnte Windows Phone innerhalb von nur zwei Monaten seit dem Verkaufsstart mehr Martanteile für sich gewinnen, Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Nokia: Kampflos wird nicht aufgegeben – Telekom – derStandard.at › Web

Nokias schweres Los im Smartphone-BusinessTouchscreens wollen mehr Aufmerksamkeit als nötig, sagt Nokias Chefdesigner Marko Ahtisaari in einem aktuellen Artikel im Wired Magazine und spielt damit auf Android als auch iOS Geräte an. Die Icons auf beiden Systemen seien sehr klein und würden im Gegensatz zu Nokias Lumia Smartphone Updates nur sehr klein anzeigen. Die Tiles, die das Interface von Windows Phone 7 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Stiftung Warentest startet App für Android-Phones

Die Stiftung Warentest stellt ihre Testergebnisse und Artikel ab sofort auch über eine App für Android-Smartphones zur Verfügung. Die App kann kostenlos über den Google Play Store herunter geladen werden. Neben dem kostenpflichtigen Zugriff die neuesten Testergebnisse können Nutzer auch aktuelle Verbraucherinformationen abrufen.

Test-Artikel können in der App gekauft und gelesen werden. Zudem kann Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]