Dienst

14. November 2025

Telekommunikation: Phone 7: Weniger Speicher heißt weniger Funktionen – Digital – Augsburger Allgemeine

Das mobile Betriebssystem Windows Phone 7 arbeitet künftig auch auf Smartphones mit geringerer Speicherleistung. Nutzer müssen dann jedoch eingeschränkte Funktionen in Kauf nehmen.

Windows Phone 7 auf einem Smartphone: Besitzt das Gerät nur 256 Megabyte Arbeitsspeicher, kann es sein, dass besonders speicherhungrige Apps den Dienst versagen. Foto: Franziska Koark dpa

Microsoft Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Google Wallet: Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf

Google zwingt Entwicklern hauseigenen Bezahldienst auf

DPA
Handy-Bezahlsystem Google Wallet: Drückermethoden in Mountain View?

Google will die Konkurrenz anderer Bezahlsysteme nicht dulden. Entwickler von Apps werden aufgefordert, nur noch den Dienst Google Wallet zur Zahlungsabwicklung Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Absolute Software – Zentrales Management-Tool für Smartphones und Tablets im Unternehmen – CeBIT 2012

IPads, iPhone und Android-Telefone im Firmenbetrieb? Absolute Software stellt auf der CeBIT 2012 einen Dienst vor, mit dem Sie den Inhalt von Mobilgeräten in das Firmennetz einbinden können: Absolute Software Mobile Device Management.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Google Play soll Android Market ersetzen

Google Play soll Android Market ersetzen
Von Richard Meusers

dapd
Google+ auf der Cebit in Hannover: Täglich 50 Millionen Nutzer?

Google hübscht seinen Online-Shop auf, Geldabheben soll demnächst auch mit dem Personalausweis möglich sein und Nacktscanner sind für Trickser keine Gegner. Das Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Netzwelt-Ticker: Google Play soll Android Market ersetzen

Google Play soll Android Market ersetzen
Von Richard Meusers

dapd
Google+ auf der Cebit in Hannover: Täglich 50 Millionen Nutzer?

Google hübscht seinen Online-Shop auf, Geldabheben soll demnächst auch mit dem Personalausweis möglich sein und Nacktscanner sind für Trickser keine Gegner. Das Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Internetgigant: “Google Play”, der neue Dienst für Cloud-Computing

Musik, Filme, Bücher oder Android-Apps alles lässt sich mit Google Play verwalten. Auch für Deutschland kommt der Dienst.

Internetgigant Google gibt sich alle Mühe, Apple seinen iPad 3-Tag zu vermiesen: Am Dienstagabend verkündete der Konzern, wie seine Nutzer künftig ihre digitalen Inhalte online verwalten können.

Foto: dapd
Im englischsprachigen Raum startet Google den Dienst Google Play. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach

Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market.
Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Inhalte wie möglich unter die Leute zu bringen, erklärte der zuständige Google-Manager Jamie Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market.

Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Inhalte wie möglich unter die Leute zu bringen, erklärte der zuständige Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neuer Dienst: “Google Play” soll Apples iTunes Konkurrenz machen

Google packt Bücher, Filme und Android-Apps unter ein neues Dach. Der neue Dienst Google Play ist ein direkter Angriff auf Apples iTunes.

Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

MWC: Telefónica kündigt virtuelles Business-Smartphone an

Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona hat der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica den Start des Dual Persona Services angekündigt. Mit Hilfe dieses Dienstes, der auf der Horizon Mobile-Technologie von VMware basiert, sollen zwei Mobiltelefone auf einem angeboten werden, von denen das eine für den geschäftlichen und das andere für den privaten Gebrauch eingesetzt werden kann.
Durch Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

ORANGE WILL KUNDEN VON ORANGE MONEY IN AFRIKA UND DEM NAHEN OSTEN VISA MOBILE PREPAID KONTEN ANBIETEN

29.02.12 | 09:10 Uhr | 3 mal gelesen

Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) – - Kunden von Orange Money werden Zugang zu einem Prepaid-Konto von Visa haben – Der Dienst ermöglicht es Orange in Zusammenarbeit mit Finanzinstituten, Kunden mit keinem oder geringem Zugang zu Bankdiensten Visa-Prepaid-Kontodienstleistungen auf Mobiltelefonen … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Joyn: SMS-Nachfolger RCS-e startet im Sommer in Deutschland

Die deutschen Netzbetreiber – oder zumindest drei von ihnen – haben kürzlich mit dem neuen Kommunikationsdienst RCS-e auf sich aufmerksam gemacht. Die Telekom, Vodafone und o2 wollen mit RCS-e die traditionelle SMS zwar nicht ersetzen, aber einen deutlich umfangreicheren Dienst anbieten, der neben der Übertragung von Textnachrichten auch Videotelefonie, Dateitransfer und viele andere Dinge ermöglich soll. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Touch&Travel jetzt auch für O2-Kunden

Mit der Touch&Travel-App für Android, iOS und Symbian Anna können künftig auch Kunden von O2 Bus- und Bahnfahrten über ihr Smartphone organisieren. Bisher stand dieser Dienst nur Kunden im Netz der Telekom und Vodafone zur Verfügung. Dank der Einbindung von Location Based Services bleiben Reisende flexibel. 

Über Funksignale erkennt das System die gefahrene Strecke. So werden spontan geänderte Reiserouten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Dual-Core und LTE für Mittelklasse-Smartphones

Auf dem Mobile World Congress wirbt Renesas nicht nur für die hauseigenen LTE-Modems, sondern auch für ganze Systems-on-Chip mit bereits integriertem Modem. Das gilt auch für den bereits einige Tage vor dem MWC vorgestellten MP5232, der in Geräten der Mittelklasse mit einem Straßenpreis zwischen 150 und 300 US-Dollar Dienst tun soll. Folglich stecken im MP5232 nur zwei Cortex-A9-Kerne, die mit 1,5  GHz laufen. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Allianzen fürs mobile Internet – Freie Presse

Barcelona (dapd). Bret Taylor hört gar nicht mehr auf zu schwärmen. Das rasante Wachstum der Smartphones sei die wichtigste technologische Entwicklung seit der Erfindung des Internets, sagt Taylor, der als Cheftechniker von Facebook immerhin eine Plattform betreut, die weltweit mehr als 800 Millionen Menschen nutzen – darunter, rein rechnerisch, jeder vierte Bundesbürger.
In Barcelona ist an diesem Montag Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]