Bücher

13. November 2025

E-Books: Amazon könnte Buchpreisbindung zu Fall bringen

Lange Jahre schätzten Verlage Amazon als Partner. Doch jetzt wildert der Onlinehändler in ihrem Stammgeschäft die Nerven liegen blank.

Was hatte sich die junge Frau die Hacken wund gerannt! Schon als Jugendliche hatte Emily Bold Liebesromane verschlungen und tief in sich den Wunsch verspürt, selbst zur Feder zu greifen und Bücher zu schreiben. Doch es sollte dauern, bis ihre Geschichten den Weg zu ihren Fans Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

US-Justizministerium plant Klage gegen Apple und fünf Buchverlage

Das US-Justizministerium möchte Apple und fünf der größten US-Verlage verklagen, berichtet das Wall Street Journal. Der Vorwurf: Die Buchverlage und Apple hätten Preiserhöhungen für E-Books abgesprochen. Damit würden die sechs Unternehmen gegen das Kartellrecht verstoßen. Die betroffenen Parteien befinden sich derzeit in Verhandlungen, um einen möglicherweise teuren Gerichtsprozess zu vermeiden. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

International Android Market raus, Google Play rein

Der Android Market mit dem Google mobile Anwendungen und andere digitale Inhalte verteilt, soll zum neuen Google Play Store umgestaltet werden. Google will so im Markt für digitale Musik, Videos, Spiele, Anwendungen und Bücher in direkte Konkurrenz zu Apple und Amazon treten.

Google Play wurde am Dienstag im Internet vorgestellt; es wird noch in dieser Woche für Nutzer zugänglich, die es dann mit ihren Android Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Statt Android Market nun Google Play: Google macht iTunes und Amazon Konkurrenz – Google – FOCUS Online Mobile – Nachrichten

Google will seine Onlineshops für Unterhaltung zusammenlegen und damit Apples iTunes angreifen. Auf Google Play werden bald Smartphone- und Tabletprogramme, Spiele, Musik, Filme und Bücher zu haben sein. Deutsche Nutzer haben jedoch vorerst das Nachsehen.
Der einheitliche neue Marktplatz heißt Google Play, wie der Konzern mitteilte. Play werde damit die neue Anlaufstelle für Unterhaltung im Internet. Die Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Statt Android Market nun Google Play: Google macht iTunes und Amazon Konkurrenz – Google – FOCUS Online – Nachrichten

Google will seine Onlineshops für Unterhaltung zusammenlegen und damit Apples iTunes angreifen. Auf Google Play werden bald Smartphone- und Tabletprogramme, Spiele, Musik, Filme und Bücher zu haben sein. Deutsche Nutzer haben jedoch vorerst das Nachsehen.
[weiterlesen]

Tschüss Android Market, Hallo Google Play

Das wars: Der Android Market hat ausgedient und wird von Google beerdigt. Der Nachfolger nennt sich Google Play und vereint den ehemaligen App-Store sowie Google Music und den Ebook-Store des Internetriesen. Die neue Plattform soll ein Konkurrenzprodukt zu Apples iTunes und Microsofts Marketplace sein, was auch die gesammelten Werke deutlich machen.

Der Nutzer findet künftig in Google Play neben Apps auch Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach

Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market.
Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Inhalte wie möglich unter die Leute zu bringen, erklärte der zuständige Google-Manager Jamie Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Computer: Google packt Medien und Android Apps unter ein Dach – Digital – Augsburger Allgemeine

Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Market.

Unser langfristiges Ziel ist es, soviel unterschiedliche Inhalte wie möglich unter die Leute zu bringen, erklärte der zuständige Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neuer Dienst: “Google Play” soll Apples iTunes Konkurrenz machen

Google packt Bücher, Filme und Android-Apps unter ein neues Dach. Der neue Dienst Google Play ist ein direkter Angriff auf Apples iTunes.

Der Internetkonzern Google bündelt seine digitalen Inhalte an einem Ort. Nutzer finden ab sofort Musik, Bücher, Filme sowie die Apps für Android-Smartphones und -Tabletcomputer unter dem neuen Dienst Google Play. Dieser ersetzt damit unter anderem den bisherigen Android Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Skoobe gestartet: Leihbücher fürs Handy und Tablet

Die Verlagsgruppe Holtzbrink und die Bertelsmann-Töchter Random House und Avarto haben unter dem Namen Skoobe ein Gemeinschaftsunternehmen ins Leben gerufen, welches sich auf den Verleih von Ebooks spezialisiert hat. Für 9,99 Euro im Monat können Skoobe-Kunden monatlich zwei Bücher ausleihen. Im Rahmen eines Einführungsangebots können die ersten 10.000 Kunden bis zum 1. März zum gleichen Preis jedoch beliebig Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google Bücher Update bringt TTS-Unterstützung – 24android

Google hat seine Google Bücher App aktualisiert und dabei die Unterstützung der Text-to-Speech-Funktion von Android implementiert. Außerdem ist es jetzt endlich möglich, heruntergeladene Bücher nach dem Lesen (oder davor) auch wieder vom Android Gerät zu löschen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fehler der Vorgängerversion behoben und die Stabilität der App verbessert. Google Bücher steht kostenlos zum Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

E-Book-Reader und Tablets legen zu

Während in den USA die E-Books und Tablets boomen, jeder Fünfte besitzt dort ein Tablet, fristen diese Segmente bei uns noch ein Schattendasein. Jetzt schon werden in den USA mehr digitale Bücher als solche aus Papier verkauft. Wann springt bei uns der Markt an?
Einer Umfrage des Mafo-Institus Pew Research Center zufolge hat sich die Verbreitung der Tablets in den USA über Weihnachten fast verdoppelt. Das heißt, Quelle: Mobile Internet News… [weiterlesen]

Google, Youtube, Amazon: Die Internet-Oligarchen vernichten die Web-Vielfalt

Die Utopie der unendlichen Vielfalt im Web ist tot. Es gibt nur eine Suchmaschine, ein Videoportal, einen Buchladen. Die Top-10-Seiten vereinen 26 Prozent des Traffics.

Die Ablösung eines muffigen Offline-Establishments durch ebenso nerdige wie coole Underdogs ist der Kernmythos des World Wide Web. Es ist die große Utopie einer absoluten Demokratisierung: Endlich schlägt David den Goliath. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Digitale Welt: Google, Facebook & Co beherrschen das Internet

Lange glaubte man, das Internet schaffe unendliche Vielfalt. Das Gegenteil stimmt. Denn Giganten wie Youtube,Google und Facebook haben eine Monopolstellung.

Die Ablösung eines muffigen Offline-Establishments durch ebenso nerdige wie coole Underdogs ist der Kernmythos des World Wide Web. Es ist die große Utopie einer absoluten Demokratisierung: Endlich schlägt David den Goliath.

Foto: WON/Montage Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Tablet-Nutzung: Körperhaltung entscheidet über Rückenschmerzen

26.01.2012 (0)Tablet-Nutzer sollten ihr Gerät bei der Verwendung möglichst hoch positionieren. Das raten Forscher der Harvard Medical School und Microsoft in der Zeitschrift Work: A Journal of Prevention, Assessment, and Rehabilitation. Laut Ahmet Cakir, Leiter des Ergonomic Instituts für Arbeits- und Sozialforschung steige bei schlechter Körperhaltung die Wahrscheinlichkeit für Rückenschmerzen. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]